Aufrufe
vor 2 Jahren

22. Mai 2022

  • Text
  • Schlossberg
  • Austropop
  • Latin live
  • Queer
  • Schilderwald
  • Schlau statt stau
  • Mobilität
  • Gericht
  • Sextäter
  • Stadt
  • Woche
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Immer mehr Grazerinnen bringen Sex-Täter vor Gericht - Umfrage zur Grazer Mobilität - Schilderwald im Vogelschutzgebiet - Queerer Treffpunkt in Graz gesucht - Latin Live und Austropop am Schloßberg starten

12 graz www.grazer.at

12 graz www.grazer.at 22. MAI 2022 Jugendzentrum oder nicht? Konzept für queeren Ernst Fartek, Markus Pedevilla, Bernhard Brauner und Joachim Bogner (v. l.) HANS OBERLÄNDER Jubiläum: 20 Jahre marc ■ Die Steiermärkische Medizinarchiv GmbH (marc) wurde im Jahr 2002 von der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H (KAGes) und dem Medizintechnikunternehmen Siemens Healthineers gegründet. Nun feierte man das 20-Jahr-Jubiläum als Anbieter technischer Lösungen zur Archivierung und Verteilung medizinischer Daten. Mehr als 1000 Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen sind an das Netzwerk angeschlossen. Ein Treffpunkt für die LGBTIQ-Community soll kommen. Ob nur für Jugendliche oder nicht, ist noch unklar. GETTY Erlebnis-App Nestelbach MODERN. In Nestelbach bei Graz wird aktuell eine Erlebnis-App entwickelt. Wanderungen und Spaziergänge werden mit Rätseln und Fitness verknüpft. Cavalluna bringt 60 Pferde und Artisten in die Stadthalle. KK Die erfolgreichste Pferdeshow in Graz ■ „Cavalluna – Geheimnis der Ewigkeit“, die erfolgreichste Pferdeshow, gastiert in mehr als 30 Städten in Deutschland, Österreich und Europa. In Graz kommen Pferdefreunde am 27. und 28. Mai in der Stadthalle auf ihre Rechnung. Das Zusammenspiel von insgesamt 60 Pferden, ihren Reitern und einem internationalen Tanz-Ensemble wird das Publikum mit verschiedensten Reitdisziplinen sowie spektakulären Show-Acts bestens unterhalten. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Die GU-Gemeinde Nestelbach bei Graz arbeitet, nachdem im Vorjahr eine neue Website und eine Gemeinde-App präsentiert wurden (wir berichteten), an der nächsten digitalen Offensive. „Wir wollen über eine App Erlebnisse in der Gemeinde schaffen“, erzählt Initiator Gemeinderat Harald Eglauer (ÖVP). Die Idee eines Gemeindewanderwegs gebe es schon länger. „Letztes Jahr konnte ich einen neuen Impuls setzen, als ich die Idee eines digitalen Rad- und Wanderweges in den Gemeindevorstand eingebracht habe“, erklärt er. Nun arbeitet man an der Entwicklung einer Freizeit-App für Nestelbach. „Unsere schöne analoge Region soll mit der digitalen Welt verknüpft werden.“ Nestelbach plant schon länger einen Gemeindewanderweg, jetzt kommt eine App. Konkret soll man zwischen mehreren Optionen wählen können. Angedacht ist etwa eine Art Schnitzeljagd mit Rätseln durch die Gemeinde, bei der man sich über die Geschichte informieren kann, aber auch eine Fitness- Tour soll es geben. „Beispielsweise mit der Vorgabe, an bestimmten Orten in der Gemeinde THEFLOW passende Übungen zu machen“, erklärt Eglauer, der noch mehr vorhat: „Ich sehe auch einen Mehrwert für unsere Schule, da interessante Outdoor-Lerninhalte und Challenges für die Kinder erstellt werden können.“ Momentan wird geprüft, wie das mit der Erlebnis-App verbunden werden kann.

