Aufrufe
vor 1 Jahr

23. Juli 2023

  • Text
  • Seiersberg
  • Kalsdorf
  • Premstätten
  • Raaba
  • Semriach
  • Kindergarten
  • Millionen
  • Gemeinde
  • Gemeinden
  • Graz
- Millionen für Schulen und Kindergärten in Graz-Umgebung - Auch GU-Gemeinden kämpfen mit Teuerungen - Zwei neue Bürgermeister in Graz-Umgebung - E-Autos: Graz-Umgebung ist Spitzenreiter - Neuer Marktplatz in Semriach

20 graz-umgebung

20 graz-umgebung www.grazer.at 23. JULI 2023 Coole Teiche & Badeseen 36 GRAD UND ES WIRD NOCH HEISSER. Die Badeseen in Graz-Umgebung ziehen nicht nur die Sonnenanbeter und Schwimmfans aus der unmittelbaren Umgebung an. Auch aus Graz und anderen Gemeinden kommen die Leute, um das kühle Nass zu genießen. Hier ein paar Tipps. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Das ist jetzt schon ein Rekordsommer! Fast täglich purzelten in den Tagen die Temperatur-Höchstmarken. Keine Frage, dass es da dringend Abkühlung braucht. Im Bezirk Graz-Umgebung gibt es einige Möglichkeiten dazu, verschiedene Teiche, Badeseen und Freibäder bieten für jeden etwas – egal ob (Wasser-)Sportskanone oder Sonnenanbeter. Schwarzlsee Einer der bekanntesten Badeseen in Graz-Umgebung ist sicherlich der Schwarzlsee in Unterpremstätten. Ganze 560.000 Quadratmeter Seefläche stehen zur Verfügung. Auch wenn viel los ist, verteilen sich die Besucher auf 400.000 Quadratmeter Liegewiese. 3752 Bäume spenden Schatten. Sechs Gastronomiebetriebe bieten auch Abkühlung von innen. Die Tageskarte für Erwachsene kostet dort 7,70 Euro, ermäßigt sind es 5,90 Euro. Die Nachmittagskarte ab 16 Uhr gibt’s um 5,50 Euro. Für Autos werden 5,50 Euro verlangt, für Mopeds und Motorräder 4,50 Euro. Kinder bis zum zehnten Lebensjahr baden gratis. Copacabana Unweit entfernt gibt’s die etwas kleinere Copacabana in Kalsdorf. Es gibt Beachvolleyballplätze, eine Bocciabahn und die Möglichkeit, sich Stand-Up-Paddles auszuborgen. Im Hi Beach Club kann man den Tag auch in einer gemütlichen Shisha-Lounge oder an der Cocktailbar ausklingen lassen. Wer übrigens nur zum Afterwork-Drink kommt und nicht zum See möchte, muss keinen Eintritt bezahlen. Ansonsten kostet das Ticket für Erwachsene acht Euro, ermäßigt sind es sieben Euro. Die Nachmittagskarte gibt’s ab 14 Uhr um einen Euro günstiger. Das Parken ist seit dieser Saison kostenlos. Bad Weihermühle Im Bad Weihermühle in Gratwein-Straßengel geht mit Rene Neubauer ein neuer Pächter an den Start. Er ist vielen bereits bekannt durch Veranstaltungen wie der Liebocher Wiesn oder den Eventgarten. Das Erlebnisbad bietet 15. 000 Quadratmeter Wasserfläche. Der Naturbadesee hat einen Kinderspielplatz mit Rutsche, Schaukel, Sandkiste, einen Sandstrand beim Ufer im Kinderbereich, eine Wasserrutsche, Wasserspiele, Trampolinanlage und drei Beachvolleyball-Plätze. Beachpartys und Live-Musik stehen regelmäßig am Programm. Der Eintritt kostet fünf Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder. Ab 15 Uhr gibt’s eine Abendkarte um vier bzw. zwei Euro. Einwohner der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel bekommen mit gültigem Meldenachweis einen Rabatt von zehn Prozent. Kumbergsee 175 mal 105 Meter Wasser bieten seit mehr als 40 Jahren Abkühlung in Kumberg. Über Stiegen, Stege, eine Trio-Slide-Rutsche, 3-Meter-Sprungturm oder ein Sprungbrett kann man sich in die Fluten stürzen. Direkt an den See schließen sonnige, aber auch durch viele Bäume geschützte schattige Liegewiesen an. Der sogenannte Mittelsteg ist nur über das Wasser erreichbar und ein Ziel für Sonnenanbeter. Sehr beliebt sind auch Fahrten mit einem der Tretboote, die man vor Ort mieten kann. Für Erwachsene kostet der Das Bad Weihermühle in Gratwein-Straßengel wurde heuer neu übernommen. Im Freizeitzentrum Eggersdorf kann man sich auch sportlich austoben.

23. JULI 2023 www.grazer.at graz-umgebung 21 sorgen für Abkühlung Eintritt 6,20 Euro (ab 13 Uhr 4,30 Euro, ab 17 Uhr 2,60 Euro). Kinder bis 15 Jahre können sich um 2,50 Euro ins kühle Nass stürzen. Für Schüler werden vier Euro verlangt. Lilienbad Klein, aber fein ist das Lilienbad in der Gemeinde St. Marein bei Graz. Gastronomie gibt es am See ebenso wie eine große Wasserrutsche. Auch Sonnenschirme und Liegestühle können gemietet werden. Es gibt einen Beachvolleyballplatz und Tischtennistische. Erwachsene bezahlen für den vollen Tag fünf Euro, ab 14 Uhr 3,50 Euro. Für Kinder werden 2,50 Euro verlangt. Eine 2-Stunden-Karte gibt’s um 2,50 Euro. Freibad Semriach Im Freibad Semriach geht’s gemütlich und familiär zu. Der Hit bei den kleinen und großen Kindern ist natürlich die Wasserrutsche. Außerdem steht ein Bad café mit Erfrischungen und Snacks zur Verfügung. Der Eintritt kostet vier Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder. Naturbad Eggersdorf In der Gemeinde Eggersdorf bei Graz kann man sich im Naturbad im Freizeitzentrum abkühlen. Wer nach dem Schwimmen nicht so gerne nur herumliegt, kann sich hier richtig austoben: Es gibt auch eine Boulderwand und eine Fitnessmeile, und man kann Fußball, Tennis, Beachvolleyball und Co spielen. Die Tageskarte kostet für Erwachsene 4,90 Euro. Kinder bis 15 Jahre zahlen 2 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre 3,20 Euro. Halbtageskarten (3,80 Euro) gibt’s ab 13 Uhr, Abendkarten (2,20 Euro) ab 17 Uhr. Das Erlebnisbad Semriach bietet Abkühlung und Unterhaltung für die ganze Familie – perfekt auch mit Kindern. TV REGION GRAZ/SCHIFFER BZW. MIAS PHOTOART (3)

2025

2024

2023

2022

2021