16 graz-umgebung www.grazer.at 23. JULI 2023 Semriacher In Deutschfeistritz wird das Entsorgen von Glasflaschen durch 20 neue Container effizienter, kostengünstiger und ökologischer. GETTY 20 neue Glascontainer ■ In Deutschfeistritz wird ab morgen die Müllsammlung effizienter, ökologischer und kostengünstiger gestaltet. 20 Glascontainer der neuesten Art werden am 24. Juli an 14 neuen Standorten aufgestellt. Die Behälter sind durch spezielle Öffnungen besser gedämmt und halten so die Lärm entwicklung beim Einwerfen der Gläser sehr gering. Durch die neuen Standorte der Container muss das Sammelfahrzeug weniger Wege fahren und verursacht somit bei der Entleerung geringere Belästigung für Verkehr und Umwelt. Zusätzlich werden auch die Standorte für blaue Tonnen verändert. Zukünftig stehen sie ausschließlich bei den neuen Glassammelstellen, bei Mehrparteienhäusern und Siedlungen bereit, alle alten Standorte werden aufgelassen. Die neuen Stellen sind so gewählt, dass sie auf den alltäglichen Wegen der Bewohner liegen. NEUBAU. Seit rund zwei Monaten wird der Marktplatz in Semriach von Grund auf neu gestaltet. Bis zum Schulstart soll er fertig sein. Von Leonhard Schweighofer leonhard.schweighofer@grazer.at Wir haben einen wunderschönen Markt“, schildert Bürgermeister Gottfried Rieger. Dennoch war es an der Zeit, etwas Neues zu schaffen, um den Ortskern für die Zukunft zu rüsten. Vor sechs Jahren startete die Gemeinde Semriach das Projekt Marktplatz. Damals wurde die Bevölkerung in den Prozess eingebunden, jeder konnte seine Wünsche zur Neugestaltung hinterlegen. Auch wenn nicht jeder Wunsch umgesetzt werden konnte, habe man laut Rieger den besten Kompromiss gefunden. Architekturbewerb gab es keinen, da die Wünsche der Bevölkerung Vorrang hatten. Der Kärntner Architekt Gerhard Kopeinig hat gemeinsam mit einem Verkehrsexperten und der Gemeinde die Pläne erstellt. „Das Zentrum soll wieder das werden, was es einmal war“, zeigt sich Rieger motiviert. Verkehrsberuhigung Der zentrale Punkt der Erneuerung war die Gestaltung der Verkehrswege. „Früher war eigentlich der ganze Markt Fahrbahn“, erinnert sich der Bürgermeister. Auf der südlichen und nördlichen Seite konnte man mit dem Auto in beide Richtungen fahren, die Fahrbahn war dafür aber zu eng. Bei der Neugestaltung entschied man sich deshalb für ein grundlegend anderes Konzept. In der Zukunft
23. JULI 2023 www.grazer.at graz-umgebung 17 Marktplatz zukunftsfit wird ein Ringverkehr für ein sicheres Miteinander aller Verkehrsteilnehmer sorgen. Zusätzlich ist der Marktplatz endlich barrierefrei, früher mussten Rollstuhlfahrer auf der Straße fahren. Der Verkehr wird bei Veranstaltungen, die nach der Fertigstellung wieder häufiger stattfinden sollen, über den nördlichen Teil geführt, dafür wurde die Fahrbahn verbreitert, um Staus zu verhindern. Neben den architektonischen Aspekten musste aber auch im Untergrund vieles erneuert werden. Seit 1953 verläuft ein kleiner Bach unterirdisch, vor 40 Jahren wurden die Rohre am Marktplatz das letzte Mal saniert. Bis vor zwei Monaten, als die Arbeiten starteten, ist nichts geschehen. Der Bau schreitet zügig voran, aktuell steuere man auf eine planmäßige Fertigstellung zum Schulstart hin. Auch die Kosten von zwei Millionen Euro sollen nach jetzigem Stand eingehalten werden. Die Verkehrsregelung wurde im Zuge der Neugestaltung umgestellt, ab Herbst herrscht Ringverkehr. ARCH+MORE ZT GMBH
Laden...
Laden...