8 graz-umgebung www.grazer.at 23. JULI 2023 Gabriele Kolar (Landtagspräsidentin), C. Purrer, M. Graf ENERGIE STMK Glasfaser-Ausbau in Premstätten ■ In der Marktgemeinde Premstätten entsteht ab sofort eine flächendeckende Glasfaserinfrastruktur. Mit einer Investitionssumme von 6,8 Millionen Euro wird das Ziel verfolgt, dass bereits im Jahr 2023 erste Kundenanschlüsse aktiviert werden. „Wir freuen uns, den Premstättnern schon ab Herbst den schnellsten Weg ins Internet bieten zu können“, erklären die Vorstände der Energie Steiermark Christian Purrer und Martin Graf. Die Passiva von Monis belaufen sich auf 1,5 Millionen Euro. GETTY Gratkorn: Monis ist insolvent ■ Die Lebensmittelfirma „Monis“ aus Gratkorn ist insolvent. Die Passiva belaufen sich laut AKV auf 1,5 Millionen Euro, wobei man Lieferanten 400.000 Euro schuldet, 737.000 Euro betreffen Fremdfinanzierungen, der Rest entfällt auf Lohn-, Abgaben- und Steuerrückstände. Zehn Dienstnehmer und etwa 74 Gläubiger sind betroffen. Als Ursache wird angegeben, dass es aufgrund der Listung bei großen Handelsgruppen zur Anpassung der Verpackungsgrößen kommen musste. Energiesparpiloten in GU-Süd gesucht Werner Müller (Raaba-Grambach), Johannes Ulrich (Gössendorf), Robert Gölles (Hart bei Graz), Projektleiterin Claudia Rauner, Georg Thünauer (Fernitz-Mellach), Jakob Seidler (Verkehrplus), Walter Koller (Hausmannstätten, v. l.) GU-SÜD NACHHALTIG. Im Rahmen der Maßnahme „Zukunftsfähige Mobilität“ rollt die Klima- und Energiemodellregion (KEM) GU-Süd das umfangreiche Bewusstseinsbildungsprogramm der „Regionalen Energiesparpiloten“ aus. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Der aktuelle Klimastatusbericht zeigt, dass die Anstrengungen zum Klimaschutz weiter intensiviert werden müssen und im Sektor ,Verkehr‘ großes Potenzial liegt“, ist man sich bei der Klima- und Energiemodellregion GU-Süd sicher. „Die Hälfte der Autofahrten in Österreich ist kürzer als fünf Kilometer, wären also einfach per Fahrrad zu bewältigen.“ Attraktive Pakete Im Rahmen der Maßnahme „Zukunftsfähige Mobilität“ der Weiterführungsphase 1 der Klimaund Energiemodellregion (KEM) GU-Süd wird das Bewusstseinsbildungsprogramm der „Regionalen Energiesparpiloten“ ausgerollt. Das Programm wurde vom Fernitz-Mellacher Vizebürgermeister Georg Thünauer, Johannes Ulrich (Gössendorf), Robert Gölles (Hart bei Graz), Walter Koller (Hausmannstätten), Udo Hebesberger (Raaba- Grambach) sowie den Experten Jakob Seidler und Irene Bergmann von Verkehrplus mit Projektleiterin und KEM-Managerin Claudia Rauner erarbeitet. Die Gemeinden haben unterschiedliche Mobilitätsangebote für das Aktionsprogramm geschnürt. Fördervoraussetzung in allen Fällen ist die Teilnahme an einer Mobilitätsbefragung. Hart bei Graz: • Kostenlose tim-E-Carsharing-Mitgliedschaft für ein Monat • E-Carsharing am Standort tim-Knoten Pachern Zentrum • E-Lastenrad-Sharing am Standort tim-Knoten Pachern Zentrum • einmalige Fahrtkostengutschrift im Wert von 10 Euro für das GUSTmobil Raaba-Grambach: • Gratis Klimatickets Steiermark zum Ausborgen • Zehn Stunden kostenloses E-Carsharing am Standort Johann-Kamp-Platz Raaba-Grambach • Fahrtkostengutschrift im Wert von 15 Euro für das GUSTmobil Gössendorf: • Vier Klimatickets Steiermark gegen Voranmeldung zum Ausborgen Hausmannstätten: • Zwei übertragbare Klimatickets Steiermark zum Ausborgen • E-Bike zum Ausborgen am Standort Hausmannstätten • Probemonat und zehn Stunden Buchungszeit für tim-Sharing-Fahrzeuge Fernitz-Mellach: • Klimatickets gegen Voranmeldung zum Ausborgen • Probemonat und zehn Stunden Buchungszeit für tim-Sharing-Fahrzeuge Die unterschiedlichen Angebote können kombiniert oder nacheinander probiert werden. Nähere Infos gibt es auf den jeweiligen Gemeindeämtern.
19. September 2013 www.grazer.at graz 9
Laden...
Laden...