Aufrufe
vor 3 Jahren

22. Juli 2021

  • Text
  • Test
  • Corona
  • Pcr
  • Orf
  • Peter
  • Motorikpark
  • Motorik
  • Steiermark
  • Salzburg
  • Ilzer
  • Stadt
  • Sturm
  • Grazer
  • Morgen
  • Juli
  • Graz
- Neuer Motorikparcours im ORF-Park eröffnet - Gratis PCR-Tests jetzt auch in Graz - Saison-Auftakt SK Sturm gegen Red Bull Salzburg

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 22. JULI 2021 Sturm-Trainer Christian Ilzer: „Wir werden Salzburg morgen einen großen Fight liefern!“ Letztes Jahr konnte der SK Sturm um Kapitän Stefan Hierländer (links) zwei Mal gegen Salzburg gewinnen. Morgen kommt im Auftaktspiel erneut zum Duell. GEPA (2) SPANNEND. Die österreichische Bundesliga startet morgen und zum Auftakt kommt es gleich zum Kracher zwischen Sturm und Salzburg in Graz. Sturm-Trainer Christian Ilzer gibt sich kämpferisch. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Nach der Europameisterschaft ist vor der neuen Bundesliga-Saison. Die startet morgen wieder – passenderweise hier in Graz. Der SK Sturm bestreitet nämlich das Auftaktspiel gegen den amtierenden Meister, FC Red Bull Salzburg. Los geht’s um 20:30 in der Merkur Arena. „Wir haben schon sehr lange darauf gewartet – auf ein volles Haus, auf tolle Stimmung, auf Fußballatmosphäre. Das kann für uns alle ein besonderer Abend werden“, so Sturm-Trainer Christian Ilzer im Vorfeld der Partie. Sturm, aber auch der Gegner Salzburg zeigten sich zuletzt treffsicher: Im Cup setzten sich die Salzburger zuletzt mit 4:1 gegen Hertha Wels durch, der SK Sturm siegte gegen Stadl- Paura sogar mit 9:0. „Salzburg hatte den klar besseren Gegner, auch wenn beides Regionalliga-Teams waren“, ordnet Ilzer ein. „Wir haben es im Cup aber sehr gut gemacht, vor allem die Phase vor der Pause hat mich beeindruckt – wie klar und effizient wir da Fußball gespielt haben. Das gibt aber keine Aufschlüsse für das morgige Duell.“ Worauf es ankommen wird? „Wir dürfen uns vom letzten Jahr nicht blenden lassen und auch von der Rückkehr der Fans nicht zu sehr euphorisieren lassen. Jeder Spieer muss klar im Kopf und fokussiert auf seine Aufgaben sein.“ Kader-Veränderungen Während Sturm den Kader weitgehend zusammenhalten konnte, startet Salzburg mit Matthias Jaissle mit neuem Trainer in die Saison – und musste Stützen wie Christian Ilzer Daka oder Mwepu ziehen lassen. „Da kommen aber jedes Jahr junge talentierte Spieler nach, um Salzburg muss man sich keine Sorgen machen“, schmunzelt Ilzer, der festhält: „Es wird verdammt schwer werden“. Vor allem, weil es bei Sturm noch zwei Fragezeichen gibt: Bei Gregory Wüthrich und Otar Kiteishvili entscheidet sich erst kurzfristig, ob es für einen Einsatz reicht. „Es sieht aber gut aus“, so Ilzer. Mit den bisherigen Verstärkungen, wie beispielsweise Manprit Sarkaria zeigt er sich zufrieden, eventuell will man am Transfermarkt aber noch einmal zuschlagen: „Wir halten die Augen noch nach der ein oder anderen Verstärkung ganz vorne oder ganz hinten offen.“ Im Herbst warten 29 Spiele – da brauche es einen dichten Kader. VAR-Start Premiere feiert morgen übrigens nicht nur die neue Bundesliga- Saison. Auch der Video-Assistant- Referee wird zum ersten Mal in der österreichischen Liga eingesetzt. Laut Ilzer hat man sich darauf vorbereitet: „Wenn man ein Tor schießt, das Stadion explodiert und dann wird es aberkannt, dann darf man nicht fünf Minuten brauchen, um wieder ins Spiel zu kommen. Da muss man sofort wieder fokussiert sein.“ Insgesamt habe das System jedenfalls Vorteile: „Es wird Zeit brauchen, bis sich das einspielt – aber es macht das Spiel gerechter und fairer. Und die Diskussionen werden trotzdem bleiben“, ist sich der Sturm-Coach sicher. Wichtig zu wissen: Der VAR interveniert nur bei klaren, spielentscheidenden Fehlentscheidungen – und zum Beispiel nicht bei gelben Karten, Eckbällen oder Ähnlichem. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

