30 grazer sonntag www.grazer.at 22. SEPTEMBER 2024 SO ISST GRAZ Löffel.Liebe in Graz-Reininghaus präsentiert ... ... Krautfleckerl mit Kürbis und Kimchi GRAZWORTRÄTSEL Teil des neuen Nikolaus- Harnoncourt-Parks Stromspeicher für unterwegs Brunnenskulptur im Stadtpark (2 Wörter) Verletzungen durch Insekten 6 Ankerplatz vor Häfen Zeichen für Tellur zirka 735 Watt fintenreich lösen 2 3 11 gegerbte Tierhaut 2. Ton der Tonleiter flink, flott, zackig Abk. für "Eurocard" krank, hinfällig olymp. Fußgängerin Glaslichtbild städtische Peripherie Initialen Kästners † abgetan, beendet eine Energiesparlampe Auftraggeberkreis eines Anwalts Geschäftsführerin Waltraud Kleindl mit den Krautfleckerln KK (2) Das Lokal Löffel.Liebe bringt nachhaltige Gastronomie nach Reininghaus. Täglich gibt es dort frische, vegetarische oder vegane Menüs, jedoch stehen auch Fleischgerichte auf der Karte. Als Klimabündnis-Partner sind im Lokal von Waltraud Kleindl Regionalität und Saisonalität eine ganz wichtige Zutat. Von Montag bis Freitag hat das Lokal im Smart Business Center von 9 bis 14 Uhr geöffnet. LEO Zutaten: 1 kleine gelbe Zwiebel, 1–2 EL Pflanzenöl, ca. 250 g Weißkraut, 1 EL Apfelessig, Salz, Pfeffer, Kümmel, etwas Wasser, 200 g Fleckerl-Nudeln, ca. 200 g orangefarbener Kürbis, Honig, Salz, Paprika und Knoblauch, Kimchi, gekauft oder selbst gemacht, fürs Topping Zubereitung: Die Zwiebel fein hacken und anschließend in Öl anschwitzen. Das Weißkraut in Fleckerl-große Stücke schneiden und zu der angeschwitzten Zwiebel hinzufügen. Danach weiterbraten, würzen, mit Wasser und einem Esslöffel Essig aufgießen und kernig dünsten. Die Fleckerl-Nudeln kernig kochen, dazumischen und abschmecken. Separat dazu den Kürbis in kleine Würfel schneiden und mit Honig, Salz, Paprika und Knoblauch würzen, anschließend kurz in Öl anbraten. Jetzt in einem tiefen Teller anrichten, zuerst die Krautfleckerl, darauf die Kürbiswürfel und dann mit ein bis zwei Esslöffel Kimchi toppen. Nach Geschmack Chiliflocken darüberstreuen. Mahlzeit! frei zugängliches Regal mit Lesestoff in Graz ehem. Grazer Stadttor oberägypt. Stadt am Nil Abk. für "Seemeile" Privatfunkfrequenz Musikwettbewerb Rettungseinsatz engl. für "Lehrer(in)" griech. Gott des Lichts Einfluss, Magie, Zauber steirische Kultur- und Naturregion dt. Zufluss der Fulda heimische Fledermaus Lösung: SUDOKU 9 Gründer von Sturm Graz 1890-1958 (Karl) Verbindung zw. Lessingund Rechbauerstraße Männerstimmlage Federschal ägyptischer Sonnengott voreingenommen schon lange engl. für "Rasierer" 7 Abk. für "ganztags" Steireranzug & Co. 5 Abk. für "auf Zeit" am Anfang, zu Beginn latein. für "Luft" 8 der Allerwerteste sowie, wie auch gelb blühende Nutzpflanze 1 irgendwer, einer Schulfestsaal byzantin. Kaiserin † 1050 ital. Autor (Umberto) † Kursmakler Ballettröckchen chines. Name Macaus 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 7 2 4 6 1 9 3 4 5 1 8 1 6 2 5 3 7 2 1 9 5 9 3 2 9 5 820 Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! 4 50 Euro Abk. für "Landesrat" Web-Domäne Nigerias Ausruf der Überraschung Rätsellösungen: S. 25 SEIT 7 JAHREN 10 auf diese Weise Grazer Autor † 2022 (Gerhard) G E W I N N S P I E L Gutschein für Spar Steiermark zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 25.9.2024. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. GEMEINSAM FEIERN UND SPAREN
22. SEPTEMBER 2024 www.grazer.at grazer sonntag 31 „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 22. SEPTEMBER steirischer herbst Das Kunst-Festival steirischer herbst ist zurück, die diesjährige Ausgabe steht unter dem Motto Horror Patriae. Am heutigen Sonntag gibt es ein breites Programm. Bereits um 10 Uhr führt Intendantin und Chefkuratorin Ekaterina Degot durch die Ausstellung in der Neuen Galerie Graz, Treffpunkt dafür ist im Foyer. Vier Stunden später findet die nächste Führung statt. Unter dem Motto „Untypisch“ kann man, ebenfalls in der Neuen Galerie, interaktiv in die Welt eines neuen Miteinanders eintauchen. Um 17 Uhr kann man im Theater am Lend in die Vergangenheit des Grazer Sports reisen. Zu erleben gibt es die Geschichte des SC