22 viva graz www.grazer.at 22. SEPTEMBER 2024 Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at 22 Manche Kinder brauchen ein komplett neues Immunsystem.“ Wolfgang Schwinger, Arzt am LKH, der mit seiner Abteilung für Pädiatrische Hämato-Onkologie eine der Top-Adressen in Österreich ist Kanizaj Ende September geht es im Congress um Maturabälle. Tipps für den Maturaball MCG/KRUG ■ Am 30. September 2024 geht Ball-Checker live aus dem Congress Graz und bietet in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Steiermark allen Ballkomitees aus ganz Österreich die Möglichkeit, sich wichtige Tipps und Tricks zur Ballplanung zu holen. Was erwartet die jungen Gastgeber? Es gibt Antworten auf alle Fragen rund um die Ballplanung, Einblicke von Dienstleistungs- Profis hinter die Kulissen von Styling, Maturazeitung und Co., Tipps für die perfekte Organisation eines Maturaballs – und es gibt tolle Preise zu gewinnen. Egal ob die Schüler schon mitten in der Planung stecken oder gerade erst anfangen – dieses Event bietet jede Menge hilfreiche Infos, um den Ball zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Nähere Details: https://www.ball-checker.at/ treffpunkt WICHTIG.Vier junge Damen sind an der Privatklinik Ragnitz in Graz mit der noch recht neuen Pflegelehre in ihr künftiges Berufsleben gestartet. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Im März dieses Jahres startete die KAGes im LKH Graz II West und Süd mit der Pflegelehre. Vier junge Menschen starteten mit April in das Abenteuer dieser Ausbildung, die zwar einige Hürden hat (Arbeit am Patienten erst ab 17 Jahren), aber auch einen Job in der Zukunft quasi garantiert. Die KAGes als großer Träger betonte damals auch die Herausforderungen, die in den Häusern entstehen, dass man sie als großes Haus jedoch gut abfedern könne. Jetzt zeigt ein anderes Grazer Spital, dass es auch im kleineren Rahmen möglich ist, Lehrlinge auszubilden. In der Privatklinik Ragnitz haben im Herbst ebenfalls vier junge Frauen ihre Pflegelehre gestartet; dort bietet man nun insgesamt zehn Lehrstellen in allen Bereichen an. „Wir waren von Anfang an bei der Entwicklung der Pflegelehre mit dabei und sind sehr stolz darauf, nun als Privatklinik auch die Lehre zur Pflege fach assistenz anbieten zu können,“ berichtet Barbara Harmtodt, Pflegedirektorin der Privat klinik Graz Ragnitz. Sie ergänzt: „Unsere Lehr linge profi tieren von einer praxis nahen Aus bildung in einem hochmodernen Umfeld. Die Arbeit in einer Privat klinik erfordert multidiszi plinäres Handeln sowie eine hohe fachliche Kompetenz. Bei uns werden die Aus zu bildenden best möglich auf ihre berufliche Zukunft vor be reitet. Wir wünschen unseren vier Pflege lehrlingen alles Gute für ihre Lehr zeit und viel Erfolg.“ Umfassend Die Pflegelehrlinge lernen während ihrer Aus bildung alle Be Pflegedirektorin Barbara Harmtodt (3. v. l.) und Praxisanleiterin Maria Högl (r.) freuen sich über die vier Pflegelehrlinge. PREMIQAMED GROUP/ HANNES LOSKE Pflegelehre ausgebaut reiche der Klinik kennen. Vom Patien ten service und der Aufnahme über die Zentral medizinische Dia gnostik bis hin zum Medi zinischen Depot werden Einblicke in den viel fältigen Klinik alltag gegeben. Eine Rotation auf den Stationen ermöglicht es ihnen, den Stations alltag der gesamten Klinik kennenzu lernen. Nach vier Lehr jahren erfolgt dann der Abschluss zur Pflege fach assistenz. Neben den Pflege lehr lingen bildet die Privat klinik Graz Ragnitz aktuell noch sechs weitere Lehr linge aus. „Wir möchten mit unserem Lehr stellen an gebot einen aktiven Beitrag zur Lösung des Fach kräfte mangels leisten und junge Menschen für die spannen den und viel fältigen Berufe im Gesund heits wesen begeistern,“ erklärt Prim. Pedram Afschar, Geschäfts führer und Ärzt licher Leiter der Klinik.
