28 graz www.grazer.at 22. MÄRZ 2020 TELEFONNUMMERNSERVICE Bitte denken Sie daran: JEDER ANRUF KÖNNTE EINEN ANDEREN, DER VIELLEICHT WICHTIGER IST, BLOCKIEREN! Gesundheitstelefon: 1450 Das Gesundheitstelefon sollte nur in tatsächlichen Corona-Verdachtsfällen gewählt werden! Notruf: 144 Der allgemeine Notruf bleibt weiterhin ausnahmslos Notfällen vorbehalten! Ärztenotdienst: 141 Der Grazer Ärztenotdienst betreut Graz, Kainbach, Stattegg, Thal und Weinitzen. Marburger Kai 51, 8010 Graz Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst (KIJNO) www.kijno.at An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 9 bis 13 Uhr. Eine Liste der jeweils geöffneten Tagen gibt es online. Corona-Hotline: 0800/555 621 Für allgemeine Fragen zum Thema Corona. Zusammenhalt Stadt Graz: 0 316/872-33 33 Team Österreich: 0800 600 600 Zustelldienst für Risikogruppe: 0 316/872-3333 Für die Personengruppe 65+, die über kein ausreichendes Versorgungsnetzwerk verfügt, wurde seitens der Stadt in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) ein Zustelldienst für Medikamente und Lebensmittel eingerichtet. Mo bis Fr 9 bis 13 Uhr. Service-Hotline für EPUs: 0 316/872-4804 Die Stadt Graz hat eine Soforthilfe für Unternehmen ins Leben gerufen. Die Service-Hotline ist auch für die vielen Ein-Personen- Unternehmen. Holding Graz Linien 0 316/887-4224 Adaptierter Fahrplan ab 23. März: Mo-Fr bis 19.30 Uhr 15-Min.-Takt (Linie 7 7- bis 8-Min.-Takt) Sa bis 19.30 Uhr: 20-Min.-Takt Mo-Sa nach 19.30 Uhr 30-Min.-Takt So ganztags 30-Min.-Takt Energie Graz: 0 316/8057-1857 office@energie-graz.at Die Versorgung ist sichergestellt, das Servicecenter geschlossen. Anfragen über die Hotline. Energie Steiermark: 0800/735328 service@e-steiermark.com Störung: 0800/800128 Gas-Notruf: 128 Das Servicecenter ist geschlossen, Kundenbesuche sind aufs Minimum reduziert. wko.at/corona WKO-Stmk: 0 316/601-601 rechtsservice@wkstmk.at Corona: 05 90900-4352 Ist Ihr Unternehmen vom Coronavirus (Covid-19) betroffen? Haben Sie konkrete Fragen zu Arbeitsrecht, Entgeltfortzahlungen oder internationalen Lieferketten? Mo bis Fr von 8 bis 16 Uhr. Zusätzliche Corona-Hotline: Mo bis Fr 16 bis 20 Uhr. Jobundcorona.at 0800/22 12 00 80 Antworten zu allen Fragen in Verbindung mit dem Beruf werden von AK und ÖGB beantwortet. Die Telefonhotline ist erreichbar von Mo bis Fr von 9 bis 18 Uhr. AMS Steiermark 0810/600 612 Das AMS hat den persönlichen Kontakt reduziert. Mit Kunden soll verstärkt per Telefon, Mail und eAMS-Konto kommuniziert werden. Psychischer Krisendienst LKH Graz Süd-West: 0 316/21 91-0 Universitätsklinik für Psychiatrie: 0 316/385-13616 Barmherzige Brüder: 0 316/5989- 2000 Telefon-Seelsorge: 142 Rat auf Draht: 147 Sorgentelefon Kinder & Jugendliche: 0800/201-440 beratung@sorgentelefon.at