Straßenbahn, einer der erfolgreichsten Fußballklubs der Zwischenkriegszeit. Regisseur Franz von Strolchen erzählt mit Tagebüchern oder Fotoalben von der Fußballer-Reise durch das heutige Indonesien. Weiter geht der steirische-herbst- Nachmittag mit einem Salonseminar im Schauspielhaus, dort spricht Bernhard Gollob darüber, wie das Land auf Basis der Verfassung in eine Dikatur abdriftete. Los geht es um 18.30 Uhr. Eine Stunde später startet im Schauspielhaus selbst dann „Austria Revisited“, wo der österreichische Dramatiker Thomas Köck das Superwahljahr in Österreich thematisiert. Auch einige Dauerperformances kann man begutachten, wie die umstrittene Plakataktion am Kapistran-Pieller-Platz. Antiquitäten-Markt Der traditionsreiche Ägydi-Markt kommt an diesem Wochenende wieder nach Graz. Am Mariahilferplatz können Sammler und Schnäppchenjäger echte Antiquitäten ergattern. Nachdem man Im Rahmen des steirischen herbst wird im Theater am Lend die Geschichte des Grazer SC Straßenbahn erzählt. STEIRISCHER HERBST, GETTY bereits gestern am Markt stöbern konnte, hat man heute von 8 bis 16 Uhr noch einmal die Chance dazu. Über 50 Aussteller aus zahlreichen Bundesländern Österreichs und aus Deutschland, Italien oder Kroatien bieten ihre Stücke an. Zurück in die Bundesliga Nach dem bitteren Champions- League-Abend in Frankreich muss Sturm am heutigen Sonntag in der Liga ran. Gegner in Liebenau ist der WAC, mit einem Sieg kann man die Tabellenführung verteidigen, jedoch müssen die Grazer auf Abwehrchef Gregory Wüthrich verzichten. Ankick in der Merkur Arena ist um 14.30 Uhr. Finales Promenadenkonzert Ein letztes Mal wird in diesem Sommer im Stadtpark noch einmal musiziert. Nachdem der Nachmittag am vergangenen Sonntag aufgrund der Unwetter abgesagt werden musste, tritt heute „La Bix“ auf. Die Grazer Musikerin Birgit Kopmajer weiß mit Eigenkompositionen aus zahlreichen Genres zu überzeugen, gepaart mit einer unverwechselbaren Stimme und zahlreichen Instrumenten. Beginn HIGHLIGHT: 17 Uhr Theater am Lend des Konzerts beim Pavillon im Stadtpark ist um 15 Uhr. Klinikum-Rundgang Eine Führung der besonderen Art findet heute in St. Leonhard statt. Im Rahmen von „Graz für Grazer“ kann man das LKH-Universitätsklinikum von einer anderen Seite kennenlernen. Rund zwei Stunden dauert die Führung durch das flächenmäßig größte Klinikum Europas. Start ist um 15 Uhr in der Riesstraße 1, eine Anmeldung ist erforderlich. „Vor der Premiere“ In der Grazer Oper kann man heute noch vor der Premiere eine Stückeinführung in die bevorstehenden Produktionen bekommen. Heute wird „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ vorgestellt, los geht’s um 11 Uhr im Malersaal des Opernhauses. „Crunch & Brunch“ Eine besondere Kombination aus Fitness und Genuss gibt es heute im Augarten Art Hotel. Ab 10.30 Uhr wird unter der Anleitung WOHIN AM SONNTAG von Personal Trainer Alexander Eibinger trainiert. Nach dem Full Body Circle-Training gibt es dann auf der Dachterrasse einen hervorragenden Brunch, im Preis ist auch ein Heiß- & Kaltgetränk inkludiert. Herbstfest im Grünen Im Volksgarten wird heute zum Annenviertler Herbstfest geladen. Beim Gemeinschaftsgarten der Initiative wird ab 12 Uhr gefeiert, neben dem Fest stößt die Initiative auf ihr zehnjähriges Jubiläum an. Flohmarkt für die Kleinen In Hausmannstätten findet am Vormittag der Flohmarkt rund ums Kind statt. Von 8 bis 12 Uhr kann man im Generationensaal die Angebote durchstöbern. Barock-Abend In der Mariagrüner Pfarrkirche gibt es im Rahmen der Serenaden heute Barockmusik aus England zu hören. Bei „Fields of Gold“ werden Arien und Kantaten von Purcell, Pepusch oder Händel gespielt. Beginn ist um 18 Uhr. Autofreier Sonntag Heute wird in Graz im Rahmen des „Europaweiten Autofreien Tages“ auf den Pkw verzichtet. Zahlreiche Radfahrer treffen sich daher am Hauptplatz und befahren ab 15 Uhr eine 27 Kilometer lange Strecke. Diese führt kurzzeitig sogar auf die Autobahn, die für die Dauer der Rundfahrt natürlich autofrei ist. Auch eine Labestation wird aufgebaut, ehe es um 17.30 Uhr wieder zum Hauptplatz geht.
Laden...
Laden...