12 graz www.grazer.at 23. JUNI 2019 V O T I N G Hast du deinen Sommerurlaub schon geplant? Ja oder Nein Ex-Vizekanzler Heinz- Christian Strache (FPÖ) und Ex-FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus sorgten mit ihrem Ibiza-Video für Aufregung. Wir haben unsere User gefragt, ob sie schon ihren Sommerurlaub geplant haben. Ja 36% Abgestimmt auf: www.grazer.at Nein 64% Trinkbrunnen: Über Wasser marsch! In Graz gibt es bereits mehr als 170 Gratis-Brunnen. PIA SCHMIKL COOL. Nicht nur Graz bietet unzählige Brunnen. Auch Deutschland und die Schweiz folgen dem Grazer Konzept. Von Valentina Gartner & Verena Leitold redaktion@grazer.at Damit man in Graz an heißen Tagen seinen Durst löschen kann, stellt die Holding Graz seit Jahren kostenlose Trinkbrunnen in der Stadt auf. Mittlerweile hat die Stadt in den vergangenen Jahren mehr als 170 Brunnen im öffentlichen Raum zur Verfügung gestellt. So stehen beispielsweise im ORF-Park, am Dietrichsteinplatz, am Karmeliterplatz, im Fröbelpark, auf zahlreichen Spiel- und Bezirkssportplätzen ebenfalls diese robusten Trinkbrunnen
23. JUNI 2019 www.grazer.at graz 13 170 in Graz zum Durstlöschen bereit. Die neuesten Trinkwasserbrunnen wurden erst vor kurzem am Gelände der Pädagogischen Hochschule Steiermark – welcher auf Initiative des Schülerparlaments der Praxis-Neuen Mittelschule umgesetzt wurde – und beim Bezirkssportplatz Pomisgasse im Bezirk Jakomini, nach langem Kampf, aufgestellt. Sehr zur Freude der Kinder und Schüler, die sich jetzt nach oder auch vor dem Sport mit dem Wasser erfrischen können. Auf dem Grazer Online-Kinderstadtplan kann man sämtliche Trinkbrunnen einsehen. Dort findet man, auf Basis von Google Maps, die ganz genauen Standorte der über 170 Durstlöscher und sieht sofort, welcher gerade in der Nähe ist. Über die Grenzen Mittlerweile ist der „Grazer Brunnen“ auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und man begegnet dieser Trinksäule auch in Knittelfeld, Bruck/ Mur, Judenburg, Leibnitz und zahlreichen Umlandgemeinden der Landeshauptstadt. Sogar in Feldkirch, in Saalfelden, in Mattersburg, in Klagenfurt und Villach, in Wels und beim Schloss Schönbrunn kann daraus getrunken werden. Aber nicht nur in Österreich ist man von dem Grazer Modell der Holding begeistert: Auch Deutschland und die Schweiz haben sich die Trinkbrunnen à la Graz abgeschaut. Beim nächsten Besuch in Deutschland, genauer in Hamburg, Welzheim und Starnberg am See, oder in der Schweiz in Zürich, Winterthur und Freiburg sollte man einmal die Augen aufmachen, vielleicht entdeckt man den einen oder anderen Durstlöscher nach Grazer Vorbild. Das Sichtfeld der Pilotenkanzel ist vom Sichtwinkel des Piloten genauso eingestellt wie in der echten Maschine. Es gibt 75-Zoll-LED-Bildschirme. Jeder darf Boeing 737 fliegen ■■ Ab 1. Juli gibt es einen Flugsimulator auf höchstem Niveau auch in Graz. „Ready to take off“ heißt es dann im Gate 08, wo man eine Boeing B 737 wie ein echter Profi-Pilot steuern darf. Marc Asplanato hat nach einjähriger Vorbereitungszeit und sechsmonatiger Bauphase einen eigenen kleinen Simulationsflughafen in Graz in der Puchstraße 133 eröffnet. In einem originalgetreuen Nachbau eines Cockpits einer Boeing B 737/800 NG kann jeder ab sofort alle Destinationen weltweit direkt ab Graz anfliegen. Nonstop- Flüge werden ebenso geboten wie Langstreckenflüge. Um 80 Euro gibt es einen Schnupperflug mit Briefing, 30-Minuten-Flug, Nachbesprechung. Kurzstreckenflüge, Flugzeit 60 Minuten, kosten 160 Euro, es gibt auch Mittelstreckenflug (90 Minuten, 250 Euro) und Langstreckenflug (120 Min., 350 Euro). Fliegen kann man von Dienstag bis Sonntag von 8 bis 12 und 16 bis 21 Uhr. Terminvereinbarungen: 0 676/32 68 315. www.simulationszentrum-graz.at. KK
Laden...
Laden...