28 eco ANZEIGE 22. NOVEMBER 2020 Bildung in der Steiermark: Die Steiermark hat einige Bildungsstätten zu bieten. Jetzt wird man online beraten. Campus-Touren und Vorträge sieht man heuer via Livestream. GETTY Das Thema Bildung ist immer präsent. Gerade in der Steiermark gibt es unzählige Wege, die passende Aus- oder Weiterbildung für sich zu entdecken und auch in Anspruch zu nehmen. Von einem Beruf, in dem man mit Kindern arbeitet, bis hin zu technischen Beschäftigungen einem Master in Mediation steht einem so gut wie jede Türe offen. Wir stellen renommierte Ausbildungszentren vor – vielleicht ist hier etwas Passendes dabei, was man in seiner Zukunft machen möchte. ➣ Tourismusschulen Bad Gleichenberg: Eigentlich lautet der Wahlspruch für die Tage der offenen Tür am Campus der Tourismusschulen „Ein Highlight für alle Sinne“. Leider haben Corona und der zweite Lockdown dieses sinnliche Event verhindert. Stattdessen gibt es einen digitalen Infotag am 27. November 2020, von 14 bis 18 Uhr, für den eine eigene Digitour-Plattform unter www.tourismusschule.com/ digitour erstellt wurde, wo man alle Infos, eine 3D-Campus-Tour, Videos und Fotos auf einen Blick hat. Am digitalen Infotag selbst finden auch Zoom-Gespräche mit Schülern, Studierenden und dem Lehrerteam statt, die aus dem Nähkästchen plaudern. „Natürlich kann ein digitaler Infotag nicht einen Besuch bei uns am Campus ersetzen. Dennoch ist es unter den aktuellen Umständen eine gute Möglichkeit, uns kennenzulernen. Ab Jänner 2021 sind weitere Info-
22. NOVEMBER 2020 ANZEIGE eco 29 Infotage finden online statt nachmittage geplant, hoffentlich dann analog und nicht digital“, so Peter Kospach, Schul- und Campusleiter. ➣ HTL Bulme Graz Gösting: Bildung für Beruf und Leben ist der Leitspruch der HTL Bumle, nach dem sie ihren Schülern eine innovative Ingenieurausbildung in den vier Hauptrichtungen Elektronik und Technische Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieure bietet. Die neuen Ausbildungsschwerpunkte Betriebsinformatik und Digitale Produktentwicklung ergänzen das Angebot einer innovativen Ingenieurausbildung. Dabei werden die Schüler bestmöglich auf eine erfolgreiche Berufslaufbahn oder ein weiterführendes Studium vorbereitet. Maturanten wird in den Kollegs eine chancenreiche Ingenieurausbildung, jetzt noch zusätzlich im Informatikbereich, angeboten. Auch für Berufstätige besteht durch den Besuch der Abendschule die Möglichkeit, die HTL-Reife- und Diplomprüfung zu erlangen. Vor allem durch die praktische Ausbildung in den Labors und Fachwerkstätten lernen die zukünftigen Ingenieure, Werkstoffe und Bauelemente im wahrsten Sinne zu begreifen und funktionelle Zusammenhänge zu erkennen. Mehr Infos unter www.bulme.at. ➣ Pädagogische Hochschule Steiermark: Der zweite Lockdown hat die Ampel an der Pädagogischen Hochschule Steiermark auf Rot gestellt. Die Ausbildung der Lehramtsstudierenden an der PH Steiermark ist trotzdem gewährleistet, sie erfolgt im Online-Modus. Die Online-Lehre ist auf dem letzten Stand der Wissenschaft und sichert auch die praktische Ausbildung der Studierenden, obwohl Schulen nicht betreten werden dürfen. Lehramtsstudierende mit Abschlussarbeiten werden in vollem Umfang online betreut. Selbst Prüfungen sind möglich. Die Corona-Schutzmaßnahmen an der PH Steiermark wurden mit hoher Sorgfalt erstellt und bieten größtmögliche Sicherheit für Gesundheit und Studienfortschritt. ➣ Ingenium Education: Berufsbegleitend zum B.A. und M.Sc. – Studieren am Wochenende! „Ingenium Education“ bietet seit mehr als 15 Jahren berufsbegleitende Studiengänge in Zusammenarbeit mit internationalen Hochschulen in Graz und an zehn weiteren Unterrichtsorten in Österreich an. Die zentralen Vorteile des Ingenium-Modells liegen in der studienzeitverkürzenden Anrechnung bereits erworbener Kompetenzen, der perfekt aufeinander abgestimmten Kombination aus Präsenz- und Fernlehre und in den auf die Bedürfnisse abgestimmten Studienplänen. Infos und Anmeldung zu den Studienstarts 2021 in Graz unter www.ingenium.co.at. ➣ Uni for Life: Jede Handlung ein Konflikt oder alles bloß eine Frage der Werte? Ethik in der Mediation ist ein oftmals unterschätzter Bestandteil bei der Reflexion und Lösung von Konflikten. Der Masterlehrgang „Mediation, Negotiation, Communication & Conflict Management“ liefert das notwendige Know-How rund um Kooperation, Konkurrenz, Konflikt und Kompromiss. Von der Kenntnis des eigenen Konfliktprofils zum Konfliktprofi. Am 24. November 2020 um 18 Uhr findet ein Online-Infoevent statt. Anmeldung zum Infoevent auf www. uniforlife.at.
Laden...
Laden...
Laden...