Aufrufe
vor 11 Monaten

23. April 2024

  • Text
  • Graz
  • April
  • Pflege
  • Feuerwehr
  • Knie
  • Sturm
  • Sanierung
  • Teiche
  • Menschen
  • Grazer
- Erstes Steirisches Pflegegesetz vorgestellt - Bründlteiche in Straßgang sind saniert - Stadionfrage vorerst gelöst

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 23. APRIL 2024 Saubermacher setzt sich für Recycling von Batterien ein. FRAUNHOFER Recycling von Autobatterien ■ Mit den steigenden Zahlen an E-Autos in Österreich gewinnt das Recycling von Lithium-Ionen Batterien an Bedeutung. Ein Konsortium aus sechs Firmen, darunter auch der Saubermacher Dienstleistungs AG aus Graz, widmet sich der Rückgewinnung von Rohstoffen. Federführend beim MoLIBity-Projekt ist das deutsche Fraunhofer-Institut in Freiberg. Pflegegesetz in Begutachtung V.l.: Barbara Riener, Karlheinz Kornhäusl, Doris Kampus und Hannes Schwarz bei der Präsentation des Gesetzes. ERSTLING. Nach langen Vorarbeiten wurde heute in Graz das erste steirische Pflege- und Betreuungsgesetz präsentiert. Es geht jetzt in die Begutachtung, soll im Sommer beschlossen werden und mit Anfang 2025 in Kraft treten. KK Rudi Anschober liest in Frohnleiten aus seinem Buch. HOELZEL Ex-Minister in Frohnleiten ■ Am Montag, 29. April wird die Bibliothek Frohnleiten zum Ort der Inspiration, wenn Rudi Anschober aus seinem neuesten Buch Wie wir uns die Zukunft zurückholen liest. Er zeichnet in seinem Buch – halb Sachbuch, halb Science- Fiction – eine Welt, in der die Klimawende gelingt und vermittelt in seiner ebenso ermutigenden wie realistischen Zukunftsvision Hoffnung für ein besseres Leben. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Bei der Präsentation im Landhaus erwähnt ÖVP- Klubobfrau Barbara Riener, dass sie bereits mit vier Landesräten und seit 2012 an diesem neuen Gesetz gearbeitet hat und auch für Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl ist die Präsentation des Gesetzes wie er sagt „Ein großer Wurf“. Das vorrangige Alter bleibt bei 60 Jahren, allerdings wurde laut Soziallandesrätin Doris Kampus an Komprimissen gearbeitet, damit auch jüngere Menschen mit Problemen zur Pflege kommen, die sie benötigen. SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz betonte, dass er sich über das neue Gesetz freue, aber die Unterstützung aus dem Bund vermisse. Er meinte, dass die Gemeinden und Länder mit vielen neuen Aufgaben bedacht werden, aber die Unterstützung oft nicht gegeben sei. Mobil statt Stationär Ziel des Gesetzes ist es neben der Qualitätssicherung in der Pflege auch die Rahmenbedingungen festzuschreiben und Menschen zu unterstützen, die sich Pflege nicht leisten können. Es soll für Klarheit sorgen. Ziel der Pflege in der Steiermark ist es Menschen so lange wie möglich mobil zu halten und im gewohnten Umfeld zu pflegen. Deswegen wird ein Fokus auf mobile Pflege gesetzt und auch die Zuschüsse für 24-Stunden-Pflege in den eigenen vier Wänden werden erhöht. Sollte doch eine stationäre Pflege nötig sein, will man vorerst teilstationäre Angebote ausbauen, bevor als letzte Station die stationäre Pflege im Heim kommt. Gesundheits-LR Karlheinz Kornhäusl betont, dass es in vielen Bereichen zu Verbesserungen kommen soll, derzeitige Systeme wie zum Beispiel kleine Heime sollen erhalten bleiben. Ein weiterer Fokus wird es sein, gemeinnützige Träger zu stärken um eventuelle Überschüsse wieder der Allgemeinheit zukommen zu lassen. So sollen neu anzuerkennende Betten vorrangig an gemeinnützige Träger ge- hen und auch in der mobilen Pflege wird der gemeinnützige Bereich bevorzugt. Kernpunkte Kurzzeit- und Übergangspfle- ge: Diese Form der Pflege wird gesetzlich geregelt, da manche Menschen nach dem Spitalsaufenthalt noch Unterstützung benötigen und daher bis zu 60 Tage Überstandspflege in An- spruch nehmen können. Kurzzeitpflege soll vor allem pflegende Angehörige entlasten. Verankerung der Alltagsbegleitung, der 24h-Pflege und der Hauskrankenpflege. Pflegedrehscheibe: Die in den Bezirkshauptmannschaften angesiedelten Pflegedrehscheiben werden im Gesetz als zentrale Anlaufstellen verankert. Zentrale Heimaufsicht: Diese Kompetenz wird mit dem Gesetz im Land gebündelt. Verpflichtende Notstromaggregate für Pflegeheime. Pilotprojekte: Die Anstellung pflegender Angehöriger, wie derzeit in Graz erprobt, soll ab 2025 auch im Land möglich sein. Mehr Rechtssicherheit: Neue Verfahrenswege die den Trägern mehr Rechtssicherheit geben sollen, werden kommen. Menschen mit Behinderung: Durch die neuen mobilen Dienste wird die Betreuung für Menschen mit Behinderung aussgebaut.

23. APRIL 2024 www.grazer.at graz 3 Gina ist schon auch neugierig Grazer Pfoten Die Steiermark ist 2024 wieder ein Stück digitaler geworden. Der Heizkostenzuschuss kann jetzt auch per Computer beantragt werden. SYMBOLBILD/GETTY Leichter zu Zuschuss ■ Der steirische Heizkostenzuschuss kommt im digitalen Zeitalter an. Der Landtag hat heute eine positive Stellungnahme der Landesregierung zum Vorschlag der KPÖ beschlossen, dass die Antragstellung künftig auch online möglich sein soll. Bislang war dies ausschließlich analog in den Gemeinde- bzw. Stadtämtern sowie in den Grazer Servicestellen möglich. „Gerade in Zeiten massiver Teuerung ist es sehr wichtig, dass die Leute möglichst unbürokratischen Zugang zu Unterstützungen haben. Dazu gehört auch die Möglichkeit einer Online-Beantragung des Heizkostenzuschusses. Es freut mich natürlich, dass unser Vorschlag nun aufgegriffen und der Zugang niederschwelliger wird. Was es unabhängig davon braucht, ist eine Ausweitung des Bezieherkreises des Heizkostenzuschusses“, so KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler. Gina ist etwas ängstlich, aber neugierig, wenn sie unbeobachtet ist. KK Gina ist eine ängstliche Katzendame. Wenn sie sich braucht ihren Freigang. sitzen, mag sie gar nicht. Sie jedoch unbeobachtet fühlt, kann sie sehr neugierig sein. Stress ist nicht so ihr Ding, daher braucht sie ein ruhiges - 5 Jahre, weiblich - ängstlich - neugierig Zuhause, wo sie entspannen kann. Sie mag andere Katzen, daher eignet sie sich als Zweitkatze. Nur in der Wohnung Kontakt: Arche Noah www.aktivertierschutz.at Tel. 0676 84 24 17 434 Ich studier’ im Univiertel „der Grazer“ und sieben Univiertel-Lokale geben jetzt so richtig Gas und präsentieren Top-Events, Gewinnspiele sowie einen neuen Sammelpass. Kottulinsky Kultus Moridal Merano Scheinbar Schrille Grille Monkeys www.grazer.at präsentiert

2025

2024

2023

2022

2021