Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

22. März 2020

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • Zeit
  • Menschen
  • Zuhause
  • Derzeit
  • Zeiten
  • Unternehmen
  • Stadt
  • Weiterhin
- Leere Straßen und Plätze: 95 Prozent halten sich an die Corona-Maßnahmen - Informationen zum Coronavirus

20 graz www.grazer.at

20 graz www.grazer.at 22. MÄRZ 2020 Malspaß für Groß und Klein: Tipps der Expertin KREATIV. Kinder und Künstler aufgepasst: Wir liefern mit der Künstlerin Liz Poniz den idealen Mal-Zeitvertreib für daheim. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Die aktuell vorherrschenden Ausgangsbeschränkungen können sehr herausfordernd sein, ganz besonders in der Kinderbetreuung. Um einen Beitrag zum Zeitvertreib der Kleinsten unserer Stadt zu leisten, aber auch für jedes andere kreative Zeichentalent, haben wir uns mit der Raaba- Grambacher Künstlerin Liz Poniz etwas Besonderes überlegt: eine exklusive Kurzanleitung zum erfolgreichen Manga-Zeichnen inklusive eines großen Ausmalbildes für Kinder. Zeichnen lernen Poniz, die auch Kurse an der Volkshochschule gibt, hat Anfang März bereits ihr zweites Buch veröffentlicht, mit dem Titel „Manga – Der Zeichenkurs.“ „Ich liebe es einfach, Geschichten mit Bildern zu erzählen“, erzählt die Künstlerin von ihrem Antrieb. Wer es also genau wissen und sich die Zeit im Homeoffice kreativ vertreiben will: Das Buch ist seit kurzem auch online erhältlich. 1 Zuerst ein schräges Oval zeichnen für den Kopf und dabei mittig das Gesichtskreuz platzieren. Dieses wird in der Mitte des Ovals rechtwinklig mit der Augenlinie gekreuzt. Auf halbem Weg von der Augenlinie zum späteren Kinn ist die Nase, auf halbem Weg von dort bis zum Kinn der Mund. Darunter kann man die Arme zeichnen, zuerst den gänzlich sichtbaren Teil. 2 Für die Häschen zuerst das 3 Jetzt geht es an Feinheiten wie Oval für den Kopf zeichnen, Augen, Mund und Nase. darunter ein langes Oval für den Ein Tipp: Als Rechtshänder zuerst Körper. Die Beine werden aus das linke Auge malen. Dabei kann einem Kreis, der in einem langgezogenen Oval endet, gezeichnet, auch Stück für Stück vorgehen: Mit den man Hilfslinien verwenden. Danach die Arme sind Ovale. Nun zeichnet Haaren beginnen und eine Strähne man die Augen. Wichtig: Ein drittes nach der anderen zeichnen. Die Auge sollte dazwischenpassen. Details an den Händen einzeichnen Mund und Nase leicht andeuten und und den Armen einen schönen den Haaransatz einzeichnen. Schwung geben. Liz Poniz 4Zuletzt noch die Häschen genauer malen und die Hilfslinien wegradieren. Für unser Ausmalbild hat Liz Poniz ein frühlingshaftes Ostersetting vor dem Uhrturm gestaltet. Kinder, lasst eurer Kreativität freien Lauf! LIZ PONIZ (5)