22. JULI 2021 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ julian.bernoegger@grazer.at Tote 17-Jährige: Obduktion erfolgt ■ Wie berichtet fand die Grazer Polizei am Dienstagabend eine schwangere 17-Jährige tot in ihrer Wohnung im Bezirk Geidorf. Weil die Ermittler von einem Gewaltverbrechen ausgehen, wurde die Leiche der Frau am Institut für Gerichtliche Medizin obduziert. Das Ergebnis der Obduktion bestätigt den Anfangsverdacht: Die junge Frau ist in der Nacht vom 19. auf den 20. Juli durch massive Gewalteinwirkung im Hals- und Nackenbereich verstorben. Sie hatte Kompressionen und zahlreiche Stichverletzungen. Im Tatverdacht steht derzeit ein 19-Jähriger, der der mutmaßliche Vater des Kindes ist. Er gab an, dass Gestern kam es zu einem tödlichen Unfall an einem Bahnübergang: Ein 24-Jähriger aus Graz-Umgebung krachte mit seinem Auto in einen Zug. GETTY er am Abend des 19. Juli in der Wohnung war und sich auch mit der 17-Jährigen gestritten hatte. Mit dem Tod der Frau will er aber nichts zu tun haben. Der junge Mann wird weiter von der Polizei einvernommen und im Laufe des Tages in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert. 24-Jähriger stirbt bei Crash mit Zug ■ Gestern kam es zu einem tra- gischen Unfall an einem Bahnübergang in Weiz: Ein 24-Jähriger aus Graz-Umgebung dürfte einen Zug übersehen haben, als er mit seinem Auto eine Eisenbahnkreuzung überqueren wollte. Er kollidierte mit dem Personenzug und erlitt dabei tödliche Verletzungen. Die Fahrgäste im Zug und die beiden Triebwagenführer blieben unverletzt. Die Eisenbahnkreuzung ist mittels Lichtanlage gesichert. Autoraser ohne Führerschein ■ In der Nacht auf Mittwoch führten Grazer Verkehrspolizisten eine Schwerpunktkontrolle durch. Großes Augenmerk legten die Beamten auf Raser in der Triester Straße. Ein Mann tat sich bei der Kontrolle besonders hervor: Er fuhr gleich zweimal hintereinander mit überhöhter Geschwindigkeit an den Polizisten vorbei. Die Beamten konnten ihn nach einer kurzen Verfolgungsjagd stoppen. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann nicht einmal einen gültigen Führerschein besitzt. Er wird angezeigt. Insgesamt stellten die Beamten in der Nacht 30 Übertretungen fest. Darunter elf wegen erheblicher Geschwindigkeitsübertretungen. Auch wegen technischer Mängel am Fahrzeug und Übertretungen nach dem Führerscheingesetz gab es mehrere Anzeigen. BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIARMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / FERRANTRAITE Steiermark impft. Eine Corona-Schutzimpfung schützt nicht nur unsere Gesundheit. Sie ist der Weg zurück in unser normales Leben. Die Schutzimpfung ist gratis und sicher. ! Ab Mai kommen alle impfwilligen 50- bis 65-Jährigen an die Reihe: Bitte melden Sie sich unter www.steiermarkimpft.at an! Mehr erfahren Sie auch unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621

2025

2024

2023

2022

2021