4 graz www.grazer.at 22. JUNI 2022 Das Kunsthaus gehört zum Universalmuseum Joanneum. GETTY Universalmuseum Joanneum sucht ■ Das Land Steiermark schreibt die wissenschaftliche sowie die kaufmännische Geschäftsführung der gemeinnützen Universalmuseum Joanneum GmbH für die Wirkungsperiode von fünf Jahren ab dem 1. Jänner 2023 aus. Bewerbungen sind bis 31. August 2022 möglich. Sie werden von der Personalberatungsfirma „Granat Executive Search“ entgegengenommen. Gefahrenstelle im Stadtpark Bereits durch Schwenkung im Jahr 2016 entschärft ➠ An dieser Stelle kommt es laut einem „Grazer“-Leser regelmäßig zu gefährlichen Situationen. STREET VIEW HEIKEL. An der Kreuzung Jahnstraße – Parkstraße kommt es nach wie vor regelmäßig zu Gefahrensituationen. Dabei wurde bereits mehrmals entschärft. Auch globale Krisen wirken sich auf den Senegal aus. ERNST ZERCHE Zusammenhalt in Krisenzeiten ■ Am 28. Juni um 19 Uhr wird im Welthaus Graz in der Bürgergasse 2 diskutiert. Amady Sow und Noella Thiaw aus dem Senegal sind Projektpartner des Welthauses und berichten über die Wichtigkeit der Solidarität in Krisenzeiten, vor allem angesichts der globalen und lokalen Herausforderungen, die das Leben der senegalesischen Bevölkerung prägen. VonVerena Leitold verena.leitold@grazer.at Eine sowohl für Radfahrer als auch für Autolenker gefährliche Stelle hat uns Klemens Ragger im Rahmen unserer Initiative „Schlau statt Stau“ gemeldet. Nämlich die Radfahrerüberfahrt bei der Abfahrt von der Parkstraße in die Jahngasse im Stadtpark. „Autofahrer biegen zum Teil mit erhöhter Geschwindigkeit von der Parkstraße ohne rechts zu blinken in die Jahnstraße ein, da die Radfahrer dort klar per Vorranggeben-Schild Nachrang haben. Dies führt dann regelmäßig zu folgender Situation: Radfahrern kommen zur Kreuzung und können durch den Blick nach rechts feststellen, ob ein Fahrzeug in die Straße einbiegt. Nun kommt es vor, dass ein größeres Fahrzeug auf Höhe dieser Abzweigung jedoch weiter auf der Parkstraße fährt und die Radfahrer dadurch die Radfahrüberfahrt befahren. Plötzlich biegt ein Fahrzeug, welches zuvor hinter dem vorderen Fahrzeug gefahren ist und von den Radfahrer nicht gesehen werden konnte – da vom vorderen größeren Fahrzeug verdeckt – mit hoher Geschwindigkeit in die Jahnstraße ein und es kommt zur Beinahekollision, da auch die Autofahrer die querenden Radfahrer nicht sehen konnten“, beschreibt der „Grazer“-Leser, der die Situation regelmäßig auf dem Weg zur Arbeit beobachtet. Die Rechtslage ist klar: Radfahrer haben Nachrang. Trotzdem: „Aufgrund des Gefahrenpotentials wäre es sicherlich sinnvoll diese Stelle zu entschärfen“, findet Ragger. Bereits verbessert Dabei wurde die Verkehrssituation just an diesem Ort bereits vor einigen Jahren sicherer gestaltet: nämlich im Jahr 2016, als in der Wickenburggasse und Parkstraße eine Autofahrspur zugunsten eines breiten Radwegs weichen musste. Die zuvor gerade Einfahrt von der Parkstraße in die Jahngasse wurde durch eine Verschwenkung entschärft, was mehr Sicherheit für die benachrangten Radfahrer bringen sollte. Der Kurvenbereich davor wurde bereits 2011 um 210.000 Euro verbreitert. Ein Vorrang für Radfahrer ist wohl nur schwer durchzusetzen, da Autofahrer, dann mitten auf der vielbefahrenen Straßen stehen bleiben müssten und es da wieder zu Gefahrensituationen kommen würde. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich |ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Melanie Köppel (0664/80 66668 90), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528 ) | OFFICE MANAGEMENT: Biljana Cosic (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
22. JUNI 2022 www.grazer.at graz 5 Blaulicht Report ✏ lia.remschnig@grazer.at Vollbremsung: Radfahrer gestürzt ■ Gestern Früh stürzte ein Radfahrer gegen 6 Uhr morgens nach einer Notbremsung in Wetzelsdorf. Er erlitt dabei eine schwere Verletzung am Arm. Grund für den Unfall war ein abbiegender Pkw, der ihn übersehen hatte. Der aus Graz- Umgebung stammende 47-jährige Lenker des Autos wollte auf der Straßganger Straße in eine Einfahrt einbiegen. Der 53-jährige Radfahrer aus Graz stürzte somit aufgrund seiner starken Bremsung über sein Fahrrad auf die Fahrbahn. Eine Berührung mit dem Auto fand allerdings nicht statt. Der Mann wurde nach Erstversorgung ins UKH eingeliefert. Schwerpunktkontrollen zur Geschwindigkeit sorgten in der Nacht auf Mittwoch für einige Strafen: Raser wurden gestoppt und angezeigt. GETTY Dokumente von 4 Männern gefälscht ■ Durch umfangreiche Ermittlungen gelang es der Polizei, vier Männer aus Graz auszuforschen, die sich nun wegen Fälschung, Weitergabe und Verwendung besonders geschützter Urkunden verantworten müssen. Es wurden dadurch Erträge in der Höhe von tausenden Euro erzielt. Die aus Kroatien, Serbien und dem Kosovo stammenden Männer wurden auf freiem Fuß angezeigt. Ermittlungen laufen. Führerschein weg: Raser angezeigt ■ Fast doppelt so schnell wie erlaubt fuhren zwei Raser mit 110km/h in Graz in der Nacht C H R O N I K auf Mittwoch. Bei Schwerpunktkontrollen der Polizei wurde den beiden an Ort und Stelle der Führerschein entzogen. Zehn weitere Anzeigen wegen überhöhter Geschwindigkeit wurden von der Polizei geahndet. Es wurden also elf Organstrafverfügungen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen und sechs Organmandate wegen weiterer Übertretungen ausgestellt. Fische in Gerinne ausgesetzt ■ Vor ca. einer Woche setzte wie jetzt bekannt wurde ein bislang unbekannter Täter Fische in einem Gerinne aus. Ein paar der Tiere verendeten daraufhin qualvoll – das Gerinne hatte lediglich eine Wassertiefe von drei bis sieben Zentimetern und war sauerstoffarm. Die restlichen Tiere konnten gerettet werden und sind in Obhut. Eine Gewässerverunreinigung wurde jedoch nicht festgestellt. BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / GOODBOY PICTURE COMPANY Corona-Schutzimpfung: Schützen Sie Ihr Kind Die Corona-Schutzimpfung ist für Kinder ab 5 Jahren allgemein empfohlen. Sie ist gut verträglich, hochwirksam, schützt vor COVID-19-Erkrankungen und möglichen Spätfolgen. Für Kinder von 5–11 Jahren gibt es eigene Impfstoffe. Wie bei Erwachsenen werden für einen optimalen Impfschutz drei Impfungen empfohlen. ! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621
Laden...
Laden...