Aufrufe
vor 2 Monaten

22. November 2024

- Adventmärkte sind geöffnet - Koralmgipfel im Stadtsenat - Neue Sportstrategie 2040

2 grazwww.grazer.at 22.

2 grazwww.grazer.at 22. NOVEMBER 2024Michael Haas (l.)von der TU suchtnach neuen Halbleitern. LUNGHAMMERTU Graz suchtneue Halbleiter■ Die weltweite Produktionvon Halbleitern wächst rasantund damit die Nachfragenach Vorprodukten, insbesonderekristallinem Silizium.Bei dessen energieintensiverHerstellung lässt sich abernur ein Viertel des eingesetztenRohsiliziums nutzen. Diesführt zu großen Abfallmengen.Im heute eröffneten „ChristianDoppler Labor für NeueHalbleitermaterialien basierendauf funktionalisiertenHydridosilanen“ forscht einTeam um Laborleiter MichaelHaas vom Institut für AnorganischeChemie der TU Graz anAlternativen: Gefördert vomBundesministerium für Arbeitund Wirtschaft erkundendie Forschenden gemeinsammit Unternehmenspartner AirLiquide Advanced Materialsneuartige Ausgangsmaterialienfür die energieeffizientereProduktion von Halbleitern.Im Mittelpunkt steht die Verarbeitungvon funktionalisiertenHydrosilanen. Dabei handeltes sich um chemische Verbindungen,die vorrangig ausSilizium- und Wasserstoffatomenaufgebaut sind. Durchdie Erforschung ihrer chemischenEigenschaften wird dieGrundlage für neue innovativeHalbleitermaterialien geschaffen.Davon profitierenalle Beteiligten, insbesondereder High-Tech-Standort Österreich.Wichtigster öffentlicherFördergeber ist das Bundesministeriumfür Arbeit und Wirtschaft(BMAW). Minister MartinKocher lobte die Arbeit inden Christian Doppler Laborsund betonte dass dadurch Arbeitsplätzeim High-Tech Bereichgeschaffen würden.StR Kurt Hohensinner, SPÖ-Klubobfrau Daniela Schlüsselberger, StR Robert Krotzer, Vize-Bgm. Judith Schwentner,Bgm. Elke Kahr, StR Günter Riegler und StR Claudia Schönbacher (v.l.) luden heute zum Koralmgipfel.FISCHERKoralmbahn Prio 1CHANCE. Graz und der gesamte Süden erwarten sich vom Koralmtunnel gigantischeImpulse. Heute wurden wichtige Schritte im Stadtsenat besprochen.Von Lukas Steinberger-Weißlukas.steinberger@grazer.atAuf Einladung von BürgermeisterinElke Kahr trafman sich heute im GrazerStadtsenatssaal zu einer eigenenStadtregierungssitzung mit demZiel des informativen Austauschesüber die Koralmbahn unddie damit verbundenen Planungen.Das Großprojekt, das am15. Dezember 2025 offiziell inBetrieb genommen wird, stehtkurz vor seiner Vollendung undbirgt zahlreiche Chancen für dieRegion Südösterreich.Seit über 20 Jahren in Umsetzung,wird die neue HochgeschwindigkeitsverbindungGraz-Klagenfurt nicht nur eineinfrastrukturelle Errungenschaft,sondern auch ein wirtschaftlicher,kultureller und gesellschaftlicher„Gamechanger“.Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaftund Forschung tauschtensich heute mit den Stadtregie-rungsmitgliedern und Verkehrssprechernder politischen Fraktionensowie Vertreter:innender städtischen Verwaltung überden aktuellen Stand der Vorbereitungenund die Zukunftsperspektivenaus.Impulse für GrazIn einer umfassenden Analysevon Joanneum Research undder Wirtschaftskammer Steiermarkwurde gleich zu Beginnder Sitzung deutlich: DieKoralmbahn wird den WirtschaftsstandortSüdösterreichentscheidend stärken. AndreasNiederl (Joanneum Research),Ewald Verhounig und RobertSteinegger (WirtschaftskammerSteiermark) und Vertreterder WK-Regionalstelle Graz unterstrichendabei vor allem dieRolle des Großraums Graz alsMotor für den Arbeitsmarkt, dieAnsiedlung neuer Unternehmenund als Gegengewicht zum demografischenWandel.Gert Haubenhofer aus derMagistratsdirektion Graz undHolding-VorstandsdirektorMark Perz betonten in ihrenBeiträgen die Bedeutung der Koralmbahnfür den ÖffentlichenNahverkehr in Graz sowie die indiesem Zusammenhang getroffenenVorbereitungsarbeiten inallen Bereichen der Verwaltungund der Graz Linien. Die neueStrecke wird nicht nur den Güterverkehreffizienter gestaltenund dadurch die internationaleWettbewerbsfähigkeit regionalerUnternehmen sichern, sondernauch den Personenverkehr entscheidendverbessern. Seit 2001hat die Stadt Graz bereits rund128 Millionen Euro in die Infrastrukturund begleitende Projekteinvestiert, um die Regionoptimal auf diese Veränderungvorzubereiten, führte StadtbaudirektorBertram Werle aus. AbSommer 2025 will man auch ineinen intensiven Dialog mit Klagenfurttreten.

22. NOVEMBER 2024 www.grazer.atgraz 3Sid, der etwasÄngstlicheGrazerPfotenSid ist ein zwei Jahre alter Spitz-Rüde mit Respekt.Sid zeigt sich anfangs ängstlichund zurückhaltend.Er scheint sehr reizarm aufgewachsenzu sein und kenntnur sehr wenig. Schenkt manihm genug Zeit (und Leckerlis)lässt er sich streicheln und tautnach und nach auf. Laute Geräuscheoder Hektik machenihm Angst und er zieht sichwieder zurück.- 2 Jahre- männlich- anfangs ängstlich- liebt Leckerlis- spaziert nicht gerneKontakt: Arche Noahwww.aktivertierschutz.atTel. 0676 84 24 17 437ARCHE NOAHGut versorgt,wenn der Strom ausfällt?WASSER? LEBENSMITTEL? TASCHENLAMPE? RADIO?>> VORSORGE ist das Um und Auf. Schauen Sie darauf, dass Sie gut versorgt sind,wenn der Strom einmal länger weg bleibt! <

2024

2023