4 grazwww.grazer.at 22. NOVEMBER 2024Der Uhrturm am Eisernen Tor ist einer der Fotopoints, die während derAdventzeit in die ganze Stadt verteilt zu finden sind. TV REGION GRAZ | ROBERT MAYBACHDer Duft von Punschund GlühweinERÖFFNUNG. Am heutigen 22. November habendie Grazer Adventmärkte ihre Pforten geöffnet.Von Sabrina Naseradskysabrina.naseradsky@grazer.atDie Zahl der Adventmärkteist heuer von 15auf 16 gestiegen. Neudazu kommt der Adventmarktam Karmeliterplatz. „Hier entstehtein Weihnachtsdorf mitkunstvollen Lichtinstallationen,Kunsthandwerk und einem regionalengastronomischen Angebot“,so Citymanagerin VerenaHölzlsauer. Für Tourismus- undWirtschaftsstadtrat Günter Rieglerist der Advent für Graz besonderswichtig: „Der Advent ist einerder großen Tourismusbringerfür die Stadt, und der Dezembereiner der besten Monate. Es istuns in den letzten 20 Jahren gelungenmit dem Advent eine eigeneTrademark geschaffen.“NeuaufstellungDer Grazer Advent wurde generellheuer neu aufgestellt. „Wirhaben eine Neuausschreibunggemacht und bereits im Sommermit der Planung begonnen undAussteller gesucht“, erklärt dieCitymanagerin.So findet man heuer am EisernenTor ein völlig neues Konzeptvor. Die Charity Stände die vorherdort zu finden waren, wurdenauf zehn andere Märkte aufgeteilt.„Pro Markt wird eine Hüttefür Charity gratis zur Verfügunggestellt“, weiß Hölzlsauer. Am EisernenTor findet man nun regionalesteirische Spezialitäten.Auch wurden die Märkte angehalten,sich als Green Event zubewerben. Drei Märkte dürfenheuer bereits diese Marke tragen.Neben den Hütten finden dieBesucher auch zahlreiche Fotopoints.Einer davon ist die Sternschnuppeam Schlossbergplatz.Diese ist vom Karmeliterplatzdorthin gewandert. Im Priesterseminarfindet man zudem einelebensgroße Krippe. Und auchdie Eiskrippe im Landhaushof isteinen Besuch wert.Barbara Eibinger-Miedl und Michael Feiertag freuen sich über die Rekordbilanzund präsentieren den neuen Steiermark Store in Graz. STG/JESSE STREIBLRekordjahr für densteirischen TourismusBILANZ. Mit 13,87 Millionen Nächtigungen wurdein einem Jahr ein neuer Höchststand erzielt.Von Sabrina Naseradskysabrina.naseradsky@grazer.atIn der Zeit von November 2023bis Oktober 2024 gab es 13,87Millionen Nächtigungen inder Steiermark. Damit wurdelaut Hochrechnung der LandesstatistikSteiermark ein neuerHöchststand erzielt. Aber auchdie Zahlen für den Sommer 2024(Mai – Oktober) können sich sehenlassen, auch hier erreichtendie Gäste- und Nächtigungszahleneinen neuen Rekordwert.Stolz und Freude„Der steirische Tourismus konnteseine Erfolgsgeschichte imJahr 2024 eindrucksvoll fortsetzen:sowohl bei den Gästeankünftenals auch bei den Nächtigungszahlenkonnten wir neueRekordmarken verzeichnen undliegen nur mehr knapp unter14 Millionen Übernachtungen.Insbesondere der Zuwachs beiden internationalen Gästen er-möglichte uns diesen Erfolg.Besonders erfreulich ist auchdie Aufenthaltsdauer, welche beidrei Nächten pro Gast liegt. DasGrüne Herz schlägt also kräftigerdenn je“, freut sich TourismuslandesrätinBarbara Eibinger-Miedl. „Ein Rekordwinter undeventreicher, erfolgreicher Sommerbescherten der Steiermarkein Rekordergebnis für 2024.Mit einem Pop-up-Store in derGrazer Innenstadt wollen wir inder Adventzeit die Steiermarkmit viel Herz noch mehr in denMittelpunkt rücken und Lust aufeinen Urlaub in der Steiermarkmachen“, so Michael Feiertag,Geschäftsführer der SteirischenTourismus und StandortmarketingGmbH. Für alle Fans derSteiermark wartet in der GrazerInnenstadt ein ganz besondererPop-up-Store: noch bis 23.Dezember findet man im Steiermark-Shopin der Landhausgassealles was das Grüne Herzbegehrt.derGrazerIMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer(DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner |VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
22. NOVEMBER 2024 www.grazer.atgraz 5Bis 2040 zum Sportland Nr. 1STRATEGIE. Die Sport- und Bewegungsstrategie 2040 wurde in der Sitzung der SteiermärkischenLandesregierung beschlossen und findet breiten Anklang bei den Sportverbänden der Steiermark.Von Lukas Steinberger-Weißlukas.steinberger@grazer.atIn ihrer gestrigen Sitzung hatdie Steiermärkische Landesregierungauf Antrag vonSportlandesrat Karlheinz Kornhäusldie neue Sport- und Bewegungsstrategie2040 beschlossen.Sie ist in vier olympischen Zyklenangelegt und soll einerseitsKompass zur Etablierung derSteiermark als ein umfassendesSport- und Bewegungsland seinund andererseits als Arbeitsleitfadenfür Politik, Verwaltung undSportlandschaft dienen.In einem nächsten Schrittwird die neue Strategie, die demSportland Steiermark als Entwicklungsleitfadendienen soll,Anfang Dezember in der nächstenSitzung allen Fachverbändenvorgestellt.StimmenStefan Herker, Präsident Sportunion:„Mit der neuen SportundBewegungsstrategie wurdeder Fokus auf sechs wichtigeThemenfelder gelegt.“ GerhardWidmann, Präsident ASKÖ:„Die Sport- und BewegungsstrategieSteiermark bietet einenOrientierungsrahmen, der vieleStakeholder einbindet, um gemeinsameVisionen und Zieleim steirischen Leistungs- aberauch Breitensport zu entwickeln.“Christian Purrer, PräsidentASVÖ: „Mit der Sport- undBewegungsstrategie 2040 stellenwir den Anspruch, allen Kindernund Jugendlichen ein bewegtesund gesundes Leben zu ermöglichen.“LH-Stv. Anton Langsprach von einem ersten Etappensiegmit Drang zu mehr.Die Steiermark will allen anderen davonnrennen und hat deswegen dieSportstrategie 2040 beschlossen. Sportverbände jubeln.GETTY„der Grazer“ ist dieNummer 1des Landes„der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins„Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitungder Steiermark und inhaltlichsogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt.www.grazer.at
Laden...
Laden...