2 graz www.grazer.at 22. JULI 2024 Kurze Verschnaufpause, zumindest was neue Baustellen betrifft. KK Nur eine neue Baustelle in Graz ■ Die größten Sommerbaustellen haben in Graz bereits mit den Ferien begonnen. Diese Woche ist tatsächlich nur ein einziges neues Projekt geplant: In der Kärntner Straße wird auf Höhe der Hausnummer 383 seit heute ein Kanaldeckel getauscht. Gearbeitet wird von 8.30 bis 15 Uhr, in dieser Zeit müssen Spuren zusammengelegt werden. Bis 2. August sollte alles fertig sein. Die Holding Graz will ihr Angebot an Lastenrädern bei tim-Standorten in Zukunft noch erweitern. HOLDING GRAZ/LEX KARELLY Lastenrad-Kontigent wird in Graz ausgebaut ERFOLGREICH. Auch in Graz sieht man immer mehr Lastenräder. Eine Offensive der Stadt lief so gut, dass beispielsweise die Holding jetzt noch mehr Fahrzeuge für den Verleih anschafft. Diese sorgen aber auch für Ärger. Der Pumptrack ist ab sofort vier Wochen lang in Mariatrost. EASY DRIVERS Pumptrack jetzt in Mariatrost ■ Der mobile Pumptrack der Stadt Graz macht seit dem heutigen Montag in Mariatrost Station: Bis zum 17. August kann am Parkplatz neben dem Eislaufteich geradelt werden. Freitagnachmittag (14 bis 17 Uhr) und Samstagvormittag (9 bis 12 Uhr) gibt‘s Betreuung von Fachpersonal der Radfahrschule Easy Drivers. Auch Räder, Scooter und Helme können dann zu diesen Zeiten dort ausgeborgt werden. Am 17. August steht ein Gleichmäßigkeitsrennen zum Abschluss an. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Bis Dezember 2023 haben Stadt Graz, Holding und GEA (Grazer Energieagentur) eine Lastenrad- Offensive umgesetzt, um die umweltfreundlichen Transportfahrzeuge für Menschen zugänglich zu machen. 25 Lastenräder wurden im Zuge des Projekts angeschafft und kostenlos zum Verleih zur Verfügung gestellt. Die Buchungen erfolgten über eine eigene Plattform und konnten bei verschiedenen Partnern, etwa im Radhandel oder bei bestimmten Unternehmen, abgeholt werden. Die Bilanz, die nun vorliegt, ist durchaus positiv: 2.900 Mal wurden die Lastenräder ausgeborgt. An den tim-Standorten sind die sechs Fahrzeuge alleine im Vorjahr 1.138 Mal gebucht und 2.466 Stunden genutzt worden. Deshalb soll das Projekt jetzt ausgeweitet werden. Die Holding Graz stockt das Lastenradkontingent an den tim-Standorten noch auf. So soll es beispielsweise auch bei dem für Herbst geplanten neuen Standort in der Grazer Straße in Andritz ein Lastenrad gegeben. Die tim-Räder können künftig zum Preis von einem Euro pro Stunde ausgeliehen werden. Darüber hinaus bleiben Lastenräder für Dienstwege weiterhin im Haus Graz im Einsatz. Die Fahrzeuge einiger Verleihpartner können teilweise auch weiterhin kostenlos ausgeliehen werden, andere nutzen sie für den Eigengebrauch. Und auch immer mehr Firmen und Institutionen nutzen Lastenräder: Auch die Stadt Graz hat im Rahmen verschiedener Kampagnen welche im Einsatz (siehe beispielsweise Fritzi bringt‘s oder Impfkampagne). Auch viel Ärger Indes gibt es aber auch immer mehr kritische Stimmen, gera- de was Lastenräder auf oft sehr schmalen Gehwegen betrifft. Manche davon füllen gar die gesamte Breite aus – vorbeikommen ist da schwierig. 2021 hat die Stadt Graz sogar einen Prozess gegen einen Lastenradfahrer geführt, weil er sein breites Fahrzeug in der Blauen Zone abgestellt hat – dem Betroffenen wurde allerdings vor Gericht recht gegeben. Rechtlich gelten laut ÖAMTC Lastenfahrräder ohne oder mit Tretunterstützung mit einer Bauartgeschwindigkeit von maximal 25 Stundenkilometer und einer Nenndauerleistung von nicht mehr als 250 Watt als Fahrräder. Grundsätzlich dürfen vorhandene Radfahranlagen auch von mehrspurigen Fahrrädern benützt werden, allerdings nur bis zu einer Breite von hundert Zentimeter. Das heißt, mehrspurige Fahrräder, die breiter als hundert Zentimeter sind, dürfen Radfahranlagen nicht benützen, sondern müssen auf der Fahrbahn fahren.
22. JULI 2024 www.grazer.at graz 3 Bina ist noch etwas unsicher Grazer Pfoten Jordi Savall dirigierte gestern Monteverdis „Marienvesper“ und sorgte damit für einen fulminanten Abschluss der diesjährigen Styriarte. MILATOVIC Positive Styriarte-Bilanz ■ Gestern ist die Styriarte 2024 im Pöllauer Dom mit einer sehr Aufführung der „Marienvesper“ von Claudio Monteverdi, dirigiert von Jordi Savall und gespielt und gesungen von und seinen Ensembles, vor ausverkauftem Haus zu Ende gegangen. Und heute hat Intendant Mathis Huber in Graz die Bilanz des diesjährigen Festivals präsentiert. Dieses bestand aus 35 Projekten, die in 57 Vorstellungen über die Bühne gingen. Dazu kam eine Vorstellung mit fünf verschiedenen Bands im jungen Projekt „Volxmusik spezi“. Die Styriarte 2024 hatte 31.500 Karten im Angebot und konnte damit annähernd 29.300 absetzen. Das entspricht einer Auslastung von fast 93 Prozent. Die Brutto- Karteneinnahmen liegen bei 1,2 Millionen Euro und damit im Plan. Die nächste Ausgabe findet von 20. Juni bis 20. Juli 2025 statt. Bina ist eine schüchterne Dame und braucht Renal-Futter. Die schöne Bina ist ein wenig zurückhaltend und hat einen netten Paten freuen. einen schüchternen, unsicheren Charakter. Am wohlsten - zurückhaltend - 10 Jahre alt, weiblich fühlt sie sich in einer ruhigen - mag ruhiges Umfeld Umgebung. Die Katzendame - benötigt Renal-Futter braucht Renal-Futter und wird nur als Freigangskatze vergeben. Bina würde sich sehr über www.aktivertierschutz.at Kontakt: Arche Noah ein neues Zuhause oder auch Tel. 0676 84 24 17 437 ARCHE NOAH 14.8.|Graz & 20.9.|Grafenegg S O l D O U T ! Pizzera & JAUS 2.8.|wagna 29.7.|krieglach s o l d o u t ! PETER CORNELIUS. & Band. 2.8.|Piber nur noch Restkarten! Jan Delay. 16.8.|henndorf nur noch 500 Tickets! 17.8.|graz Eckel, kulis, fleischhacker 16.8.|Graz nur noch 200 Tickets!
Laden...
Laden...