4 graz www.grazer.at 22. OKTOBER 2021 Um den Umstieg zum österreichweiten Klimaticket zu unterstützen, erlaubt die Holding eine frühzeitige Rückgabe der Grazer Jahreskarte. KK Verkehr: „Soft-Storno“ von Riegler und Kahr ATTRAKTIV. Wer sich ein Klimaticket holen will, kann seine Jahreskarte für Graz zurückgeben. Von Julian Bernögger julian.bernoegger@grazer.at Ab 26. Oktober kann man das österreichweite Klimaticket kaufen, ab 1. Jänner folgt außerdem das kürzlich präsentierte „Klimaticket Steiermark“. Weil die Angebote auch für Nutzer der Grazer Öffis interessant sind, will die Stadt den Umstieg von der bisherigen Jahreskarte attraktiv gestalten. Daher gibt es ab 28. Oktober ein „Soft-Storno“-Angebot: Wer seine geförderte Jahreskarte Graz zurückgibt und stattdessen ein Klimaticket löst, bekommt die noch nicht konsumierten Jahreskarten-Monate abzüglich der anteiligen Förderung zurückerstattet. Verkehrsstadträtin Elke Kahr und Finanzstadtrat Günter Riegler freuten sich heute über diese „kundenfreundliche Lösung“, die gemeinsam mit den Holding Graz Linien getroffen werden konnte. Eigentlich ist die mit 175 Euro geförderte Jahreskarte nämlich überhaupt nicht retournierbar. Mit einer neuen Dringlichkeitsverfügung konnte diese Regelung allerdings temporär angepasst werden. Früher Vogel Wer beim Kauf seines Klimatickets besonders schnell ist, kann außerdem auch noch einen „Early-Bird“-Rabatt in Anspruch nehmen. Damit kostet das Ticket nur 949 Euro statt der regulären 1095 Euro. Dieses Angebot gilt aber nur noch bis 26. Oktober. Retourniert werden kann die vergünstigte Jahreskarte Graz gegen Vorlage des Klimatickets im Service Center der Holding Graz Linien ab 28. Oktober. Gerade in Vorbereitung ist auch eine Zuzahlung zum „Klimaticket Steiermark“ für Grazer in der Höhe von 108 Euro. Dieses würde dann 480 Euro kosten. Auf den Weihnachtsmärkten darf es heuer auch wieder Punsch- und Glühweinstände geben. So auch am beliebten Christkindlmarkt am Hauptplatz. SCHIFFER Heuer gibt‘s in Graz auch wieder Glühwein-Standl SCHÖN. Nach der Absage im vergangenen Jahr steht jetzt fest: Es gibt wieder Weihnachtsmärkte. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Die lang ersehnte Corona- Verordnung ist inzwischen da! Und es gibt gute Neuigkeiten: Die Vorweihnachtszeit und der Advent fallen heuer nicht ins Wasser! Nachdem die Punschsaison und damit die Weihnachtsmärkte im letzten Jahr aufgrund der Pandemie ausfallen mussten, geht es bald wieder voll los mit dem Glühweinmarathon. Die Weihnachtsbeleuchtung wird in Graz bereits aufgehängt, am 7. November kommt auch der Weihnachtsbaum für den Hauptplatz. Am 19. November sollen dann die Punschstände eröffnet werden. Zumindest die meisten von ihnen: Der Charity-Adventmarkt am Eisernen Tor ist laut GrazTourismus-Homepage heuer nicht mehr im Programm. Hauptplatz, Franziskanerviertel, Kleine Neutorgasse, Mehlplatz, Färberplatz, Tummelplatz, Joanneumsviertel, Nikolaiplatz, Südtirolerplatz, Mariahilfer Platz und Glockenspielplatz dagegen schon. Auch findet der Aufsteirern-Christkindlmarkt am Schlossberg wieder statt. Die Grazer Winterwelt zieht heuer vom Freiheitsplatz zum Landessportzentrum in der Jahngasse. Regelungen Dabei gelten dieselben Regeln wie in der Gastronomie. Ein 3-G-Nachweis muss also mitgebracht werden. Abgesperrte Bereiche sind, wie zunächst befürchtet, nicht notwendig. Es kann auch einen zentralen Kontrollpunkt geben, an dem Impf-, Genesungs- und Testzertifikate vorgezeigt werden, sodass nicht jeder Standler einzeln kontrollieren muss – eine Variante, die überlegt wird, ist beispielsweise ein farbiges Tagesband als Nachweis für einen Markt. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer. at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Michelle Scheiber (0664/80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
20. OKTOBER 2021 www.grazer.at graz 5 Schilegende Hirscher in Graz COOL. Schi-Ass Marcel Hirscher präsentierte heute zusammen mit dem Grazer Künstler Tom Lohner ein gemeinsames Kunstwerk, das am 12. Dezember zugunsten von Licht ins Dunkel versteigert wird. Künstler Tom Lohner (l.) präsentierte heute ein zweiteiliges Kunstwerk mit Schilegende Marcel Hirscher. Dieses wird teils für den guten Zweck versteigert. LIHOTZKY Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Es war die Woche der Sportstars in Graz: Nachdem Hans Knauß und Lizz Görgl am Dienstag bei Hervis im Murpark für den guten Zweck radelten und Olympia-Siegerin Anna Kiesenhofer sich am Mittwoch ins Goldene Buch der Stadt eintrug, kam heute die österreichische Schilegende Marcel Hirscher auf Besuch. Nämlich um zusammen mit dem Grazer Künstler Tom Lohner ein Gemälde zu präsentieren, das am 12. Dezember in der ORF-Sendung „Sport am Sonntag“ zugunsten der Aktion Licht ins Dunkel versteigert wird. „Es ist das persönlichste Porträt, das je von mir angefertigt wurde“, sagt Hirscher zu Lohners Kunstwerk. Kein Wunder, denn die bei- den arbeiteten gemeinsam an diesem autobiografischen Kunstwerk, das sie heute in der Bakerhouse Gallery enthüllten. Das Gemälde, das aus zwei Einzelbildern mit einer Größe von je 200 mal 150 Zentimetern besteht, zeigt Marcel Hirscher in dynamischer Rennpose, jedoch mit einer Vielzahl an versteckten und ganz persönlichen Botschaften, die der Künstler Tom Lohner in seinem unvergleichlichen Stil in das Gemälde eingearbeitet hat. So findet sich darauf zum Beispiel der sogenannte Hirscher-Code „67 – 12 – 8 – 7 – 2“, der für seine Erfolge steht (67 Weltcupsiege, 12 kleine Kristallkugeln, 8 Gesamtweltcup-Siege in Folge, 7 WM-Titel, 2 olympische Goldmedaillen). Ein Teil wird versteigert, der zweite bekommt einen besonderen Platz in Hirschers Haus. BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIARMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / FERRANTRAITE Steiermark impft. Eine Corona-Schutzimpfung schützt nicht nur unsere Gesundheit. Sie ist der Weg zurück in unser normales Leben. Die Schutzimpfung ist gratis und sicher. ! Bitte melden Sie sich unter www.steiermarkimpft.at an! Mehr erfahren Sie auch unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621
Laden...
Laden...
Laden...