GETTY/MONTAGE (2), STADT GRAZ KK (3) 22. MÄRZ 2020 www.grazer.at graz 21 „Wir sind sehr gut aufgestellt“ INTERVIEW. Der Vorstand der Steiermärkischen Sparkasse Oliver Kröpfl über Liquidität der Banken, „Corona“-Hilfsmodelle und bargeldloses Zahlen. Herr Kröpfl, ist die Steiermärkische Sparkasse für eine solche Ausnahmesituation gerüstet und sind die Banken liquid? Oliver Kröpfl: Vergangenen Freitag sind überdurchschnittlich viele Bargeld-Behebungen erfolgt. Seit aber bekannt ist, dass Banken nicht von den behördlichen Schließungen betroffen sind, hat sich die Situation deutlich beruhigt. Die Steiermärkische Sparkasse ist sowohl hinsichtlich Liquidität als auch in Bezug auf das Eigenkapital sehr gut aufgestellt. Gibt es Kreditmodelle für Menschen, die durch Corona arbeitslos geworden bzw. in eine Notsituation gekommen sind? Kröpfl: Natürlich sind wir in dieser Situation besonders bestrebt, unseren Privatkunden zu helfen, sei es durch Überziehungsmöglichkeiten am Girokonto, Ratenstundungen oder auch Neufinanzierungen. Hier verweisen wir besonders auf unsere Online-Kreditprodukte. Sollte jedoch eine persönliche Beratung notwendig sein, stehen unsere Betreuer telefonisch bzw. in den Filialen vor Ort zur Verfügung. Wie kann man Unternehmen schnell und unbürokratisch helfen? Kröpfl: Besonders wichtig ist in den nächsten Tagen und Wochen die schnelle, ehrliche und vertrauensvolle Kommunikation. Wir wollen unseren langjährigen Firmenkunden selbstverständlich bestmöglich helfen und wir sind dafür auch sehr gut aufgestellt. Mit den drei neuen Haftungsinstrumenten von ÖHT, aws und ÖKB wurden erste wir- kungsvolle staatliche Überbrückungsprogramme geschaffen, die vor allem für KMU die Liquidität aufrechterhalten. Wie lange kann der Wirtschaft noch mit Krediten geholfen werden? Kröpfl: Es ist beeindruckend, wie kleine und große Unternehmen sich in kurzer Zeit auf diese noch nie erlebte Situation einstellen. Derzeit ist „Fahren auf Sicht“ oberste Devise. Allgemeine Aussagen sind momentan aber unseriös. Derzeit ist es natürlich sehr wichtig, „bargeldlos zu bezahlen“, welchen Tipp haben Sie dazu? Kröpfl: Wir empfehlen derzeit all unseren Kunden, aus Gesundheitsgründen alle online und bargeldlosen Bezahlmöglichkeiten zu nutzen und bestmöglich kontaktlos zu bezahlen. TS Steiermärkische-Vorstand Oliver Kröpfl hilft Kunden, wo er kann. KUNDIGRABER #stay home Tägliches E-Paper Zusammenhalten Bürgermeister Siegfried Nagl spricht im Interview über die Ausnahmesituation und darüber, was die Stadt tut um zu helfen 6 E-Paper spezial 18. MÄRZ 2020, AUSGABE 1 Zuhause bleiben Zusammenzählen Wie verbringen Sie die Zeit Zuhause? Im Großraum Graz wurden die meisten Schicken Infizierten gezählt. Alle Zahlen und aktuellen die originellsten gerne veröffentlichen! 7 Sie uns doch ein Foto, wir werden Ereignisse gibt’s im News-Ticker 2/3 E-Paper spezial 20. MÄRZ 2020, AUSGABE 2 Zusammenhalten Manche Grazer sind auch jetzt für uns voll im Einsatz: Im Recycling-Center der Holding wird trotz Corona-Krise gearbeitet. 6 Information, Service und Unterhaltung kompakt in Zeiten von Corona. Täglich ab 11 Uhr. Wir sitzen alle im selben Boot 45 Prozent weniger Autos 90 Prozent weniger Öffi-Nutzer Grazer Straßen stehn verlassen Heimspiel. Fast ganz Österreich lebt momentan von zuhause aus. In den eigenen vier Wänden wird sowohl gearbeitet, als auch Freizeit gestaltet. In dieser außergewöhnlichen Situation versorgen wir ab sofort alle mit den wichtigsten Infos und Ideen zum Zeitvertreib in unserem täglichen E-Paper. Bravo. Die Grazer halten sich an die strengen Maßnahmen der Bundesregierung: Kaum Menschen sind auf den Straßen und Plätzen unterwegs. Stattdessen machen es sich alle zuhause gemütlich. Um sie in dieser Situation zu informieren, aber auch zu unterhalten, gibt’s den “Grazer” täglich als E-Paper. www.grazer.at

2023

2022

2021