DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

22. Juli 2018

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • Juli
  • Thinkstock
  • August
  • Stadt
  • Zeit
  • Steirischen
  • Philipp
  • Heuer
- Drogen: Altersheime rüsten sich für Alt-Hippies - 2020 sollen Regio-Busse am Bahnhof ankommen - Feuerwehr-Bilanz: 549 Unwetter-Einsätze - Spielplatz im Schloss Eggenberg gesperrt - Raser-Hölle: „Leben in Angst!“ - Lend bekommt bald eine Kaffeewelt - Plastik oder Papier: Strohhalme in der Grazer Gastro

viva 24

viva 24 redaktion@grazer.at & 0 316 / 23 21 10 Man sagt ja: Gib dem Menschen einen Hund, und seine Seele wird gesund!“ Ramon Niederl, Hundeexperte, ist davon überzeugt, dass man Hunde braucht. KK www.grazer.at 22. JULI 2017 Badespaß statt Hitzschlag WUFF WUFF. Ab morgen beginnen die sogenannten „Hundstage“ und es ist mit einer Hitzewelle zu rechnen. Doch auch unsere geliebten Vierbeiner wollen die heißen Tage entspannt überstehen. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Als Hundstage werden umgangssprachlich in Europa die heißen Tage im Sommer, genauer in der Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August, bezeichnet. Dabei werden Temperaturen von anhaltenden 30 Grad erwartet. Aber nicht nur wir Menschen haben mit den Temperaturen zu kämpfen, auch unsere geliebten Vierbeiner leiden unter solch einer Hitze. Damit Hündchen und Co aber keinen Hitzschlag bekommen und auch sie die Hundstage überstehen, haben wir uns bei einem Hundeexperten schlauer gemacht. Dieser gibt Tipps und Trick für einen angenehmen Sommer für die Hündchen. Im Pool planschen Abkühlung ist an heißen Tagen das A und O für Hunde. „Ein Planschbecken hilft dabei, einen Hund abzukühlen“, so der Hundeexperte Ramon Niederl. Und Spaß macht es den Wauzis dabei auch gleich noch. Eine Abkühlung mit dem Gartenschlauch macht den Vierbeinern übrigens auch eine Menge Spaß. Ein Tagesausflug zum Schwimmen an den See zahlt sich auch immer aus, sofern der Hund auch gerne schwimmt. „Ganz wichtig ist es auch, dass sie immer im Schatten sind, um einen Hitzschlag zu vermeiden“, so der Experte. Wenn es weit und breit keinen natürlichen Schatten gibt, kann mit einem Sonnenschirm nachgeholfen werden. Für eine schnelle Abkühlung helfen auch bestimmte Kühlmatten, auf die sich die Hunde legen können. „Aber das geht nicht bei jedem Hund. Hin und wieder zerstören sie die Matten“, lacht Niederl. Ventilatoren sind bei Tieren an heißen Tagen auch sehr beliebt. Hitzschlag vermeiden Da Hunde keine Schweißdrüsen auf der Haut haben, sind sie sehr hitzeempfindlich. Nur durch Pfoten, Nase und Hecheln können sie sich abkühlen. Deswegen sollte man die Pfoten der Hunde mit nassen Tüchern einwickeln, damit sie mit der Hitze klarkommen. „Wenn es zu einem Hitzschlag kommt, alle vier Pfoten in einen Eimer voller kühlem Wasser stellen“, rät der Hundeexperte. Langsam sollte er sich wieder fangen, dennoch sollte man bei einem Arzt vorbeischauen. Gassi sollte man logischerweise nicht in der Mittagshitze gehen, sondern ganz frühmorgens oder spätabends, wenn die Sonne schon wieder weg ist. „Wenn der Asphalt nämlich zu heiß ist, muss man aufpassen, dass sich die Hunde nicht Aufs Trinken nicht vergessen! ihre Pfoten aufbrennen“, so Niederl. Es empfiehlt sich dabei auch, durch Waldwege zu spazieren, wo es meist durch den Schatten von Haus aus viel kühler ist. Spielzeug einfrieren Zur Abkühlung kann man das Lieblingsspielzeug seines Haustieres einfach für ein paar Stunden in die Gefriertruhe legen. Mit dem kalten Hundespielzeug lässt es sich dann gleich viel leichter spielen. Auch eine kühle Beschäftigungstherapie: Einen Kong aus Naturkautschuk mit Leckerlis, Leberwurst und Topfen befüllen, frieren lassen und dem Hund zum Spielen und Naschen geben. THINKSTOCK (2)