22. MAI 2022 www.grazer.at graz 13 Treffpunkt in Graz BUNT. Gerade wird an einem Zentrum für die lesbischwule Community gearbeitet. Ob es ein JUZ werden soll oder nicht, ist aber unklar. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Der Zwist um die Jugend geht weiter. Nachdem das Gemeinderatsstück zur Jugendstrategie für die nächsten fünf Jahre im April kurzfristig von der Tagesordnung geflogen ist, wurde es diese Woche beschlossen. Allerdings mit einem Zusatzantrag der KPÖ, der durch die Stimmen ebendieser sowie von den Grünen und der SPÖ angenommen wurde, dass damit noch nicht automatisch auch budgetäre Mittel verbunden sind. Und auch in Sachen Jugendzentren gehen die Meinungen von Koalition und Opposition offenbar auseinander. Denn hinter den Kulissen wird gerade an einem Treffpunkt für die LGBTIQ-Community gearbeitet. Rot-Grün-Rot wollte ja ein queeres Jugendzentrum laut Koalitionsprogramm prüfen lassen. Der eigentlich dafür zuständige Stadtrat von der ÖVP, Kurt Hohensinner, ist jetzt aber dagegen, ein einschlägiges JUZ zu eröffnen: „Jugendzentren sollen unserem Verständnis nach für alle Jugendlichen sein und nicht nur für eine bestimmte Gruppe. Sexuelle Entwicklung in allen Facetten wird ohnehin in allen Jugendzentren bearbeitet.“ Es geht da rein um die Judikatur, das Konzept findet man gut, aber für alle Generationen. Für alle Generationen Und das wäre auch den RosaLila PantherInnen lieber, die in die Planung intensiv eingebunden sind. Das Konzept, an dem Joe Niedermayer und sein Team gerade intensiv arbeiten, sieht einen Community-Treffpunkt für alle Altersgruppen vor. „Auch Erwachsene brauchen Raum, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Unsere aktuellen Vereinsräumlichkeiten platzen aber aus allen Nähten. Wir wünschen uns ein queeres Zentrum nach dem Vorbild des diversity in München, mit ausgedehnten Öffnungszeiten mit Sozialarbeitern, einem Café ohne Konsumzwang als Treffpunkt – familienfreundlich, barrierefrei.“ Ein anderer möglicher Diskussionspunkt zwischen Koalition und Opposition steht in diesem Zusammenhang aber wohl dennoch bevor: It’s all about the money! Wie so vieles, ist auch dieses Projekt eine Frage des Geldes. Das Doppelbudget für die Jahre 2022/23 wird am 9. Juni aufgelegt und am 23. im Gemeinderat beschlossen. Das Festival war ein Erfolg und soll 2023 wiederkehren. Erstes Ringrast Grillfestival ■ Am Sonntag, dem 15. Mai, fand in der Ringrast Spielberg das 1. Ringrast Spielberg Rindfleischfestival statt. Pünktlich um 11.30 Uhr schnitt Veranstalter und Betreiber der Ringrast Kurt Moser den hauseigenen 300 Kilogramm schweren Joslbauer Ochsen an, der 18 Stunden im riesigen Griller gebraten worden war. Die Veranstaltung und die musikalische Umrahmung kamen so gut an, dass man ankündigte, das Festival nächstes Jahr wieder, mit erweitertem Programm über drei Tage, durchzuführen. KK DER NEUE C5 PLUG-IN DER DER NEUE NEUE HYBRID C5 C5 X PLUG-IN PLUG-IN HYBRID HYBRID EINLADUNG ZUR GELASSENHEIT EINLADUNG ZUR GELASSENHEIT EINLADUNG ZUR GELASSENHEIT ADVANCED COMFORT ® AKTIV-FEDERUNG ADVANCED COMFORT ® AKTIV-FEDERUNG SITZE HERAUSRAGENDE ADVANCED COMFORT SCHALLISOLIERUNG ® AKTIV-FEDERUNG SITZE DURCH VERBUNDGLASSCHEIBEN ADVANCED HERAUSRAGENDE COMFORT SCHALLISOLIERUNG ® SITZE DURCH HERAUSRAGENDE VERBUNDGLASSCHEIBEN SCHALLISOLIERUNG DURCH VERBUNDGLASSCHEIBEN JETZT PROBEFAHREN JETZT PROBEFAHREN JETZT PROBEFAHREN Autohaus Fior GmbH, Kärntner Strasse 69-71, 8020 Graz, office@fior.at Autohaus Fior GmbH, Kärntner Strasse 69-71, 8020 Graz, office@fior.at Autohaus Fior GmbH, Kärntner Strasse 69-71, 8020 Graz, office@fior.at Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP (Stand Mai 2022) C5 X Plug-In Hybrid: Verbrauch kombiniert: 1,3 l/100 km; Energieverbrauch kombiniert: 15,9 kWh/100 km; CO 2 -Emission kombiniert: 30 g/km. Reichweite: bis zu 55 km. Die zur Reichweite angegebenen Werte wurden gemäß der WLTP ermittelt und sind nur als Richtwerte zu verstehen. Die tatsächliche Reichweite unter Alltagsbedingungen kann davon abweichen. Weitere Details bei Ihrem Citroën-Händler. Symbolfoto. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

2025

2024

2023

2022

2021