Aufrufe
vor 4 Jahren

23. August 2020

  • Text
  • Andritz
  • Stiwoll
  • Brauhaus
  • Eggenberg
  • Radweg
  • Gaemse
  • Vincke
  • Fischpark
  • Wasserbecken
  • Diskriminierung
  • Bach
  • Hochwasser
  • Konzert
  • Gastgarten
  • Sommer
  • Wasser
  • Stadt
  • Grazer
  • August
  • Graz
- In Gastgärten herrscht Gedränge, bei Konzerten gähnende Leere - Hochwasserschutz: Diese Grazer Bäche werden heuer noch sicherer - Angriffe auf marginale Gruppen häufen sich: Neue Dimension der Diskriminierung - Wasserbecken im Fischpark fehlt das Wasser - Ausbau der Vincke-Gründe gefährdet die Gämsen - Zwei neue Radweg-Teile für Graz - Brauhaus Graz-Eggenberg geschlossen - Stiwoll baut an der Nahwärmeversorgung - Andritzer Busbahnhof platzt aus allen Nähten

12 graz www.grazer.at

12 graz www.grazer.at 23. AUGUST 2020 Brauhaus Graz-Eggenberg NEWS. Das Brauhaus Eggenberg hat für immer zugemacht. Im Operncafé und Pink Elephant bereitet man sich dagegen aufs Aufsperren vor. Von Valentina Gartner & Verena Leitold redaktion@grazer.at Gastro Börse www.grazer.at Das Brauhaus Graz-Eggenberg ist Geschichte: Kommen soll stattdessen ein fünfstöckiges Wohnhaus. KK Das Brauhaus Graz-Eggenberg in der Laudongasse 25 war jahrelang eine Institution im Bezirk. Es war immer was los: Unzählige Festln, Grillereien, Open Airs, Hochzeiten, Musikauftritte, Kabarett- und Theaterabende wurden gefeiert. Mit Anfang Juli hat das Kultlokal seine Pforten nun aber dauerhaft geschlossen. „Es ist Zeit zum Kunst in der Schloßbergbahn ■■ Im Rahmen des Kulturjahrs 2020 wurde diese Woche die Installation Space*Object*Inbetween des Grazer Künstlerduos studio ASYNCHROME in der Schloßbergbahn eröffnet. Das Grazer Wahrzeichen wird dabei zu einer Art mobilen Galerie, die sich mit dem Thema Transparenz beschäftigt. In Zeichnungen auf einer speziellen Folie werden vor allem die Schattenseiten dessen beleuchtet, was es bedeutet, dass unser Leben immer transparenter wird. „Die Schloßbergbahn mit ihrem einzigartigen Rundblick gleichermaßen als Aussichtspunkt und als mobile Galerie zu nutzen, war schon an sich eine hervorragende Idee. Die künstlerische Erzählung, nämlich mit dem Begriff der Transparenz zu spielen und zugleich die Fragen unserer Vernetzung in der digitalen Welt zu diskutieren, liegt genau im Kern der Grundidee des Calls für 2020“, so Kulturstadtrat Günter Riegler. Alle Fotos auf www.grazer.at Kulturstadtrat Günter Riegler, Kurator Roman Grabner, Marleen Leitner (studio ASYNCHROME) und Holding-Vorstand Wolfgang Malik (v. l.) SCHERIAU

23. AUGUST 2020 www.grazer.at graz 13 geschlossen Dankesagen – danke an euch alle, die das Brauhaus zu dem gemacht haben, was es war“, mit den Worten verabschiedet sich Wirtin Maria Schmid, die jetzt mehr Zeit als Oma für ihr Enkelkind hat. Das gesamte Wirtshaus wurde an die Silver Living GmbH verkauft, somit weicht das Stammlokal der Eggenberger bald einem modernen Wohnhausprojekt. Das neue Gebäude wird sich in fünf oberirdische Geschosse und eine Tiefgarage gliedern. Das Erdgeschoss bietet Platz für Gastronomie, Nahversorger und Büroräumlichkeiten. Der großzügige Innenhof wird ein grüner Erholungsraum für alle Bewohner. „Seid’s nicht traurig, trinkt’s lieber ein Bier aufs Brauhaus, erinnert’s euch zurück mit einem Schmunzeln an die schönen Stunden, die wir verbracht haben“, so Schmid. Flieder im Operncafé Im Operncafé und MM, das ja zum Pink Elephant wird, bereitet man sich dagegen auf das Aufsperren unter der aiola-Family als neuen Betreibern vor. Und da gewährten Judith und Gerald Schwarz kürzlich erste Einblicke. Das Operncafé, das zur Brasserie mit französischem Flair wird, wird in die Farbe Flieder getaucht. Die Säulen zwischen verglastem Wintergarten und hinterem Gastraum wurden in dem zarten Ton gestrichen und mit eleganten Leisten verschönert. Samtene Sessel in der gleichen Farbe sollen das Bild abrunden. Die Eröffnung verzögert sich übrigens: Beide Lokale sperren erst Mitte September auf. Das MM hat in der derzeitigen Form bis Ende August geöffnet – dann wird ein bisschen umgebaut.

2025

2024

2023

2022

2021