22. JULI 2017 www.grazer.at viva 25 ➜ IN THINKSTOCK (4) Hunde zum See mitnehmen Viele Hunde lieben Schwimmen! Beim nächsten Badetag einfach den Hund mitnehmen (sofern erlaubt). Hunde im Auto zurücklassen Die Innentemperaturen eines Autos können zur Todesfalle werden. Einen Hund im Auto zu lassen ist Tierquälerei. OUT ➜ Graz mit allen Sinnen erleben. LUEF (8) Graz – na da schau her! IM BLICK. Diesmal haben wir mit Hilfe unseres Sehsinns Graz einmal genauer unter die Lupe genommen und so einiges Neues entdecken können. In unserer Serie „Graz mit allen Sinnen erleben“ in Kooperation mit dem Verein „Gemeinschaftsaktion Grazer Innenstadt“ präsentieren wir die Stadt anhand der verschiedenen Sinne. Diese Woche ist der Sehsinn an der Reihe. Täglich schlendern wir durch Graz, sei es beim Stadtbummel mit der Freundin, beim Weg in die Arbeit oder um von A nach B zu kommen. Dabei nimmt man aber so einiges nicht wahr, was Graz zu bieten hat. So haben wir uns also mit zwei Sonnenbrillen von VIU Eyewear in der Sporgasse 2 auf den Weg gemacht. Schon einmal versteinerte Tiere in Graz wahrgenommen? Auf dem Weg zum Franziskanerplatz auf Höhe Neue Welt 2 befindet sich ein kleiner Elefant, der seinen Rüssel ausstreckt. Weitere tierische Freunde befinden sich in der Murgasse 6. Dort schauen gleich zwei Bären auf einen herab. Ein Blick nach oben zahlt sich also hin und wieder aus! Graz hat auch an einigen Wänden Kunst und Schönheit zu bieten. Ein Klassiker ist das gemalte Haus, das mit griechischen und römischen Göttern verziert ist. Zu funkeln beginnen die Augen auch im Inneren des Gebäudes beim Juwelier Schullin. Dabei entdeckt man auch schon mal ein Auge, das förmlich zurückstarrt. Wer also einmal mit einem Grafittiauge bockschauen möchte, sollte in die Kosakengasse. Bei unserer Tour durch die Stadt haben wir auch das Zebrahaus in der Wielandgasse entdeckt. Wie der Name schon sagt, ist es ein schwarzweiß gestreiftes Haus, was einem beim Vorbeifahren meist gar nicht auffällt. Allerdings ist es ein wunderschönes Gebäude, das man in Graz gese- hen haben muss. Schöne Dinge kann man auch im Tausendschön in der Stubenberggasse 9 entdecken. Ein kleines, aber feines Geschäft, bei dem man alles zu den Themen Schenken, Wohnen und Leben bekommt. Zu guter Letzt haben wir uns in den Innenhof des Priesterseminars verirrt. Ein unglaubliches Plätzchen im Herzen von Graz, das wohl nicht jeder kennt. Das saftige Grün der Wiese, die kräftigen Farben der Blumen und der kleine Brunnen laden zum Verweilen ein. Es lohnt sich auf alle Fälle, Graz einmal mit anderen Augen zu sehen. VALI G E W I N N S P I E L 5 x 1 befüllter Beutebeutel zu gewinnen! Schicken Sie uns zum Thema „Sehen“ Ihre persönliche Graz-Verbundenheit. Bei unserer Abschlussgeschichte präsentieren wir die Gewinner mit den besten Bildern und Texten in der Zeitung! E-Mail mit Foto, Text und Name an: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 8. 8. 2018. Gewinner werden gewinnspiel@grazer.at telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden.

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021