22. SEPTEMBER 2024 www.grazer.at graz viva 23 ➜ IN Getty (2) Retro-Deko Im Herbst 2024 soll es daheim gemütlich sein. Retro-Deko ist heuer definitiv besonders angesagt. Halloween-Frühstart Halloween ist auch bei uns höchst beliebt. Aber jetzt schon die Grusel- Deko rauszuholen ist out!. OUT ➜ Messe seit 1906 ein Vergnügen HERBSTMESSE. Die Messe Graz lädt vom 26. bis 30. September zur Herbstmesse ein. Der Vergnügungspark öffnet schon am 25. um 18 Uhr. Den Vergnügungspark gibt es seit dem Messestart 1906. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Das war ein Beginn der Messe Graz, 1906. Damals gab es schon ein Affen- und Hundetheater, man konnte ein „Riesenmädchen“ in seiner Behausung bestaunen, es gab eine Rodelbahn und einen Liliputaner Zirkus, dazu Musikkapellen, Wettbewerbe, 24 (!) Wirtshäuser und ein Riesenfeuerwerk. Der Vergnügungspark war in der Vergangenheit das Herzstück der Grazer Messen. Peter Kammerhofer, aus der legendäre Grazer Ausstellerfamilie Kammerhofer, ist unterwegs mit seinen Fahrgeschäften seit Jahrzehnten unterwegs, findet auch, dass die Unterschiede zum Vergnügungspark von früher groß sind. Kammerhofer: „Ich erinnere mich noch, dass mein Urgroßvater eine riesige Achterbahn rein aus Holz gebaut hatte. Ich betreue heute eine Familien- Achterbahn namens „Tornado“. Früher war auf der Messe mehr los, es gab auch eine Trabrennbahn. Einen Boom hatte die Grazer Messe in den 70er Jahren. Da gab es Vergnügungspark und Kulinarik. Die Leute kamen gerne in die Lebensmittelhalle. Legendär die Messeschaumrollen. Oder die Liptauerbrote in der Grazer Milchhalle. Im Vergnügungspark gab es auch eine Tierschau. Das war damals kein Problem. Später kamen die Tierschützer und das Spiel mit den Tieren war vorbei. Hat auch was Gutes an sich“. Vergnügungspark-Hits waren früher Autodrom, Hippodrom, Geisterbahn, Todeskugel. In ähnlicher Form gibt es jetzt den Vergnügungspark von heute. Dauerhit Autodrom Tagada, Break Dance, Autodrom und viele neue Newcomer sowie Raritäten sind auch, heuer sogar sechs Tage lang, im Einsatz. Kammerhofer: „Das Geschäft ist schwieriger geworden. Graz war immer schon ein teures Pflaster was die Kosten betrifft. Wir hatten eine Zeitlang auch eine Lustbarkeitssteuer abzuliefern. Das ist zum Glück vorbei. Aber der Transport unseres Karussells auf der Straße ist teuer, der gesamte Messeaufenthalt kostenintensiv. In den besten Zeiten hatten wir rund 10 Fahrgeschäfte auf der Grazer Messe. Heute sind es genau noch zwei. Wir haben demnächst die Premiere eines völlig neuen, spektakulären Geschäftes, die werden wir aber in Klagenfurt machen, und derzeit ist Graz auch noch nicht auf dem Österreich- Tourkalender“, so Kammerhofer. Der Vergnügungspark, wenn auch kleiner geworden, ist nach wie vor das Herzstück der Herbstmesse. Viele Fahrgeschäfte erfreuen das Publikum. MCG Postkarte zu der Achterbahn aus Holz, die der Urgroßvater von Peter Kammerhofer betreute. Heute gibt es keine Achterbahn aus Holz mehr. POSTKARTE
Laden...
Laden...