38 grazer sonntag www.grazer.at 22. JULI 2018 WETTER 26 17 Neben ein paar Sonnenstunden wird es überall einmal Regenschauer geben. Höchsttemperaturen reichen von 17 bis 26 Grad. WOHIN AM SONNTAG Lindy Jungle Swingtime im gemütlichen Promenade mit Lindy Hop, Balboa, Shag, Charlston und natürlich ein bisschen Rock ’n’ Roll und Boogie- Musik! Ab 19 Uhr bei freiem Eintritt. Egal ob Beginner oder schon fortgeschritten. Die kleine Meerjungfrau Die Kistl-Märchentage präsentieren die Geschichte „Die kleine Meerjungfrau“ nach Hans Christian Andersen. Um 15 Uhr im Kistl Hinterhoftheater (Rechbauerstraße 63a). Lucy’s Hot Pot Evening Erstmals gibt’s echten, chinesischen Hot Pot in Graz! Lucy’s Asian Kitchen bringt das original Feuertopf-Feeling aus China ins Blendend. Um 18 Uhr gibt es dann feurig-köstlichen Spaß. Krieg und Frieden Ein klingendes Geschichtspanorama von Kaiser Maximilian I. bis zu Kaiser Karl V. Für geschichtlich Interessierte ab 19 Uhr in der Helmut-List-Halle. Sommer-Programm Meine ganze Welt entdecken in der Spieleburg – zu jeder Region rätseln, basteln, Spiel, Spaß. Ab 9 Uhr in der Spieleburg im Citypark. Noch mehr Termine finden Sie auf www.grazer.at GRAZWORTRÄTSEL Sehenswürdigkeiten für Sehbehinderte Raserei Sträßlein beim Hauptbahnhof Orte der Begegnung bei der Mariahilferkirche die "Vernunft" in der Antike in dem Vorsilbe für "Luft" ehemalige Grazer Bim- Remise engl. Frauenname Hauptkirche Zweiergespann japanische Heilkunst blauer organischer Farbstoff helles englisches Bier Initialen von Munch Ausruf der Erwartung ohne Plan das Ich 3 1 2 6. Ton der Tonleiter veraltet für "Nummer" 7 Inbegriff, Leitbild, höherer Wert Oper von Giuseppe Verdi 4 Initialen v. Kopernikus Weißhandgibbon auf welche Weise schlafmützig, träge Araber, Pony & Co. ägyptischer Sonnengott an der Reihe Pendant zum Korn Fingerreif Fluggesellschaft Israels Internat. Währungsfonds 8 erste Person Plural KFZ-Kz. der Mongolei exklusive 6 latein. für "Fuß" engl. für "Krawatte" Mann im Paradies die Siebensachen unbekannt, inkognito unendliche Weiten des Raumes 1 2 3 4 5 6 7 8 Grazer Unternehmerdynastie Adelsschicht im alten Peru Portion, Quantum Wurfspieß Vorsilbe für "Ohr" männliche Urkraft Riesenschlange in Südamerika weiblicher Vorname Langohren Darmausgang einschließlich, mitsamt Glocke im Grazer Glockenturm 5 Ausruf der Erkenntnis zur Tat schreiten moslemischer Name für Jesus Kosename des Theodor Zitatensammlung weiblicher Kosename Zeichen für Selen unmodern bissige Bemerkung vollpacken Skisprunghügel bei Innsbruck ("Berg...") öffentliche Funktion Lösung der Vorwoche: Orangerie Gewonnen hat: Ulrike Ninaus Rätsellösungen: S. 34 Aktuelles Lösungswort: G E W I N N S P I E L 2 x 2 Karten für Balldini’s Night am 28. Juli 2018 in den Kasematten zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 25. 7. 2018. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. WITZ Tratschen zwei Freudinnen bei einer gemütlichen Tasse Kaffee. Sagt die eine: „In diesem Jahr mache ich nichts im Urlaub. Die ersten Tage liege ich einfach nur im Schaukelstuhl.“ Verwundert fragt ihre Freundin: „Wird dir da nicht langweilig?“ „Hm, wenn es so weit ist, fange ich mit dem Schaukeln an.