4 graz www.grazer.at 22. OKTOBER 2024 Die Parkplätze vor dem St. Peter Stadtfriedhof sind weg. Ältere Besucher sind verzweifelt - unser Artikel sorgte für enorm viel Resonanz. WIKIPEDIA St. Peter Friedhöfe sind großes Aufregerthema NACHBERICHT. Sonntag haben wir über fehlende Parkplätze berichtet. Die Resonanz war groß. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Wie wir im Grazer vom Sonntag exklusiv berichtet haben, regen sich Leser auf, dass im Zuge der Umgestaltung der Petersgasse viele Parkplätze neben den beiden großen St. Peter Friedhöfen (katholisch und evangelisch) weggefallen sind. Auch Stadtpfarrprobst Ewald- Pristavec bezeichnete die Sache als wenig optimal und appelierte noch einmal eine Lösung für alle zu überdenken. Große Resonanz Bei uns haben sich viele Leser gemeldet, es wurde unter anderem behauptet, dass es ein Agreement mit den Supermärkten gäbe, wonach Besucher dort parken dürften. Auch auf der Homepage des Friedhofs war dies zu finden. Wie Probst Ewald Pristavec auf Nachfrage meint, handelte es sich dabei leider um einen alten Text - lediglich eine Vereinbarung mit DM in der Plüddemanngasse bestehe noch, dort dürfen Besucher, sofern kein anderer Parkplatz gefunden wird, eine Stunde stehen. Das bestätigt uns auch die Pressestelle von DM. Hofer gibt auf Anfrage zu Protokoll, dass es so eine Übereinkunft nicht mehr gibt und dass der Parkplatz in der Plüddemanngasse kontrolliert wird. Bei Lidl war zur Situation in der Koßgasse niemand erreichbar, allerdings kann nicht geraten werden, dort während des Besuchs zu parken. Der Passus wurde von der Kirchen-Homepage entfernt. Eine Leserin bedankte sich bei uns für den Artikel, gab aber zu bedenken, dass nicht nur Parkplätze fehlen, sondern auch nur zwei Behindertenparkplätze vorhanden sind und Halte-Zonen zum kurzen Aussteigen komplett fehlen. Es darf wohl noch mehr nachgeschärft werden. Alexis Pascuttini und Claudia Schönbacher vom KFG wollen die Bürger der Stadt zum zweiten Stadion abstimmen lassen. KFG Stadion: KFG will die Grazer dazu befragen MITSPRACHE. Zwei Stadien oder nur eines? Das soll von den Bürgern entschieden werden. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Bereits seit mehreren Jahren beschäftigt die Stadionfrage die Grazer Politik, Bevölkerung aber auch die Fußballvereine. Bis dato kam es noch zu keiner Entscheidung: Fußballfans und –vereine werden weiter von der Grazer Stadtpolitik vertröstet, Wahlkampfversprechen von der SPÖ werden nicht eingehalten und auch die Regierungskoalition, bestehend aus KPÖ, den Grünen sowie der SPÖ sind nicht gewillt, in der Causa eine endgültige Entscheidung zu treffen. KFG-Klubobmann Alexis Pascuttini und KFG-Stadträtin Claudia Schönbacher luden diesbezüglich heute zu einer Pressekonferenz. Klubobmann Pascuttini möchte nun in der Causa die Grazer Bevölkerung mitreden lassen: „Wie so oft vergisst die Regierungskoalition bei ihren (Nicht-)Entscheidungen darauf, die Interessen der Grazer zu berücksichtigen. Anstatt weiterer überteuerter Verschiebungstaktiken wie der Machbarkeitsstudie, sollten die Grazer ihre Meinung zu dem Thema äußern dürfen!“. Vereine eingeladen „Auch die zwei großen Fußballvereine Sturm und GAK beziehungsweise deren Anhänger und Fanclubs sind dazu aufgerufen, sich unserer Initiative anzuschließen! Wir benötigen rund 10.000 Unterschriften aus ganz Graz damit die Stadt Graz eine Volksbefragung nach dem Steiermärkischen Volksrechtegesetz durchführen muss. Wir bieten somit den Fußballfans, den Vereinen aber auch den interessierten Grazern die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern – soll es zwei Stadien in Graz geben oder nicht?“, so Pascuttini. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions- Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
22. OKTOBER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ elias.mangst@grazer.at Biker bei Unfall schwer verletzt ■ Am 21. Oktober gegen 20.30 Uhr wollte eine 58-jährige Pkw- Lenkerin von der Ibererstraße in die Wiener Straße abbiegen, während ein 54-jähriger Motorradfahrer die Kreuzung geradeaus überqueren wollte. Nachdem die Ampelanlage auf grün geschaltet hatte, fuhren beide Verkehrsteilnehmer in die Kreuzung ein. Trotz eines Ausweichversuchs des Motorradfahrers kam es zu einer Kollision, bei der der Mann zu Sturz kam. Er wurde von der Rettung in das UKH Graz gebracht, wo eine schwere Verletzung am linken Fuß diagnostiziert wurde. Ein durchgeführter Alkotest bei der Pkw-Lenkerin verlief negativ. Beim Motorradlenker wurde eine An der Ecke Ibererstraße/Wiener Straße kam es zu einer Kollision zwischen einem Motorrad und einem PKW. STREET VIEW leichte Beeinträchtigung festgestellt. LKW mit Mängeln sichergestellt ■ Kurz nach 9 Uhr führten die Beamten der Autobahnpolizei Graz- West am gestrigen Montag, 21. Oktober, am Verkehrskontrollplatz Strass eine technische Kontrolle an einem Lkw mit Anhänger durch. Das Fahrzeug, das sich in einem allgemein desolaten Zustand be- fand, war in Richtung Linz unterwegs. Bei der Kontrolle wurden schließlich sechs sicherheitsrelevante Mängel festgestellt, darunter Ölverlust und wirkungslose Bremsen. Zusätzlich gab es acht weitere schwere Mängel am Fahrzeug, was zum Abstellen des Fahrzeuges führte. Im Zuge der Abnahme der Kennzeichen bemerkten die Beamten, dass das hintere Kennzeichen gefälscht war. Darüber hinaus war der 42-jährige Lenker ohne gültige Fahrtengenehmigung für die EU unterwegs. Neben der Sicherstellung des gefälschten Kennzeichens wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von mehreren Tausend Euro eingehoben. Der Lenker wird wegen zahlreicher Übertretungen angezeigt. E-Scooter-Fahrer schwer verletzt ■ Gegen 14.30 Uhr war ein 30-jähriger Grazer gestern mit seinem E-Scooter auf dem Gehsteig entlang der Wetzelsdorfer Straße unterwegs und wollte die Fahrbahn überqueren. Aufgrund einer verkehrsbedingt haltenden Fahrzeugkolonne fuhr der Mann zwischen zwei Fahrzeugen hindurch auf die gegenüberliegende Straßenseite. In diesem Moment näherte sich stadteinwärts ein 72-jähriger Pkw-Lenker, der trotz sofortiger Reaktion nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte. Es kam zur Kollision, bei der der E-Scooter-Fahrer stürzte und schwere Verletzungen erlitt. Der 30-Jährige wurde von der Rettung in das UKH Graz gebracht. „der Grazer“ ist die Nummer 1 des Landes „der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins „Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung der Steiermark und inhaltlich sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt. www.grazer.at
Laden...
Laden...