2 graz www.grazer.at 22. SEPTEMBER 2024 E D I T O R I A L von Tobit Schweighofer ✏ tobit.schweighofer@grazer.at Der gute alte politische Hickhack P olitischer Hickhack ist so alt wie die Politik, und natürlich machen unsere Grazer Vertreter da keine Ausnahme. Aber abseits davon gibt es auch Fakten. Wie etwa bei der Kinderbetreuung. Der Versorgungsgrad bei den Kindergärten ist von 98,8 Prozent im Jahr 2018 auf aktuell 91 Prozent gefallen. Im Jahr 2027 wird er bei gleichbleibendem Budget auf 79 Prozent fallen. Die Gründe dafür sind simpel: Die Gruppengröße muss aufgrund eines Gesetzesbeschlusses von Jahr zu Jahr reduziert werden und die Zahl der Kinder steigt. Damit diese weiterhin gut versorgt werden können, braucht es mehr Geld. Geld, das die Stadt gar nicht zahlen müsste, denn vom Bund werden jährlich 18,7 Millionen Euro genau für diesen Zweck, also den Ausbau der Elementarpädagogik, überwiesen. Und jetzt kommt der Hickhack: Im Zuge der Einsparungen hat Finanzstadtrat Manfred Eber das Bildungsbudget trotz Förderung fast gleich hoch belassen. Damit gibt es am Papier keine Kürzung, auch wenn man viele Millionen „abzweigte“. Der zuständige Stadtrat Kurt Hohensinner ruft daraufhin nachvollziehbarerweise eine „Katastrophe“ aus. Die Fronten sind verhärtet, das Resultat ärgerlich: Eltern werden keinen Platz mehr für ihre Kinder finden, teilweise ihren Job aufgeben müssen, und alles nur wegen des guten alten Polit-Hickhacks. Tobit Schweighofer, Chefredakteur SONNTAGSFRÜHSTÜCK MIT ... ... Lilian Klebow Als Ermittlerin Penny Lanz in Soko Donau kennt sie jeder. Aber Lilian Klebow hat noch viel mehr zu bieten. Darüber und über die Welt der Li lian Klebow reden wir im Frühstück. Wer findet das Ei? Frühstücksspaß im Haus Klebow. SELFIE Entspanntes Sonntagsfrühstück geht wie? Wir sind alle Frühstücker. Mein Sohn (7) gestaltet den Frühstückstisch und ist Experte in Eierspeisen. Er macht auch Kaiserschmarrn. Mein Sohn ist der kleine Koch der Familie. Meine Tochter und mein Mann schlafen länger, bringen aber frisches Gebäck. Ich selbst bin ein Kaffee-Junkie. Zwei kleine Tassen Espresso zum Start, später kommt die große Kaffeemaschine zum Einsatz. Meine Kinder trinken Wasser oder Vata-Tee. Durch aromatische Zutaten wie Süßholz schmeckt der Tee gut und ist beruhigend. Apropos Kinder, was wollten Sie als Kind später einmal werden? Schauspielerin? Nein, gar nicht. Ich wollte zu Greenpeace, ich wollte Gutes tun. Ich war als Kind ziemlich schüchtern, aber auch neugierig, so kam es durch Neugier dazu, dass ich als Kind bei der Staatsoper in München auftreten durfte. Im Gymnasium in München hatte ich mit 12 eine Schulband und durch eine Rolle in der „Dreigroschenoper“ kam ich auch mit klassischer Musik in Berührung. Mit 15, 16 war ich in einer der ersten Girlie-Bands mit dem Namen All About Angels. Ich nahm dann später Gesangsunterricht und Schauspielunterricht. Das Schauspiel war bald im Vordergrund? Ich hab eine abgeschlossene Ausbildung als Schauspielerin und Musicaldarstellerin, bin sozusagen diplomiert. Mein Schauspiellehrer hat mir anfangs geraten lieber große Rollen an kleinen Theatern zu spielen, als ewig im Ensemble zu bleiben. Es war fantastisch, mit 23 eine Rolle wie Lady Macbeth in Shakespeares Macbeth zu spielen. Ich liebe es Rollen zu entwickeln. Wann kam das Fernsehen ins Spiel? Ich hatte ganz am Anfang eine Gastrolle als Touristin in der ersten Folge Soko Kitzbühel, spielte auch eine kleine Rolle in Kommissar Rex. Da war es eine Undercoverbeamtin im „Millieu“. ich Ich hatte Angst, dass ich nicht gegen das knappe Kostüm als Prostituierte anspielen kann. Ich wollte nie auf Äußerlichkeiten reduziert werden. Jetzt bin ich bei der Soko Donau, und das schon 20 Jahre lang. Unfassbar. Und unfassbar schön.. Ich bin fasziniert davon, dass den Autoren zu meiner Figur Penny Lanz immer wieder neue Geschichten einfallen. Die Kult-Besetzung kam in dann in der dritten und vierten Staffel. Da waren Gregor Seberg als Oberstleutnant Nowak und Stefan Jürgens als Major Carl Ribarski. Wir waren ein eingeschweißtes Team voller Spielfreude. Aber auch heute sind wir ein spannendes Team. Ihr Terminkalender für heuer ist voll, oder? Am 26. September bin ich Talk-Gast bei Birgit Denks „Denk mit Kultur on Tour“ im Grazer Schauspielhaus. Ich singe da auch zwei Songs und freue mich auf Talkgast Nummer zwei, Boris Bukowski. Auf Servus TV läuft gerade meine erste eigene Talkshow, „ROADSHOW – Eine Reise ins Unbekannte“. Sechs Folgen sind bereits online auf Servus On zu sehen mit großartigen Kollegen wie Manuel Rubey, Simon Schwarz, Josh, Ina Regen oder auch Toni Innauer. Ab Ende November bin ich mit dem Kabarettisten Gernot Haas und unserem Weihnachtsprogramm „Oh Pannenbaum“ auf Österreichtour. Welchen Bezug zu Graz haben Sie? Graz ist keine unbekannte Stadt für mich. Es ist ein schöner Kultur-Ort. Wir haben schon öfter in Graz gedreht und die Donau an die Mur verlegt. Wir haben Freunde in Graz und machen auf Fahrten nach Slowenien in Graz Reisestopp. Welche Musik hören Sie gerne? Quer durch die Bank 70er-Rock. Emerson, Lake and Palmer, Deep Purple, Jimi Hendrix etc. VOJO RADKOVIC Lilian Klebow, am 31. Oktober 1977 in München geboren, ist Schauspielerin und Sängerin. Klebow hat Tanzausbildung und Schauspielausbildung und gab ihr Theaterdebüt 1999 bei den Salzburger Festspielen in Jedermann. Seit 2005 ist Klebow Mitglied der TV-Serie SOKO Donau. Klebow ist mit dem Schauspieler Erich Altenkopf verheiratet.
Laden...
Laden...