“ INS NETZ GEGANGEN Hängematte selbst gemacht! Wenn die Temperaturen endlich steigen, möchte man am liebsten immer in der freien Natur sein! Am liebsten doch in einer Hängematte! Unter www.gartenhaus.at gibt es eine Anleitung, wie man sich am besten selber eine bauen kann. BALLDINI’s NIGHT Das Schärfste aus 4 Programmen GRAZ - Kasematten Sa, 28.07.2018, 20 Uhr www.balldini.com Karten: In allen Ö-Ticket Vorverkaufsstellen, Kartenbüro im Orpheum Graz, Abendkassa Büro Balldini: T 069981855412, vorverkauf@balldini.com
22. JULI 2018 www.grazer.at grazer sonntag 39 SO ISST GRAZ Das „Lilienthal Stüberl“ empfiehlt einen Klassiker: feines ... ... Rahmgeschnetzeltes mit Spätzle Der Sommer will sich heuer nicht so recht einstellen bei uns. Kulinarisch kann man sich statt aufs Grillen an lauen Abenden teilweise auf Schihütten-Kost einstellen. Für unsommerliche Tage servieren wir daher ausnahmsweise mitten im Sommer ein Gericht, das gern auf Schihütten angeboten wird – in unserem Fall aber vom bodenständigen „Lilienthal Stüberl“: Rahmgeschnetzeltes! Die Urform jedes Geschnetzelten ist das Zürcher Geschnetzelte vulgo „Züri-Gschnätzlets“. Daraus entwickelten sich ähnliche Gerichte, die unterschiedlich adaptiert wurden. Auch was das Fleisch angeht: Setzen Schweizer Traditiona listen doch auf kurz sautiertes Kalbfleisch, wobei in der erstmaligen Erwähnung der Speise (erst 1947!) auch Kalbsnieren verwendet wurden. Wir kredenzen die schweinerne Form, immer verbreiteter ist auch das Putengeschnetzelte. Wichtig: die Rahmsauce und deren Cremigkeit! Und: Genießen lässt sich das Geschnetzelte in Berghütten auch im Sommer – beim Wandern! Denn dafür sind die heurigen Temperaturen ja doch ideal. PHIL Zutaten für 4 Personen: 500 g Schweinsschnitzel (in dünne Streifen schneiden), 600 g in Scheiben geschnittene Champignons, 2 in Ringe geschnittene Zwiebeln, 400 ml Schlagobers, 2 EL Mehl, Salz, Pfeffer, gehackte Petersilie; Spätzle: 4 Eier, 1 TL Salz, 100 ml Wasser, 400 g Mehl Zubereitung: Das Fleisch scharf im heißen Öl anbraten. Aus der Pfanne nehmen, beiseite stellen. In der Pfanne die Zwiebeln und Champignons anbraten, mit Mehl stauben, mit Obers aufgießen. Das Fleisch wieder dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und durchschwenken. Zum Schluss mit Petersilie bestreuen. Spätzle: Alle Zutaten vermengen und mit Hilfe der Spätzlereibe ins kochende Wasser reiben. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig. Herausnehmen, abseihen und zum Ge schnetzelten reichen. Beilage: klassischer steirischer Kernölsalat. KINDERZEICHNUNG Leon Scheibelhofer (5) schickte uns seine tolle Zeichnung „Der Grüffelo mit dem Grüffelokind“. Vielen lieben Dank! KK Schick auch du uns eine Zeichnung mit einem Foto von dir an „der Grazer“, Gadollaplatz 1/6, 8010 Graz, oder an redaktion@grazer.at. SUCHBILD Wirtin Claudia Kara serviert Traditionelles. Ihr Geschnetzeltes ist eines der beliebtesten Gerichte des urigen Traditions-Gasthauses in der Lilienthalgasse. LUEF (2) SUDOKU Finde die fünf Unterschiede zwischen den beiden Bildern. Viel Spaß wünscht die Terme 3000. TERME 3000 5 8 2 6 9 3 6 4 7 8 5 7 8 4 2 1 9 6 2 3 2 7 1 6 2 7 8 9 6 4 978 6 4 5 2 9 9 7 6 1 4 5 7 5 3 2 7 6 9 4 2 8 1 1 8 9 504
Laden...
Laden...