4 graz www.grazer.at 23. APRIL 2024 Verkehr und Stauhotspots in Graz waren heute auch Thema in der April-Landtagssitzung. Die FPÖ fühlte dem Vize-Landeshauptmann auf den Zahn. KK Verkehr & Kinder in der Landtagssitzung POLITIK. Im Landtag wurde heute vor allem über Stau, Gesundheit und Kinderbetreuung diskutiert. Die Bründlteiche sind ein Naturjuwel im Bezirk Straßgang und ab sofort nach einer längeren Sanierung wieder zugänglich. STADT GRAZ/FOTO FISCHER Bründlteiche saniert und wieder zugänglich GLANZ. Die im September 2023 begonnene Sanierung ist ab sofort beendet. Die Teiche neu. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Es geht immer mehr Richtung Wahlkampf, das wurde auch in der heutigen Landtagssitzung wieder deutlich. So machte die FPÖ das „Verkehrschaos in der Landeshauptstadt Graz“ per Dringlicher Anfrage zum Thema. Von Landesverkehrsreferent Anton Lang (SPÖ) forderten sie ein klares Bekenntnis, gegen die Projekte der Grünen: etwa Radweg Joanneumring, Bergmanngasse oder Elisabethstraße/Leonhardstraße. Die Neos drängten auf die Entbürokratisierungsoffensive in der Elementarpädagogik. Der zuständige Landesrat Werner Amon verspricht eine neue Verordnung zur Aufsichtspflicht in Kindergärten. Einstimmig beschlossen wurde dagegen das „Kinderportal“, eine Onlineplattform als zentrale Anlaufstelle für Eltern über Betreuungsmöglichkeiten. Ab dem Jahr 2025 sollen dort Ein- richtungen und aktuelle Kapazitäten aufgezeigt werden. Die Online-Anmeldung wird gesetzlich verankert. Details werden im Mai bekanntgegeben. Die Grünen forderten ein zweites Gratisjahr in Kindergärten, wie es etwa eines in Kärnten gibt. Landesrat Amon erteilt zwar grundsätzlich keine Absage, gibt aber zu bedenken, dass dieses Angebot vor etlichen Jahren nicht gut angenommen wurde und es eine bundesweit einheitliche Regelung geben solle. Weiters wurde ein Karrieremodell für die Medizinisch- Technischen Dienste auf den Weg gebracht. Die KPÖ kritisiert, dass zahlreiche KAGes-Beschäftigte keine Gehaltserhöhung bekommen. Die Grünen wollten genaueres zum LKH Hörgas in Gratwein- Straßengel wissen. Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl spricht von Teilen des Simulationszentrums sowie tagesklinischen Eingriffen, wird aber noch wenig konkret. Von Redaktion redaktion@grazer.at Seit September 2023 wurden die Bründlteiche in Straßgang saniert, da sie teilweise in die Jahre gekommen waren. Die Sanierung umfasste verschiedene Maßnahmen, darunter das Abfischen der Teiche und die Bergung von ausgesetzten Schildkröten. Die geretteten Schildkröten wurden nach Turtle Island, einer Schildkröten-Erhaltungszuchtstation, gebracht. Die Fische konnten erfolgreich in einen Ablebensteich in Thal übersiedelt werden. Die Teiche selbst wurden ausgebaggert, die Wasserzuleitung umfassend erneuert und ein regulierbares Ablaufbauwerk (Mönche) installiert. Das sorgt dafür, dass die Teiche immer mit ausreichend frischem Wasser versorgt wird. Eine neue Plattform, erneuerte Wege sowie Sitzgelegenheiten aus Baumstämmen verbessern die Aufenthaltsqualität vor Ort. Die neue Beschilderung informiert über die Flora und Fauna und weist darauf hin, keine Tiere, insbesondere Zierfische oder Schildkröten, in den Teichen auszusetzen. Trotz der Bauarbeiten ist die natürliche Vielfalt der Teiche wieder zurückgekehrt. Der Teich ist jetzt bereits voll mit Kaulquappen und auch die Amphibien sind zurückgekehrt. Ein ehemals dritter Teich wurde erfolgreich zu einer Feuchtzone umgewandelt, wobei der Hochwasserschutz weiterhin gewährleistet ist. Die Kosten für die Sanierungsarbeiten belaufen sich auf knapp 300.000 Euro. Zufrieden Die für die Sanierung zuständige Vizebürgermeisterin Judith Schwentner ist mit dem Ergebnis zufrieden: „Die Bründlteiche befinden sich in einem geschützten Landschaftsteil und sind ein enorm wichtiges Naherholungsgebiet für viele Straßganger und Grazer“ derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUF- LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
HAUSBERG OPENING von 10 -11 Uhr GRATIS AUFFAHRT mit der Schloßbergbahn So, 28. April 24 ab 11 Uhr AUSTROPOP LIVE von von STEIRISCHE SCHMANKERL & FEUERRING-GRILLEN GÖSSER BIOSTOFF zum Selbstzapfen € 2,– / Glas WINZERSTANDL mit Weinverkostung GENUSS HAUPTSTADT GRAZ-TOMBOLA mit Preisen mit Preisen von allen Genusshauptstadtbetrieben zugunsten ORF Licht ins Dunkel MODENSCHAU von Trachten Hiden HÜPFBURG & Kinderschnitzerl & Kinderschnitzerl COCKTAIL-BAR mit Sundowner mit Sundowner POWERED BY: Essen | Trinken | Feiern www.grazer.at präsentiert
Laden...
Laden...