20 eco graz www.grazer.at 22. 22. SEPTEMBER SEPTEMBR 2024 Ich bin überzeugt, dass es in der Work-Life-Balance eine Symbiose geben kann.“ 20 Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Landesrat Karlheinz Kornhäusl anlässlich des Startschusses zur Einreichung für „Fit im Job“ SCHERIAU „Wir müssen in die Jugend investieren“ Bei den WorldSkills in Lyon hat das heimische Team tolle Ergebnisse erzielt. Gleichzeitig hat die Berufsweltmeisterschaft aber auch die Übermacht vor allem Chinas, aber auch anderer asiatischer Länder gezeigt. WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk (kl. Bild) sieht das kritisch und regt zum Nachdenken an.KK, OLIVER WOLF PREIS. Trotz hervorragender Leistungen des heimischen Teams wurde bei den WorldSkills die Übermacht Chinas mehr als deutlich. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Sieben Medaillen und 22 Medallions for Excellence konnte das österreichische Team von den WorldSkills 2024 aus Lyon mit nach Hause bringen. Einmal Gold und einmal Bronze gingen dabei nach Aigen bzw. nach Graz. Insgesamt ergab das Platz sechs im weltweiten Medaillenvergleich. Übermacht Mit insgesamt 36 Goldmedaillen bei den Berufsweltmeisterschaften wurde die Kraft Chinas über alle Bewerbe hinweg mehr als deutlich. Das stimmt auch WKO-Steiermark- und Skills-Austria-Präsident Josef Herk nachdenklich: „Wir sind sehr stolz auf die steirischen Teilnehmer. Mit einmal Gold und einmal Bronze ist das ein gutes Ergebnis für die Steiermark. Aber in Summe kann man natürlich schon festhalten, dass die asiatischen Länder wie China und auch angrenzende Länder sehr stark sind. Die Konkurrenz schläft nicht, und wir sind dementsprechend aufgefordert, nachzuschärfen.“ Lösungsansatz Doch wie kann es gelingen, mit der asiatischen Konkurrenz mitzuhalten? Auch darüber hat sich Herk Gedanken gemacht. „Die Antwort darauf: mehr trainieren, mehr statt weniger arbeiten und noch mehr Einsatz zeigen.“ Und er ergänzt: „Das Ganze ist natürlich auch eine Standortwahrnehmung von Österreich und Europa gegen den asiatischen Raum. Und das muss uns schon wachrütteln. Wir müssen die Ärmel hochkrempeln und auch weiterhin Gas geben und noch mehr in die Jugend investieren.“ Die letzten Jahre haben gezeigt, dass der asiatische Raum immer stärker wird. „Gerade der Draghi- Report warnt vor der schwindenden Wettbewerbsfähigkeit von Europa. Das muss uns zum Nachdenken anregen. Wir sind mit der dualen Ausbildung auf einem richtigen Weg. Sie wird uns am Ende des Tages auch stärken, damit wir am europäischen und am Weltmarkt erfolgreich bleiben können“, so Herk. Flow Forward in der Grazer Oper ■ Von 29. bis 30. September geht in der Grazer Oper das neue Flow-Forward-Leadership-Seminar über die Bühne. Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Selbstständige und Unternehmer. An zwei Tagen werden Top-Speaker auf der Bühne der Grazer Oper über nachhaltige Performance und wirkungsvolles Leadership in Zeiten der Krise sprechen. TopJobs ■ Sicherheitsfachkraft (m/w/d) - Die Sam Gmbh sucht eine ausgebildete Sicherheitsfachkraft mit Berufserfahrung in Teilzeit oder Vollzeit. Das kollektivvertragliche Mindestgehalt beträgt 3219,17 Euro brutto im Monat (Basis Vollzeit). ■ Berufs- und Sozialbegleiter (m/w/d) - BBRZ sucht einen Berufs- und Sozialbegleiter mit kaufmännischer Ausbildung. Das Gehalt beträgt zwischen 2881,60 und 3316,50 Euro (37 Stunden/Woche). In Kooperation mit www.
22. SEPTEMBER 2024 www.grazer.at graz eco 21 ➜ TEURER GETTY (2) Uhren und Schmuck +11,5 % Gar nicht glänzend: Uhren und Schmuck sind im Jahresvergleich um 11,5 Prozent teurer geworden. 100 Jahre im Einsatz ■ Seit mittlerweile 100 Jahren vertritt der Gläubigerschutzverband AKV (Alpenländischer Kreditorenverband) bei Insolvenzverfahren die Interessen der Gläubiger. Und das völlig unabhängig und überparteilich, wie man vonseiten des AKV betont. Nun wurde das runde Jubiläum mit einer großen Feier im Grazer Minoritensaal begangen. Der steirische AKV-Chef Franz Blantz konnte gemeinsam mit AKV-Direktor Hans Musser zahlreiche Gratulanten begrüßen. Darunter waren unter anderen Hannes Dolzer und Markus Kohlmeier von der WKO Steiermark. Hannes Dolzer (WKO), Hans Musser (AKV), Franz Blantz (AKV) und Markus Kohlmeier (WKO, v. l.) feierten gemeinsam 100 Jahre AKV. KK Kommunikationsgeräte –2,6 % In Verbindung bleiben: Geräte der Kommunikationstechnik sind um 2,6 Prozent günstiger geworden. After Work Clubbing ■ Am 8. Oktober laden das San Pietro und „der Grazer“ zum ersten After Work Clubbing. Ab dann kann man einmal im Monat mit seinen Mitarbeitern zu günstigen Konditionen feiern und einen schönen Abend gemeinsam verbringen. In der San Bar und im San Pietro genießt das Team um acht www.grazer.at präsentiert BILLIGER ➜ Das beliebte San Pietro lädt gemeinsam mit „der Grazer“ zum After Work Clubbing. Perfekt für Firmen, um ihren Mitarbeitern Danke zu sagen. SAN PIETRO Euro pro Mitarbeiter eines von drei Pastagerichten sowie ein Getränk. Damit verbessert man nicht nur das Betriebsklima, sondern stärkt auch den Teamspirit. Einen Termin kann man ganz einfach per E-Mail an info@sanpietro oder auf www. sanpietro.at mit dem Buchungscode „Grazer Business“ buchen.
Laden...
Laden...