Aufrufe
vor 2 Jahren

22. Juni 2022

  • Text
  • Freiheitsplatz
  • Footvolley
  • Missbrauch
  • Vergewaltigung
  • Entführung
  • Gericht
  • Prozess
  • Jahngasse
  • Gu nord
  • Leader
  • Teich
  • Stadtpark
  • Radweg
  • Rosenhain
  • Grazer
  • Radfahrer
  • Teiche
  • Juni
  • Graz
- Teiche am Rosenhain werden saniert - GU Nord will LEADER werden und EU-Millionen abholen - Gefahrenstelle bei der Jahngasse im Grazer Stadtpark - Prozess um Entführung und Vergewaltigung in Graz - Footvolley-WM am Grazer Freiheitsplatz

12 graz www.grazer.at

12 graz www.grazer.at 22. JUNI 2022 Spring: Closing war Hammer LET‘S GO PARTY. Rund 16.000 Besucher erlebten Spring 22. Die Closing-Party war der Hammer. Dass man von Seiten der Festival-Organisatoren verschiedene Locations und Programmpunkte neben den Konzerten und Electric Lessons, ausgesucht hatte, erwies sich als Glücksgriff. Rund 16.000 Besucher machten bis Sonntag Graz zur Party-City. Der absolute Höhepunkt war ganz sicher der Auftritt von Fatboy Slim auf der Kasemattenbühne. Mehr Party geht nicht. Auch Chris Liebig, JuJu und die verlässlichen Moonbootica waren perfekt ausgesuchte Acts. Am Sonntag ging noch einmal beim Closing auf den Kasematten die Post ab. Aber es gab nicht nur Party. Erstmals sorgten Yoga-Sessions im Lendgarten für entspannende Augenblicke. Die Yoga-Lehrer Maria Aichbauer, Victoria Kriwetz und Rene Koch hielten Yogastunden unter dem Titel „Body and Mind“ in einem großen Zelt ab. Die Breathing Session checkte Lucas Hammerer alias Luke Goodlife, den DJ machte Fred Fröhlich. VOJO Maria Aichbauer, auf dem Bild ganz vorne, absolvierte mit zwei anderen Yoga-Lehrern das Yoga-Open-Air „Body & Mind“ am Lendhafen. SPINGFESTIVAL Das Springfestival 2022 ist Geschichte und zwar eine sehr erfolgreiche. Zum Schluss gab es noch eine stimmige Closing-Party am Schlossberg. SPRINGFESTIVAL Purple rockt das „Margerl“ MEETING. Das Schulschluß-Konzert mit Purple & The Ghostbusters im Margarethenbad hat Tradition. Jörg „Purple“ Sitner wurde schon als Kind mit „Deep Purple in Rock“ musikalisch sozialisiert. Heute ist er der livehafte Rock-King von Graz. KK Es ist der jährliche, sommerliche Grätzeltreff im Grazer Margarethenbad. On Stage bei diesem Schulschluss-Konzert am 1. Juli ab 17 Uhr ist wieder Purple & The Ghostbusters. Der Eintritt ist frei, kleine oder größere Musikspenden sind willkommen. „Keep on Rockin‘“, ist die Devise von Hansjörg Sitner und dementsprechend rockig wird auch wieder die Bade-Show. Die Karriere von Hansjörg Sitner, der Lehrer in Gratkorn ist, hat mit einer Begegnung mit Rock in einem Ferienlager begonnen. Dort wurde viel Musik gemacht und es gab auch den Mega-Seller von Deep Purple „In Rock“ und die Sache war geritzt. Die Dosis Rock war nachhaltig und heute sind einige Songs von Deep Purple im Repertoire von Sitner. Aber auch große Songs von den Stones oder Guns n‘ Roses werden stilgetreu performt. „Purple“ ist absoluter Frontman. Wenn das Wetter passt, werden am 1. Juli viele Besucher zum Grätzeltreff ins „Margerl“ kommen. VOJO