22. MÄRZ 2020 www.grazer.at graz 29 TELEFONNUMMERNSERVICE Frauenhaus: 0 316/42 99 00 Notschlafstelle für Jugendliche „Schlupfhaus“: 0 316/48 29 59 Stiftung WEIL: 0 664/35 86 786 Männer-Notruf: 0 800/246 247 Kriseninterventionsteam Steiermark: 130 Die BURG: 0 3382/55 623 Kummernummer: 116123 kummernummer@st.roteskreuz.at Vinzi-Notschlafstelle 0 316/58 58 05 Vinzitel Notschlafstelle, Aufnahme Tag und Nacht. Apothekenruf: 1455 apotheker.or.at Über die Apothekensuche findet man die nächste diensthabende Apotheke. Nachtdienst-Apotheken sind auf der ORF-Teletextseite 649 zu finden. Geöffnete Ordinationen www.ordinationen.st Übersicht über derzeit geöffnete Ordinationen (bitte derzeit nicht bei 1450 anrufen!). Pflegedrehscheibe Graz: 0 316/872-6382 (Mo bis Fr 10 bis 15 Uhr) GU: 0 316/7075 0 (Mo bis Do 8 bis 15 Uhr, Fr 8 bis 12.30 Uhr) SMZ-Hilfsnetzwerk 0 650/67 35 146 (10 bis 14 Uhr) 0 664/16 51 471 (14 bis 18 Uhr) Das SMZ-Hilfsnetzwerk ist für alle da, die Unterstützung brauchen, und alle, die aktiv helfen möchten. Das Angebot beinhaltet Hilfe, Beratung und Unterstützung für die Bewohner der Bezirke Liebenau und Jakomini. Mo bis Fr 10 bis 19 Uhr. Verein SRaS: 0 650/29 24 110 www.sras.at Der Verein „Save, Rescue and Support“ hilft Menschen bei Unfall oder Krankheit. Derzeit hilft er bei der Lieferung von Lebensmitteln und Medikamenten. Hilfsservice Hart bei Graz 0 699/152 570 41 barbara.bibitsch@hartbeigraz Kostenloses Einkaufs- und Hilfsservice für Risikogruppen und Menschen in Quarantäne. Per Anruf oder E-Mail. Unter www. hartbeigraz.at gibt es ein Bestellformular. Caritas-Kältetelefon: 0 676/88 015 111 Für Obdachlose in Not. KPÖ-Mieternotruf: 0 316/71 71 08 Für Fragen zum Thema Wohnen. #TeamNächstenliebe 0 316/8015-290 Freiwillige Helfer der Caritas. Mo bis Fr 8 bis 17 Uhr. Tierärztlicher Notdienst 0 316/68 11 18 TARA: 0 316/31 80 77 0800/22 25 55 Frauen-Helpline gegen Gewalt. TARA-Beratungsstelle ist erreichbar von 10 bis 12 Uhr. Notinstallateure Graz & GU Instatec: 0 316/942 086 Schimautz: 0 316/23 22 22 Aquaperl: 0 316/27 29 49 Derigo: 0 316/57 24 57 Murpark Die Shops für den täglichen Bedarf haben weiterhin offen: Interspar, Apotheke Liebenau, Post, BAWAG P.S.K, BIPA, dm, Reformstark Martin, Martin Auer, A!, Drei, Pearle, Sonnentor, Eduscho/Tchibo, sehen!wutscher, Trafik Huberts, Putzerei, Media Markt. Citypark Die Shops für den täglichen Bedarf haben weiterhin offen: Interspar, Apotheke, Steiermärkische Bank, Post, Martin Reformstark, Martin Auer, Die 3 Bauern, Plasmaspendezentrum, sehen!wutscher, Pearle, A1, Magenta, Drei, Mobinil, Trafik Müller, dm. Plasmaspendedienst 0 316/23 25 00 0 Viele Menschen sind von Humanplasma abhängig. Spenden sollte man nicht, wenn man unter Fieber, trockenem Husten oder Kurzatmigkeit leidet. Neue Öffnungszeiten: Mo bis Sa 8 bis 17 Uhr.
Laden...
Laden...
Laden...