Aufrufe
vor 9 Monaten

22. Juli 2024

  • Text
  • Styriarte
  • Autobahn
  • Holding
  • Tim
  • Lastenrad
  • Premstätten
  • Ausbau
  • Sturm
  • August
  • Stadt
  • Kinder
  • Grazer
  • Spielplatz
  • Juli
  • Graz
- Lastenrad-Kontingent wird in Graz ausgebaut - Landeshauptmann drängt auf A9-Ausbau - Premstätten: Kinder suchen neuen Spielplatz aus - Positive Styriarte-Bilanz

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 22. JULI 2024 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ verena.leitold@grazer.at Wohnungsbrand: 25-Jährige gerettet ■ In Andritz kam es am heutigen Montag kurz nach Mitternacht zu einem Wohnungsbrand. Die Einsatzkräfte wurden in die Grazer Straße gerufen. Die 25-jährige Bewohnerin musste von der Feuerwehr gerettet werden. Anschließend wurde sie von der Rettung erstversorgt, sie wurde jedoch glücklicherweise nicht verletzt. Es entstand lediglich ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Brandursache ist laut Polizei nicht genau feststellbar. Laut Angaben der Bewohnerin dürfte jedoch eine brennende Zigarette für das Feuer verantwortlich gewesen sein. Die entsprechenden polizeilichen Am Wochenende kam es im Raum Graz einmal mehr zu zahlreichen Unwettereinsätzen. Vor allem Bäume mussten geborgen werden. FF UNTERSPREMSTÄTTEN, FF KAINBACH Erhebungen sind gerade noch im Gange. Entwurzelter Baum fiel auf die Straße ■ Die Freiwillige Feuerwehr Kainbach bei Graz wurde am gestrigen Sonntag zu einem entwurzelten Baum auf die B65 gerufen. Dieser ragte auf die Fahrbahn und musste mittels Motorsäge entfernt werden. Anschließend galt es noch, die Fahrbahn im Sinne der Verkehrssicherheit von den Resten zu reinigen. Premstätten: Baum landete auf Dach ■ In der Tobelbader Straße in Premstätten landete am Samstag ein Baum infolge eines Unwetters auf einem Hausdach. Die Freiwillige Feuerwehr konnte diesen bergen und musste das undicht gewordene Dach anschließend provisorisch mit Planen abdecken. Direkt im Anschluss musste ein weiterer Baum in der Bahnhofstraße entfernt werden. Ölbindearbeiten in Kalsdorf bei Graz ■ In der Gemeinde Kalsdorf verlor am gestrigen Sonntagnachmittag ein Fahrzeug über eine längere Strecke Öl. Die Ursache dafür ist unklar, dürfte aber auf ein technisches Gebrechen zurückzuführen sein. Die ortsansässige Freiwillige Feuerwehr rückte aus, um dieses zu binden. Die Fahrbahn musste für die Dauer der Arbeiten kurzzeitig gesperrt werden. In Kalsdorf musste die Feuerwehr Öl auf der Fahrbahn binden. FF KALSDORF Chill Beats ist VIERTEL 4. VERANSTALTER PRESENTED BY Die Summerlounge im Joanneumsviertel DI – SA | AB 15:15 UHR (bei Schönwetter) www.grazer.at präsentiert years www.viertel-vier.at & /viertel4 IN KOOPERATION MIT

22. JULI 2024 www.grazer.at Grazer Nationalrätin zieht Bilanz: graz 7 Kalte Progression abgeschafft ERFOLGE. Zum Ende ihrer Legislaturperiode zieht die Grazer Nationalratsabgeordnete eine positive Bilanz. Die Abschaffung der kalten Progression oder die Anhebung des Kilometergeldes sind umgesetzt. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Dazu meint Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann: „Leistung muss sich lohnen und das unterstützen wir durch die bereits abgeschaffte kalte Progression. Im kommenden Jahr werden die Menschen in unserem Land dadurch mit knapp zwei Milliarden Euro entlastet. Das bedeutet: Mehr Lohn, aber nicht mehr Steuern. Den Menschen bleibt mehr Netto vom Brutto.“ Zudem werden die Absetzbeträge samt der SV-Rückerstattung und des SV-Bonus sowie zugehöriger Einkommens- und Einschleifgrenzen werden zu 100 Prozent an die Inflationsrate angepasst. Außerdem werden mit dem flexiblen Drittel der Ent- lastungssumme (651 Millionen Euro) Leistungsträger, Familien und Unternehmen unterstützt. Weiter Entlastungen Auch wurden die Tages- und Nächtigungsgelder von 26,40 Euro auf 30 Euro angehoben. Einheitlich gestaltet wurde das Kilometergeld. Es wurde einheitlich auf 50 Cent pro Kilometer für Pkw, Motorräder und Fahrräder festgesetzt. Aber auch für kleine Unternehmen wurden Erleichterungen geschaffen. „Um die besonders wichtige Gruppe der Kleinunternehmer zu entlasten, heben wir die Kleinunternehmergrenze auf 55.000 Euro an. Die neue Grenze gilt sowohl in der Umsatz- als auch in der Einkommensteuer, wodurch auch eine bestehende Unstimmigkeit beseitigt wird“, so Kaufmann. Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann zieht eine positive Bilanz zur aktuellen Legislaturperiode. Sie tritt im Herbst bei der Landtagswahl an. SIMONIS Gastronom:innen aufgepasst! Verpachtung der Gastronomiefläche im Rathaus Premstätten - 205,19 m² Bruttogrundrissfläche - 76 Sitzplätze im Innenbereich - 70 Sitzplätze im Gastgarten Alle Informationen und Details findest du hier: Interessierte Bewerber sind herzlich eingeladen, sich umfassend über die Details der Ausschreibung zu informieren und ihre Vorschläge einzureichen. Wir freuen uns auf innovative Ideen und spannende Konzepte, die zur Belebung unserer Gemeinde beitragen. Mehrjährige und erfolgreiche Erfahrung in der Gastronomie wird vorausgesetzt. Bewerbungsschluss ist der 30.8.2024 Homepage: www.premstaetten.gv.at Telefon: 03136/ 52405 E-Mail: gde@premstaetten.gv.at

2025

2024

2023

2022

2021