22. JUNI 2022 www.grazer.at graz 13 Regionalkonferenz Kulturstrategie 2030 Offene Einladung an alle! SPANNEND. Rund 200 Interessierte vor allem aus Graz waren bei der letzten Regionalkonferenz zur Kulturstrategie 2030 ins Schauspielhaus gekommen. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at wesen. Der Theaterregisseur und Kulturmanager Airan Berg thematisierte seine Erfahrungen mit Großprojekten im öffentlichen Raum und betonte, dass die Zusammenarbeit für die Kulturstrartegie auch ein Verlassen aus der Komfortzone und das Bauen von Brücken bauche. Die beiden Literatinnen Precious Nnebedum und Asiyeh Panahi reflektierten anhand einer feinsinnig gestalteten Textperformance Herausforderungen der Integration, Gleichheit und die Frage nach der Heimat. Kulturlandesrat Christopher Drexler betonte, dass dieser Prozess weiterhin als offene Einladung an alle zu verstehen sei. „Wir haben einen Beteiligungsprozess gestartet, wie es ihn für Kultur in Die verschiedenen Ideen wurden im Rahmen von Thementischen erarbeitet. Ein wesentlicher Ansatz bei der letzten Regionalkonferenz zur Kulturstrategie 2030, war dabei das „Teilen“ – das Teilen von Ressourcen, Kompetenzen, Erfahrungen und Räumen. So wurde aus Graz der Wunsch geäußert ein „Dispositionsbüro“ zu installlieren, das Immobilien für künstlerisches Schaffen aber auch Technik und Hardware zur Verfügung stellt. Ein starker Fokus wurde auch auf den Themenkomplex Kooperation gelegt. Mehr Kooperation wünscht man sich auch im Kulturförder- Ein besonderes Augenmerk legten die Konferenz-Teilnehmer auch auf das Thema „Kooperation“ NIKOLA MILATOVIC Rund 200 Grazer waren bei der letzten Regionalkonferenz dabei. NIKOLA MILATOVIC der Steiermark kaum jemals gegeben hat“. An der Regionalkonferenz im Grazer Schauspielhaus nahmen u.a. Landesrätin Ursula Lackner, die Landtags-Klubobfrauen Barbara Riener und Claudia Klimt-Weithaler, die Grazer Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Kulturstadtrat Günter Riegler, sowie etliche weitere Vertreter aus Stadt und Land teil. Die gesammelten Ergebnisse der Regionalkonferenzen werden durch die Kulturabteilung des Landes für die kulturpolitischen Leitlinien der kommenden Jahre aufbereitet. Die Kulturstrategie 2030 wird in die Landesregierung und in den Landtag zur Debatte und Beschlussfassung eingebracht. Landesrat Drexler: „Kultur- Prozess ist Einladung an alle“. NIKOLA MILATOVIC Chris Watzig startet Cross-Talk im ARTtist‘s mit Andy Baum. KK Cross-Talk mit Chris Watzik ■ Im Grazer „ARTists“ begrüßt der steirische Musiker Chris Watzik (Solo zuViert) in der Schützgasse 16, Musiker, Musikmanager, Veranstalter und Brancheninsider aus den verschiedensten Genres. Neben musikalischen Schmankerln, stehen vor allem die Geschichten „Hinter der Bühne“ im Mittelpunkt der Abende. Quasi von der Autobahnraststätte bis zu den Groupies. Erste Gäste am Freitag, 24. Juni, sind Andy Baum und der Autor Andi Zahradnik. Ensemble: Worathepnitinan, Rath, Grössler und Nikolov (v.l.) Grösslers neues Operetten-Team ■ Der singende Bonvivant Manfred Grössler stellt am 1. Juli sein neues Operetten-Ensemble in einem Premieren- Konzert vor. Das hochkarätig besetzte Ensemble gastiert im Gasthof Schwarzer Adler in der Leonhardstraße 27 und dabei sind: Grössler, Guido M. Rath, der schon mit Tenor Albano Carrisi auftrat, Lalit Worathepnitinan (Sopran aus Thailand). Am Klavier Michel Nikolov. Es gibt Werke von Stolz, Lehar, Strauß, Rossini und Filmmusik. Beginn ist um 14.30 Uhr. Eintritt 20 Euro.

2025

2024

2023

2022

2021