DerGrazer
Aufrufe
vor 1 Jahr

22. Mai 2022

  • Text
  • Schlossberg
  • Austropop
  • Latin live
  • Queer
  • Schilderwald
  • Schlau statt stau
  • Mobilität
  • Gericht
  • Sextäter
  • Stadt
  • Woche
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Immer mehr Grazerinnen bringen Sex-Täter vor Gericht - Umfrage zur Grazer Mobilität - Schilderwald im Vogelschutzgebiet - Queerer Treffpunkt in Graz gesucht - Latin Live und Austropop am Schloßberg starten

36 sport graz

36 sport graz www.grazer.at 22. MAI 2022 Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at 36 Es ist alles andere als optimal, dass ich nur mit Schmerzmitteln spielen kann.“ Sebastian Ofner freut sich trotzdem über den Einzug in den Hauptbewerb von Paris. GEPA Der GAK geht ab Sebastian Sorger freut sich über seinen ersten ATP-Punkt. GEPA Auf den Spuren von Misolic ■ Nicht nur Filip Misolic hat mit einem ersten Challenger- Sieg bei einem Turnier in Zagreb groß aufgezeigt. Auch für die anderen Talente aus Graz und der Steiermark war die letzte Zeit sehr erfolgreich. Sebastian Sorger aus Graz hat sich beim ITF-Event in der ägyptischen Hauptstadt Kairo seinen ersten ATP-Punkt geholt. Sorger, der für den UTC Wildon spielt, überstand dabei drei Quali-Runden, profitierte dann von einer Aufgabe und musste sich im Achtelfinale Marco Miceli geschlagen geben. Beim selben Turnier holte sich auch Jan Kobierski (ATV Irdning) seinen ersten ATP-Punkt. Maris Ostrowski (TK Gratkorn) und Jonas Kreutz (TC Piberstein) haben sich eine Kategorie darunter in Windhoek (Namibia) bzw. Marburg (Slowenien) ihre ersten ITF-Punkte erspielt. Die Erfolge freuten naturgemäß die steirische Verbandsspitze. „Wir sind sehr stolz auf unsere steirischen Spieler und werden gemeinsam mit allen Coaches und unserem Sportdirektor Andreas Leber alles dafür tun, um diese Erfolge in Zukunft auszubauen und unsere Talente bestmöglich zu unterstützen“, sagt STTV- Vizepräsident Philipp Hochstrasser. Zum Abschluss will der GAK heute gegen Lafnitz jubeln und damit wie im Vorjahr auf 46 Punkte kommen. GEPA Freiwillige gesucht AUFRUF. Zum 2. Mal finden von 15. bis 19. Juni in Graz die Sports Austria Finals statt. Wer hautnah dabei sein und mithelfen will, meldet sich schnell. Es ist nicht weniger als Österreichs größte Meister- Party, wenn die Sports Austria Finals von 15. bis zum 19. Juni in Graz über die Bühne gehen. 6000 Athletinnen und Athleten aus 28 Sportverbänden werden am Start sein und in 23 Sportstätten in und rund um Graz ihre Meister küren. Der Karmeliterplatz verwandelt sich in dieser Zeit in den „Finals Dome“, einen multifunktionalen Sportplatz. Damit aber alles reibungslos über die Bühne gehen kann und in mehr als 200 Bewerben Staatsmeisterschafts- und Meisterschaftsmedaillen vergeben werden können, braucht es Freiwillige. 500 insgesamt. Wer Interesse hat, mitzuarbeiten und seinen Beitrag zu den Finals zu leisten, kann sich auf www. Bei den Sports Austria Finals geht es in mehr als 200 Bewerben rund. sportsaustriafinals.at anmelden. Gesucht werden Freiwillige in folgenden Bereichen: Betreuung der Sportstätten, Ergebnisdienst, Social Media, Unterstützung des Medienteams sowie Mitarbeit im Branding Team. GEPA Für alle Volunteers beginnen die Finals am 14. Juni mit einem Welcome-Abend. Neben Goodie Bag, Öffi-Freifahrt und gratis Verpflegung gibt es vor allem die Möglichkeit, dieses Mini-Olympia hautnah mitzuerleben.

