26 motor www.grazer.at 23. DEZEMBER 2018 BMW X5 ist „der Boss“ BMW X5 xDrive 30d 265 PS ■■Motor: 4 Zylinder, 6 Ventile, Hubraum 2993 ccm, Antrieb Allrad und 8-Gang-Steptronic-Getriebe, Leistung 265 PS (195 kW), Beschleunigung 0–100 km/h in 6,5 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 230 km/h ■■Verbrauch: kombiniert Stadt/Land 6,7 Liter Diesel auf 100 Kilometern, C0 2 -Emissionen 158 g/km, Tankinhalt ca. 80 Liter ■■Abmessungen: 4,92 Meter Länge, 2 Meter Breite, Höhe 1,74 Meter, Leergewicht 2,1 Tonnen, Gepäckraumvolumen 650 bis 1870 Liter ■■Preis: ab 76.099 Euro (Testauto 112.093 Euro) ■■Autohaus: Wolfgang Denzel Auto AG, Kundencenter Graz, Wetzelsdorfer Straße 35, Tel. 0 316/5070 www.denzel.at/kundencenter/denzel-graz Von vorne sieht der neue BMW X5 etwas wuchtiger aus. Innen und bei der Technik ist vieles absolut neu. Der X5 wird wieder ein Verkaufsschlager. sceriau (6) perfekt. Im Meer der vielen SUVs kann dem BMW X5 keiner was vormachen. Der neue BMW X5 zeigt wiederum: Er ist „der Boss“. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Was haben Bruce Springsteen und der neue BMW X5 xDrive 30d gemein? Beide sind in ihren Bereichen „der Boss“. Springsteen im Rock ’n’ Roll und die bayrische Nobelkarosse im Bereich der Geländewagen. Jetzt Springsteen im Radio und den BMW X5 auf der Straße. Was für eine Symbiose. Es könnte einfach gar nicht besser sein. Ich durfte in diesem Jahr eine ganze Menge an SUVs testen, viele waren sehr gut und erfüllten nahezu alle Wünsche. Der neue BMW X5 aber bietet einfach noch mehr. Da haben die bayrischen Hersteller wirklich ganze Arbeit geleistet. Der BMW ist ein Verkaufsschlager, und wie bei Springsteens raren Konzerten prangt das „Sold out“-Schild auch bei Autohändlern. Wo beginnen wir? Nun, der X5 ist in seiner Vorderansicht etwas wuchtiger geworden. Noch selbstbewusster. Es gibt im Wageninneren viele detailverliebte Einzelheiten. Etwa das Panorama-Glasdach. Da gibt es LED-Lichtspiele mit Wow-Effekt. Dazu gibt es viel Leder, galvanisierte Drehknöpfe, kleine LED- Bildschirme, die u. a. die Temperatureinstellungen anzeigen. Fahren wir los. Das Einsteigen war schon sehr elegant und man sitzt sehr komfortabel vor dem Lederlenkrad. Der BMW X5 hat, was die Assistenzsysteme betrifft, einfach alles zu bieten, was es derzeit auf dem Markt gibt. Bei der relativ kurzen Testfahrt konnte ich natürlich gar nicht alles testen. Aber besonders aufgefallen ist mir ein Rückfahrassistent, der im Fall des Falles selbsttätig zurückfahren kann. Auch das Infotainmentsystem mit dem Head-up-Display ist vom Feinsten. Nicht alles funktioniert mit Fingerwisch, beim Radio kann
23. DEZEMBER 2018 www.grazer.at motor 27 Beeindruckend ist das hervorragend verarbeitete Cockpit. Es gibt digitale Anzeigen und Knöpfchen zum Drehen. man wie in alten Zeiten auch an Knöpfen drehen und so neben der Sendersuche auch die Lautstärke regeln. Was versteckt nun der neue BMW X5 xDrive unter der großen Motorhaube: Es sind 265 PS, und da reichen 6,5 Sekunden, um den Wagen aus dem Stand auf 100 Stundenkilometer zu bringen. Dürfte ich voll aufs Gas steigen, wären locker über 200 km/h zu schaffen. Die 8-Gang-Automatik funktioniert präzise. Der BMW X5 ist angenehm geräuscharm und gleitet auf den Straßen geschmeidig dahin. Zu meckern gibt es gar nichts, loben könnte man hingegen ununterbrochen. Etwa die ausgezeichnete Fahrdynamik, man spürt an allen Ecken und Enden, dass der X5 Gelände kann. Der Wagen gibt dem Lenker ein gutes Sicherheitsgefühl; die diversen Warntöne, wenn man die Spur wechselt oder einem Hindernis zu nahe kommt, sind unaufgeregt und leicht erträglich. Bei den Fahrten außerhalb der Stadt – Apropos City, da war der BMW X5 offenbar ein echter Hingucker – schien sich der Wagen wohler zu fühlen als in der engen Innenstadt. Da war es selbst angenehm, durch ganz enge Kurven zu fahren, weil der X5, ohne mit dem LED-Licht zu zucken, jede Kurve sicher nahm und auch das Fahren sich da angenehm anfühlte. Offroad ist der BMW X5 besser, als man sich vorstellen kann. Fazit: Der BMW X5 hat alles, was ein Top-Auto heutzutage braucht, und kann alles – was ihn unter den Geländewagen absolut zum „Boss“ macht. Der Wagen ist technisch am neuesten Stand, ohne einen „Techno-Overkill“ zu produzieren. Der X5 wäre auch ein ideales Family-Fahrzeug. Geräumig ist er. Mir selbst fehlt jetzt nur ein Lotto- Sechser, dann könnte ich öfter „im Boss“ „dem Boss“ zuhören. Mehr Tests auf www.grazer.at In diesem gut verpackten Motor warten 265 Pferde auf den Start.
Laden...
Laden...