16 graz www.grazer.at 22. SEPTEMBER 2024 S E R V I C E Leser Briefe redaktion@grazer.at Ältere sind unerwünscht Auch bei der Firma Lidl sind immer mehr Angebote ausschließlich App-Nutzern vorbehalten (keine parallele Karte vorhanden), was ich als ebenso rücksichtslose wie ärgerliche Diskriminierung älterer Menschen empfinde (im Klartext: zusätzlich zur Geldtasche Smartphone und natürlich Lesebrille zücken, App aufrufen, sofern man sie so rasch findet, anschließend den Kram nebst Einkäufen wieder einpacken, ohne dass einem etwas zu Boden fällt)! Gerry Ofner, Graz * * * Schuster, bleib bei ... ... deinen Leisten. Man darf hoffen, dass sich nach dem absehbaren politischen Beben infolge der Nationalratswahl die wirklich berufenen Kräfte aller Parteien am richtigen Platz einfinden. Peter Kaiser sowie Thomas Stelzer sollten endlich im Sinne des geknechteten österreichischen Volkes länderübergreifende Gesamtverantwortung ihrer darniederliegenden Gruppierungen übernehmen, bevor es endgültig zu spät ist. Das Sprichwort „Schuster, bleib bei deinen Leisten“ sollte den verirrten „Reservekräften“ als Orientierungshilfe dienen. Alfons Kohlbacher, Graz * * * Ein Weltstar ist nicht mehr Mit Caterina Valente als Sängerin und Schauspielerin ist eine der großen Diven der Nachkriegszeit nicht mehr. Der Weltstar galt nach Frank Sinatra als Entertainerin mit den meisten TV-Auftritten. Valente begeisterte ab den 1950er Jahren ein Millionenpublikum. Sie starb im Alter von 93 Jahren in ihrem Haus in Lugano in der Schweiz; ihre zwei Söhne seien an ihrer Seite gewesen. Auf Wunsch der Verstorbenen fand die Beerdigung in strikter Privatsphäre statt. Valente stammte aus einer italienischen Varieté- und Zirkusfamilie und trat schon als Fünfjährige mit ihren drei Geschwistern als Gitarristin auf, nachdem sie in Paris eine Ballettschule besucht hatte. Sie sang mehr als 1500 Schlager, Lieder und Chansons in 13 Sprachen. Nach dem Zweiten Weltkrieg machte sie sich in Paris als Musik- und Gesangssolistin selbstständig und absolvierte ihre ersten Auftritte in französischen Clubs, unter anderem mit Chansons, die Gilbert Bécaud für sie komponiert hatte. Der mehr als eine Million Mal verkaufte Song „Ganz Paris träumt von der Liebe“ brachte ihr 1954 in Deutschland den Durchbruch, und mit der deutschen Version „Malaguena“ konnte sie ihren ersten internationalen Erfolg feiern. Evergreens wie „Tschau, Tschau, Bambina“, „Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strandbikini“, „Steig in das Traumboot der Liebe“ und „Ein Schiff wird kommen“ sind heute noch bekannt. Mit der Show Deutschlands „Bonsoir, Kathrin“ wurde sie ab 1957 auch im Fernsehen ein Star und bald mit Peter Alexander zum Fernsehtraumpaar. Caterina Valente, die jahrzehntelang Menschen erfreut und unterhalten hat, wird als Publikumsliebling vor allem der älteren Generation in unvergesslicher Erinnerung bleiben. Peter Puster, Feldkirchen bei Graz * * * Mühsam und kompliziert Möchte man für Schülerinnen und Schüler das Top-Ticket online in der App kaufen, gibt es keinen Hinweis darauf, dass das Ticket nur gültig ist, wenn Schülerinnen und Schüler zusätzlich zum Handy einen Lichtbild-Ausweis mitführen. Andernfalls ist das Ticket nicht gültig. Mit der analogen Methode, das Top-Ticket zu kaufen – hier wird das Foto aufgeklebt –, brauchen die Schülerinnen und Schüler nur den Busausweis und keinen zusätzlichen Lichtbildausweis und auch kein Handy. Vereinfacht wurde hier nichts. Man hat „verschlechtbessert“. Anstatt eines Bustickets benötigt man jetzt einen Lichtbildausweis und das Handy mit der App. Ich habe dazu bereits vor mehreren Wochen beim Verbund angerufen und gefragt, wie man auf so eine Idee kommt. Man könnte ja einfach das Foto in die App laden, um wirklich digital zu sein. Die Antwort: Die Frage haben wir noch nie gehabt, aber die Idee ist nicht schlecht. Lieselotte Schmuck, Graz Jetzt App downloaden! Vergangene Woche im „Grazer24“ Arnie war da ■ Am Dienstag trat der steirische Landtag nach der Sommerpause zusammen und tagte. Es ging um Energie, Umwelt und Gesundheit. Eine Idee von LH Drexler – die Zusammenlegung von Energie Steiermark und Graz – sorgte für Aufsehen und eine Absage von Kahr. Amazon ist da ■ Am Montag kam Superstar Arnold Schwarzenegger auf einen Blitzbesuch in die alte Heimat, um eine von ihm finanzierte Büste von Alt-LH Josef Krainer zu enthüllen. Er betonte, dass „Joschi“ sein Vorbild war und ihn als Politiker geprägte habe. Energetische Sitzung ■ Am Donnerstag startete Amazon offiziell mit seinem Verteilzentrum in Premstätten, mit 11.000 Quadratmetern das größte Österreichs. Bis zu 130 Arbeitsplätze soll es im Vollbetrieb bieten. Es wird derzeit hochgefahren. SCHERIAU, CC BY-SA/ROLETSCHECK, GASSER
Laden...
Laden...