22. MAI 2022 www.grazer.at sport graz 37 ➜ OHA! Tormann verlängert Tobias Schützenauer hat seinen Vertrag beim SK Sturm bis zum Sommer 2023 verlängert. Falsche Hymne Für Boxerin Eva Voraberger wurde beim Kampf in Istanbul statt der Bundes- die alte Kaiserhymne gespielt ... GEPA (2) jetzt in die Breite BILANZ. GAK-Sportdirektor Dieter Elsneg über eine „gebrauchte“ Saison und darüber, wo die Reise mit dem GAK hingehen soll. Ganz offen und ehrlich ist Dieter Elsneg. „Wir haben uns allgemein schon mehr erwartet von dieser Saison“, sagt der GAK-Sportdirektor vor der letzten Runde der 2. Liga heute (17 Uhr) gegen Lafnitz. „Es war ein bissl eine gebrauchte Saison.“ Durchwachsen also, wenn man sie in ihrer Gesamtheit betrachtet. Der Anspruch wären die Top 5 gewesen. Mit einem Sieg heute ist aber maximal der sechste Platz drinnen – wie in der Vorsaison und sogar mit der exakt gleichen Anzahl von 46 Punkten. Nach der Zäsur im Winter mit dem Wechsel auf der Trainerbank von Gernot Plassnegger zu Gernot Messner hat sich der GAK aber leistungs- und ergebnistechnisch konsolidiert. „In den ersten vier Runden im Frühjahr vielleicht noch nicht, dann aber schon“, sagt Elsneg. „Aber wir haben uns auch sehr oft nicht für gute Leistungen belohnt und noch das entscheidende Tor gemacht.“ Mehr Dampf Die Richtung stimmt aber und vor allem: „Wir müssen im Sommer nicht wieder von null anfangen“, sagt Elsneg. Erste Spieler wurden mit Thorsten Schriebl (von Lafnitz) und dem Kapfenberger Levan Eloshvili schon verpflichtet. „Mit Thorsten bekommen wir eine super Verstärkung und Levan hat Potenzial, das er bisher noch nicht voll ausgeschöpft hat.“ Weiters soll Admira-Leihgabe Paul Koller fix verpflichtet werden. Damit aber noch nicht genug. „Drei, vier weitere Spieler wollen wir noch holen“, bestätigt Elsneg. Für die neue Philosophie mit hohem Anlaufen und dem ständigen In-die-Tiefe-Gehen der Stürmer brauche man vor allem im Mittelfeld mehr Breite. „Früher war das vielleicht ein Makel, wenn man in der 60. Minute ausgewechselt worden ist. Heute, mit fünf möglichen Wechseln, ist das durchaus ein taktisches Element, dass man nach einer Stunde noch einmal Dampf machen kann.“ Highlight Lizenz Denn eines ist auch klar, wenn man bei den „Rotjacken“ werkt – das übergeordnete Ziel ist der Aufstieg in die Bundesliga. „Das ist schön und schwierig zugleich“, sagt Elsneg, weil man oftmals auch die Erwartungen dämpfen müsse. „Nur Understatement geht aber auch nicht.“ Also bewegt man sich in einem ständigen Spannungsfeld. Auf struktureller Ebene sei man aber schon bereit für die höchste Spielklasse. „Dass wir zum dritten Mal in erster Instanz die Bundesliga-Lizenz erhalten haben, ist für mich schon ein Highlight.“ Ebenso wie die Zusammenführung von GAK Juniors mit dem Stammverein, „wodurch wir wieder ein GAK sind“. Und auch jeder Sieg zählt für Elsneg zu den Höhepunkten der ausklingenden Meisterschaft. Und die Tiefpunkte? „Jedes Mal, wenn ich einem Spieler sagen muss, dass er keinen Vertrag mehr bekommt, tut mir das weh, weil ich ja den Menschen dahinter sehe, der eine Existenz, vielleicht eine Familie hat.“ Nach einer sehr kurzen Sommerpause geht es für die Spieler des GAK schon am 13. Juni wieder weiter. Gibt Elsneg eine Platzierung für die neue Saison vor? „Natürlich wollen wir unter die Top 5 kommen. Aber wichtiger sind mir die Ergebnisse und die Entwicklung der Mannschaft. Wenn das passt, kommen die guten Platzierungen auch.“ Und dann freut sich der Sportdirektor des GAK noch ganz besonders für einen ehemaligen Trainer, der momentan ganz oben auf der Erfolgswelle surft: Oliver Glasner, der mit Eintracht Frankfurt die Europa League gewonnen hat. „Er war mein Trainer in Ried und ich habe sehr viel von ihm gelernt. Genauso wie von Adi Hütter in Grödig. Die Qualität war bei beiden schon sichtbar und es ist kein Zufall, dass sie so erfolgreich geworden sind“, sagt Elsneg. OJE! ➜ Damen-Training am Rennrad ■ Rennradfahren boomt längst auch bei Frauen. Und so veranstaltet der RC Gruppetto Graz jeden Montag bis 4. Juli ein Trainingstreffen für Frauen. Los geht es jeweils um 16.30 Uhr beim Sportplatz Gössendorf, die Ausfahrten dauern rund zwei Stunden. „Wir sind zu 100 Prozent am Rad unterwegs und arbeiten uns von den Basics bis an die Grenzen heran“, sagt Gruppetto-Obmann Rene Grossauer. Vermittelt und verbessert werden neben Kurven- und Bremstechnik, Gruppenfahren und Windkante auch die richtige Grundeinstellung des Rades und Reifenwechseln, Schaltung und Bremse einstellen. Infos unter: gruppettograz@gmail.com –25% auf Teppich-Reinigung & -Reparatur –25% auf moderne und klassische Teppiche MAI AKTION Abholung & Zustellung € 20,–, ab 6m 2 gratis *Gültig auf bisherige Verkaufspreise bis 31.5.2022 0316 42 22 00 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:30-18:00 Sa 8:30-13:00 Graz St. Peter Hauptstraße 105 info@khodai.at www.khodai.at FOTO: LUEF

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021