6 graz www.grazer.at 23. APRIL 2021 Workshop am Sportmontag SPORTLICH. Im Rahmen des Grazer Sportjahres gibt es jeden Montag eine interessante Veranstaltung. Kommenden Montag startet eine spannende Workshopreihe zum Thema Sportpsychologie. Von Julian Bernögger julian.bernoegger@grazer.at Das Grazer Sportjahr 2021 läuft nun seit fast zwei Monaten und viele Grazer freuen sich über das tolle Programm. Herausforderungen wie die „Schlossberg-Challenge“ oder die „Seven Summits“ machen Lust auf Bewegung an der frischen Luft. Auch die „Steps- App“, mit der man am Smartphone seine eigenen Schritte zählen kann, ist eine tolle Initiative, um die Menschen nach draußen zum Sport zu bringen. Vergangene Woche startete wieder ein neues Projekt im Rahmen des Sportjahres, der sogenannte „Sportmontag“. Bei dieser Veranstaltungsreihe gibt es jeden Montag ein interessantes Event. Den Auftakt machte der „Grazer“ selbst, mit einer Live-Diskussion über die Themen Sportjahr, gesunde Ernährung, Fitness und Sport-Infrastruktur. Anfang dieser Woche stand dann ein interessanter Live-Talk über mentale Einflüsse im Spitzensport auf dem Programm. Neue Reihe Am kommenden Montag startet im Rahmen des „Sportmontag“ eine neue Workshopreihe über Tipps und Tricks aus der Sportpsychologie. KK Kommenden Montag wird die erste Folge der neuen Workshopreihe „Let’s GO! Mental – Tipps und Tricks aus der Sportpsychologie“ ausgestrahlt. Der Verein für Sportpsychologie Steiermark thematisiert in dieser Serie verschiedene sportpsychologische Themen. Interessante Thematiken werden spannend vorgestellt, verschiedene Methoden werden aktiv ausprobiert. In Zukunft werden die weiteren Folgen der Workshopreihe dann immer an jedem ersten Mittwoch im Monat stattfinden. Zu sehen gibt es sämtliche Formate des Sportmontag auf dem Youtube-Kanal des Sportjahres „Let’s Go! Graz“. Die Ausgaben können auch nach der Live-Ausstrahlung auf Youtube angesehen werden. Silvia Schneiders Focaccia REZEPT. Das aus Ligurien stammende Fladenbrot, welches vor dem Backen mit Olivenöl, Salz, Kräutern und vielen weiteren Zutaten belegt werden kann, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Auch Silvia Schneider liebt die italienische Spezialität und hat eigens ein Rezept mit dem Namen „Blumenwiese“ dafür zusammengestellt. Die ShoppingCity wünscht Ihnen viel Freude beim Nachbacken! Zubereitung Für ein Backblech brauchen Sie folgende Zutaten: 250 g mehli- ge Erdäpfel, 25 g Trockengerm, 1 EL braunen Zucker, 150 ml lauwarmes Wasser, 450 g Uni- versalmehl, 4 EL Olivenöl, 1 TL Salz, 1 rote Paprika, 2 Tomaten, 1 Stangensellerie, Mangold, 1 Jungzwiebel, Petersilie, gemah- lenen Mohn und grobes Salz. Für den Teig die Erdäpfel in Salz- wasser weichkochen. Etwas aus- kühlen lassen, schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Germ mit braunem Zucker im lauwar- men Wasser auflösen. Dann mit Mehl, Erdäpfeln, Olivenöl und Salz zu einem Teig kneten. Teig zu einer Kugel formen, mit Mehl bestäuben und zugedeckt ruhen lassen. Gemüse je nach Vorstel- lung schneiden. Das Backrohr auf 200 °C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsflä- che ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech heben. Mit Gemüse belegen und zuletzt Salz und Olivenöl darü- bergeben. Für circa 25 Minuten bei Ober-/Unterhitze backen. Lassen Sie es sich schmecken! Silvia Schneiders Focaccia-Rezept ganz einfach zum Nachbacken! SILVIA SCHNEIDER NEWS AUS DER SHOPPINGCITY SEIERSBERG ENTGELTLICHE KOOPERATION
