10 graz www.grazer.at 22. OKTOBER 2021 35. Kleinkunstvogel Chris Watzik bietet dem Publikum Wechselbad der Gefühle. KK Chris Watzik live: „Gemmas an“ ■ Mit neuem Material aus dem neuen Album „Gemmas an“ geht Chris Watzik erstmals nach dem Ende der Band SO- LOzuVIERT wieder auf Tour. Am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, gastiert Watzik im Grazer Theatercafé. Beginn 20 Uhr. WICHTIG. Der Grazer Kleinkunstwettbewerb geht in seine 35. Runde. Der Kleinkunstvogel ist ein wichtiges Sprungbrett für junge Kabarettisten. Zwei Vögel zu gewinnen: ab 27. Oktober im Grazer Theatercafé. MANFRED KOCH Klanglicht bietet neues Universum ■ Klanglicht im Schloss Eggenberg steht vor der Türe. Vom 27. bis 30. Oktober eröffnet sich ein neues Universum, eine Welt aus Licht und Klang. So schafft das Kollektiv OchoReSotto außergewöhnliche Lichtarbeiten, die mit dem Schloss Eggenberg in einen sicht- und hörbaren Dialog treten. Brigitte Kowanz ermöglich einen Blick ins All, die Künstlerintervention feminitiv lässt die Statue der Göttin Diana zum Leben erwachen. Ein Pferdeballett der besonderen Art agiert vor dem Schloss. Tribute to David Bowie ■ „Pure - A Tribute to David Bowie“ nennt sich ein ganz besonderere Benefiz-Abend am 1. November im Grazer Orpheum. Drei führende österreichische Musiker werden Songs vom legendären David Bowie neu interpretieren. Vesna Petkovic (Gesang), Sandy Lopicic (Klavier) und Werner Radzik (Klavier) arbeiten schon seit Langem in unterschiedlichsten Formationen zusammen. Im Projekt „PURE“ vereinen sie nicht nur ihre Liebe zur Musik von David Bowie, Im Gegensatz zu vielen anderen Veranstaltungen, die im Vorjahr pausieren mussten, ist der Kleinkunstvogel auch 2020 rechtzeitig vor dem Lockdown geschlüpft und das mit durchwegs gutem Starterfeld. Auch bei der 35. Ausgabe des Grazer Kleinkunstwettbewerbes wird der Vogel etwas verspätet vom 27. bis 31. Oktober gesund und kräftig seine Schwingen ausbreiten. Der Kleinstvogel wird von einer Jury vergeben, den Publikumsvogel bestimmen die Besucher. Die Vorrunden finden vom 27. bis 29. Oktober im Theatercafé statt, das Finale am 30. Oktober und das sogenannte Schaulaufen gibt es am 31. Oktober. Beginn jeweils 20 Uhr. sondern auch ihren Anspruch, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Der Reinerlös des Konzertabends im Orpheum geht an Hospiz Österreich, eine Organisation, die sich für die Umsetzung der flächendeckenden, abgestuften Hospiz- und Palliativversorgung sowie deren Finanzierung einsetzt. „PURE“ gibt es auch als Doppel-Album mit Songs wie „Heroes“, „Blackstar“, „Absolute Beginner“ uva. Auch der Erlös aus dieser Platte kommt dem Verein zugute. Die vier Teilnehmerinnen und die 14 Teilnehmer kommen alle aus Österreich. Neun aus der Steiermark, vier aus Wien und jeweis einer aus Kärnten und aus Oberösterreich. Dem Sieger ist einmal eine dreitägige Spielserie im Theatercafé und ein Auftritt bei „La Notte“ in Straden sicher. Den ersten Mixed- Abend gibt es für alle Finalisten bereits am 31. Oktober beim „Olympischen Schaulaufen“. Das perfekte Rezept, diesen Bewerb zu gewinnen, gibt es natürlich nicht. TubAffinity hat 2019 mit einem starken musikalischen Programm gewonnen, das Duo Ananas machte das Rennen vor allem mit schauspielerischen Elementen. VOJO Gewinner 2011-2020 ■ 2011: Paul Pizzera (Spitzenkarriere war die Folge. Pizzera & Jaus heute Top-Act) ■ 2012: Vincent Binder ■ 2013: Bernhard Wagner ■ 2014: Miriam Schmidt ■ 2015: Kaufmann & Herberstein ■ 2016: David Scheid ■ 2017: Erika Ratcliffe ■ 2018: Micha Marx ■ 2019: TubAffinity (Tobias Ennemoser) ■ 2020: Duo Ananas (Lisa Alexandra Holzner und Michael Diekers) Vesna Petkovic ist durch ihre einzigartige Stimme aus der Musikszene nicht mehr wegzudenken. Am 1. November interpretiert sie Bowie-Songs. JOHANNES GELLNER
22. OKTOBER 2021 www.grazer.at graz 11 Ausblick Was morgen in Graz wichtig ist ■ Morgen Samstag eröffnet der Wildbretmarkt der steirischen Jägerschaft auf der Grazer Murinsel. Von 8 bis 12.30 Uhr gibt es dort alles von der Gams über‘s Rotwild bis hin zum Wildschwein und dem begehrten Niederwild. Jagdhornbläser sorgen für Stimmung. ■ Die Eisenbahnkreuzung Hafnerstraße wird von morgen 20 Uhr bis 30. Oktober 5 Uhr wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. ■ Zwölf Gänge in zwölf Grazer Lokalen gibt es bei der Gusto Guerilla zu kosten. Dabei fahren die Teilnehmer zwölf Kilometer mit dem Fahrrad durch die Stadt, lassen sich von regionalen Wirten verwöhnen und lernen Geheimtipps kennen. ■ Die UVC Damen treffen im Steirerderby im Sportpark um 18.30 Uhr auf die SG Erzbergmadln. Nach dem starken Auftritt letztes Wochenende gegen die PSV Salzburg Damen wollen die Volleyballerinnen den nächsten Sieg einfahren. ■ Die HSG trifft auswärts auf Bregenz Handball. Diese konnten am letzten Wochenende einen klaren Erfolg einfahren. Auf der Grazer Murinsel eröffnet morgen Samstag ein Wildbretmarkt der steirischen Jägerschaft. Weitere Termine gibt‘s im November und Dezember. SCHIFFER ■ In der Postgarage findet die erste Halloweenparty des Jahres statt: Unter dem Motto „Tick me...!“ ist der FAGtory Club zurück. Mit DJane S. Stereo und Julien Charest aka Whisk&Whiskers gibt es dort schaurig gute Tanzmusik. Im p.p.c. heißt es „Let there be Rock“. 02. DEZEMBER 2021
Laden...
Laden...
Laden...