12 graz www.grazer.at 22. MÄRZ 2020 Müll, der täglich weg muss HEROES. Helden des Alltags gibt es zum Glück in diesen Krisentagen viele. Wir bitten solche Helden vor den Vorhang: dieses Mal die Abfallentsorger. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Wir haben unsere Serie mit Helden des Alltags schon in unserem täglichen E-Paper begonnen und stellen Mitarbeiter aus der wichtigen Abfallentsorgung der Holding Graz vor. Jörg Lorenz arbeitet in der Abfallbehandlung. Er sitzt täglich auf einem riesigen Radlader und bereitet den Restmüll auf, den die Grazer täglich verursachen, und das sind immerhin zwischen 320 und 350 Tonnen Restmüll. Oder nehmen wir Manfred Hager, er ist Mitarbeiter der Instandhaltung der Abfallbehandlung. Im derzeit aufgrund der Corona- Maßnahmen verkleinerten Team überwacht er die Abfallbehandlungsanlage für die Rest- und Biomüllaufbereitung. Bei Troubles aller Art ist Hager auch noch der Problemlöser vor Ort. Die Mitarbeiter im Abfallbehandlungs-Center sind sich einig, dass der Zusammenhalt im Team seit dem Ausbruch der Corona-Krise gewachsen ist. Jedem ist bewusst, wie wesentlich die Arbeit ist, die vor Ort gemacht wird. Die funktionierende Abfallwirtschaft ist ein entscheidender Faktor in diesen Krisentagen. Wir bleiben noch in der Abfallbehandlung und stellen Benjamin Redzepovic vor. Der Mitarbeiter der Kommunalwerkstätte der Holding Graz repariert gerade einen 30 Kubikmeter fassenden Container für den Ab- Graz hält zusammen www.grazer.at Abfallbehandler Jörg Lorenz schafft bis zu 350 Tonnen Restmüll weg. transport und die Zwischenlagerung von Abfällen. Trotz strenger Corona-Maßnahmen muss die Arbeit in der Werkstätte weitergehen. Das Hauptaugenmerk in der Kommunalwerkstätte liegt auf der Instandhaltung und Re- paratur der Abfallsammelfahrzeuge, um die Abfallentsorgung in Graz weiterhin zu gewährleisten. Der andere Schwerpunkt liegt auf Kanalsaug- und Spülfahrzeugen der Holding-Graz- Wasserwirtschaft. KK Manfred Hager sorgt dafür, dass die Abfallentsorgung täglich klappt. KK Benjamin Redzepovic repariert gerade einen Abfallcontainer. KK Restmüll-Abfuhr Holding Abfallwirtschaft ■■Müllabfuhr: Es sind 14 Restmüllfahrzeuge der Holding Graz im Einsatz. Pro Tag werden 14 Touren gefahren und 6900 Restmüll- Behälter entfernt. Derzeit sind 46 Mitarbeiter im Einsatz. ■■Rückmeldungen der Abfallbehandler: In große 1100-Liter- Restmüllbehälter wird derzeit vermehrt Sperrmüll eingebracht. Das kann zu großen Schäden bei den Müllfahrzeugen führen und dadurch könnten Müllfahrzeuge ausfallen. Die Holding Graz und ihre Mitarbeiter bitten daher darum, absolut keinen Sperrmüll in diese Restmüllbehälter einzubringen. ■■Bioabfall: Es sind sieben Müllfahrzeuge für die Bioabfallsammlung im Einsatz. Pro Tag werden 6132 Bioabfall-Müllbehälter entleert. Derzeit sind 15 SERVUS-Abfall-Mitarbeiter und sechs Mitarbeiter der Firma FCC (Austria Abfall Service AG) täglich im Einsatz.
22. MÄRZ 2020 www.grazer.at graz 13 Harald Schlack mit seinem Bergwagen auf Mülltour. Peter Gleichweit (kl. Foto) ist als Lader und Müllentleerer mit dem Bergwagen unterwegs. FOTO „Leute sind begeistert, weil wir noch fahren“ HAUTNAH. Die Fahrer und Lader der Mülltransporter bekommen in der Corona-Krise den Dank der Grazer vor Ort übermittelt. Das freut. Harald Schlack arbeitet seit 15 Jahren bei der Abfall entsorgung der Holding Graz. Er ist mit einem Bergwagen unterwegs, und das in Grazer Stadtbezirken von Straßgang über Eggenberg bis Maria trost. Alle Straßen in Graz in einer Hanglage werden von Bergwagen angefahren. Schlack auf die Frage, was sich für ihn und seine Arbeit durch die Corona-Krise verändert hat: „Der Verkehr ist weniger, das ist eine große Erleichterung für mich als Fahrer. Aber der Abfall in den Siedlungen und Häusern wird mehr werden, da viele Menschen jetzt zu Hause sind. Wir bekommen auch etliche positive Rückmeldungen, man hat das Gefühl, die Leute sind uns gegenüber positiver gestimmt als früher, und die Menschen sind begeistert, dass wir jetzt noch fahren. Ich hoffe, dass wir das alles gut überstehen und so schnell wie möglich über die Bühne bringen.“ Peter Gleichweit arbeitet seit 15 Jahren als Müllarbeiter, er ist Lader und entleert die Behälter. Gleichweit fährt mit dem Bergwagen mit, seine Gebiete sind Straßgang, Webling, Wetzelsdorf, Eggenberg, Gösting, Andritz und Mariatrost. Gleichweit: „Man sieht jetzt mehr Menschen, weil alle zu Hause sind. Es wird viel über die Krise geredet. Wir nehmen die Krise alle sehr ernst, aber man muss das Ganze auch mit etwas Humor nehmen und auch zwischendurch mal lachen können, es hilft ja eh nichts.“ Wolfgang Malik, CEO Holding Graz: „In diesen Tagen gehört unser Dank ganz besonders den Mitarbeiterinnen und Kollegen in der Holding Graz. Egal ob sie am Flughafen, im Kundenservice, in den Krisenstäben, bei den Graz- Linien als Fahrpersonal oder in der Sparte Infrastruktur und Energie in den Bereichen Wasserwirtschaft, Stadtraum oder Abfallwirtschaft arbeiten. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens in Graz und einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft. Danke!“
Laden...
Laden...
Laden...