23. APRIL 2021 www.grazer.at graz 7 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Spielplatz modernisieren gestellt ist. Ich bin neugierig, wann man in der Sraßenbahn auch mal von angenehmen Temperaturen sprechen kann. Da ist es ja vor allem im Sommer wie in der Sauna und es herrscht schlechte Luft. Dietmar Müller Talo sucht ein Zuhause Grazer Pfoten Könnte man das Geld etwa sinnvoll in die Sanierung/ Modernisierung von Grazer Spielplätzen investieren? Die sind sehr, sehr schmuddelig und unschön. Die Kinder würden sich sehr freuen. * * * Auch für Öffis Sibylle Riffel Cool, dass die Synagoge renoviert wurde und nun fertig- Meistkommentierte Geschichte des Tages Synagoge wurde fertig renoviert Da die Temperaturen der Grazer Synagoge im Sommer auf teilweise bis zu 35 Grad anstiegen, wurde diese nun renoviert beziehungsweise ein Kühlsystem eingebaut. Ein Expertenteam führte eine Studie zur Verbesserung des Raumklimas durch. Nun soll es auch im Sommer nie mehr als 26 Grad * * * Religion ist Privatsache Religion ist Privatsache, darum hat sich der Staat überhaupt nicht zu kümmern, vor allem direkte Subventionen für Kirchen sind eigentlich ein absolutes No-Go, ganz egal, um welche Glaubensgemeinschaft es sich handelt. Christian Peter * * * haben. Die Maßnahmen, welche auf der Basis dieser Studie ergriffen wurden, begannen im August 2019 und wurden nun im März 2021 abgeschlossen. Finanziert wurden die Maßnahmen von der Stadt Graz und dem Land Steiermark. Unsere Leser teilten uns ihre Meinung wie immer auf Facebook mit. Talo hat eine harte Schale, hinter der sich ein weicher Kern versteckt. KK Talo ist ein skeptischer Rüde. man mit dem temperamentvollen Rüden umgehen sollte. Er vertraut niemandem so leicht und braucht Zeit, bis er versucht, sich jemandem anzunähern. Er ist sehr verspielt und - Akita Inu - 4 Jahre liebt seine Stofftiere. Ein großer - mag keine Katzen & Kinder Softie steckt hinter der harten - mag Hunde Schale. Talo mag keine Katzen und wird nicht zu Kindern vermittelt. Er braucht rasseerfah- www. aktivertierschutz.at Kontakt: Arche Noah rene Menschen, die wissen, wie Tel. 0676/84 24 17 437 BOTSCHAFTER DES GRAZER SPORTJAHRES Murad Gurban Hallo, mein Name ist Murad Gurban. Mit der Zeit kommt man drauf, dass man für die eigene Gesundheit etwas machen will. Seitdem ich mich regelmäßig körperlich betätige, bin ich besser belastbar, fühle mich besser und habe auch eine bessere Fitness. Mein nächstes Ziel ist die Teilnahme an einem Halbmarathon. Ich freue mich schon sehr auf das Sportjahr. Let’s Go! Graz. Amir Alagic Sport ist für mich wie Luft, die ich atme, da mein ganzes Leben mit Sport zu tun hat. Meine Lieblingssportarten sind Fußball und Tischtennis. Ich bin der nationale Cheftrainer und technische Direktor des Fußballverbandes von Sri Lanka. Meine Lieblingsvereine sind Werder Bremen und der GAK. Ich war Meister und Pokalsieger in Brunei und trainierte in der deutschen Bundesliga. REAKTIONEN & KOMMENTARE
Laden...
Laden...
Laden...