14 graz www.grazer.at 22. SEPTEMBER 2024 G. Goldbrich, M. Radspieler, O. und T. Mijovic, DJ Menezz, A. Gjergji (v. l.)GASSER Balkan meets Salsa im Eleven ■ Vergangenen Mittwoch lud Eleven-Eigentümer und Gemeinderat Arsim Gjergji zur gelungenen Generalprobe seiner neuen Veranstaltungsreihe Balkan meets Salsa. Nun heißt es jeden Mittwoch: Latino Vibes vom Live-DJ treffen auf authentische Balkan-Küche. Gemeinsam mit Eleven-Restaurantleiterin Tanja Mijovic genossen Werber Michael Radspieler, Olga Mijovic und „der Grazer“-Geschäftsführer Gerhard Goldbrich Salsa-Klänge. ANZEIGE Wer kennt dieses Fahrzeug? Max Zottler mit seinem Puch-Alpenwagen Modell VIII aus dem Bestand der Feuerwehr in Graz. MARTIN KRUSCHE/ZOTTLER 125 Jahre Puchwerke SPANNEND. Die Hauptstadt der Mobilität feiert ihr Jubiläum mit einer herausragenden Sonderausstellung auf der kommenden Grazer Herbstmesse. ANJA KOPPITSCH Namaste am See heißt es zukünftig beim Seehotel Jägerwirt. Magisches Yoga- Festival am See Anfang September stand das Seehotel Jägerwirt am Ufer des Turracher Sees ganz im Zeichen von Yoga, Art, Breath und Sound. Das dreitägige Feelgood-Festival markierte den Startschuss, um den Familienbetrieb zukünftig noch stärker als Mental-Wellness-Destination zu etablieren. Auch der kommende Termin steht schon fest: das Fire & Ice Retreat mit Yoga und Breath work findet von 5. bis 8. Dezember statt. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Die elektrische G-Klasse ist das absolute Highlight auf der Grazer Herbstmesse 2024. MERCEDES-BENZ G Die Landeshauptstadt Graz ist wohl für immer und untrennbar mit der Entwicklung und Produktion legendärer Automobile und Fahrzeuge wie dem Puchwagerl, der G-Klasse oder dem Puch Maxi verbunden. Die Geschichte der Puchwerke begann allerdings vor genau 125 Jahren, als der Erfinder und Fahrzeugpionier Johann Puch seine Johann Puch – Erste steiermärkische Fahrrad-Fabriks-Actien Gesellschaft in Graz am 28. September 1899 in das Handelsregister eintragen ließ. Die Gründung der Puchwerke gilt als Geburtsstunde der motorisierten Mobilität in Graz und als Urknall für Graz als Mobilitätshauptstadt. Von 26. bis 30. September widmet daher die Grazer Herbstmesse 2024 diesem Jubiläum eine Sonderausstellung. Gemeinsam mit den Partnern Magna Steyr und Mercedes Benz G-Klasse sowie der Stadt Graz und Joanneum Research präsentiert die Ausstellung eine Zeitreise. Rad, Motorrad & Auto Von den ersten Fahrrädern aus den Händen von Johann über das erste Beiwagenmotorrad bis zum legendären Puch Maxi und vom Puch-Wagerl bis zur modernen G- Klasse werden rund 50 Fahrrad-, Motorrad- und Automobilmodelle aus 125 Jahren Standortgeschichte gezeigt. Die eindrucksvollen Exponate zu dieser Ausstellung kommen unter anderem vom Johann- Puch-Museum in Graz und vom Puchmuseum in Judenburg sowie von privaten Sammlern. Als besonderer Leckerbissen wird unter anderem ein unrestaurierter Puch-Alpenwagen Modell VIII gezeigt, der nach einer wechselvollen Geschichte erst in den 1980er Jahren wieder aufgetaucht ist. Der Umbau in ein Feuerwehrfahrzeug mit entsprechender Karosserie erfolgte gesichert in den frühen 1930er Jahren. Danach tat das Fahrzeug seinen Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter bei Graz an, wobei St. Peter damals noch kein Grazer Stadtbezirk war. Im Jahr 1945 – zu Kriegsende – nahm der damalige Feuerwehrhauptmann Doso das Fahrzeug aus dem Rüsthaus St. Peter mit zu sich nach Hause und stellte es in seiner Werkstatt-Garage ab. Dort dämmerte es neben anderen Fahrzeugen jahrzehntelang vor sich hin und wurde verkauft. Nachdem es durch die Hände unterschiedlicher Besitzer gegangen war, wurde das Fahrzeug vom Spediteur und Oldtimer-Sammler Max Zottler gekauft, der die Fahrzeuggeschichte weiter recherchieren und das Fahrzeug auch wieder restaurieren möchte. Infos zum Auto an: max@zottler.at
22. SEPTEMBER 2024 www.grazer.at graz 15
Laden...
Laden...