Aufrufe
vor 1 Jahr

22. Jänner 2024

- Tegetthoffbrücke wird erneuert - Landesräte 100 Tage im Amt - Bilanz der Häuslbauermesse

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 22. JÄNNER 2024 Bilanz: 100 Tage im Amt DUO. Nach Rücktritten ihrer Vorgänger wurden Karlheinz Kornhäusl und Simone Schmiedtbauer einst angelobt. Heute war Zeit für eine erste Bilanz. Auch heuer war die Häuslbauermesse wieder ein Erfolg.MCG/GROSSSCHÄDL Erfolgsbilanz der Häuslbauermesse ■ Bereits zum 39. Mal ging die Häuslbauermesse heuer über die Bühne. Zahlreiche Aussteller aus dem In- und Ausland sowie Experten der Branche waren auf der größten Baufachmesse im Süden Österreichs zu Gast. Tausende kaufkräftige Besucher informierten sich von 18. bis 21. Jänner über sämtliche Fragen zum Thema Bauen und Wohnen. Auch der Vorstand der MCG Armin Egger freut sich sehr über den Erfolg: „Wir sind mit dem Verlauf der diesjährigen Häuslbauermesse sowohl aussteller- als auch besucherseitig sehr zufrieden. Es hat sich gezeigt, dass trotz herausfordernden Zeiten in der Baubranche, ein reges Interesse unserer kaufkräftigen Besucher an den Themen Bauen, Renovieren, Sanieren, Ausstatten und auch an der damit einhergehenden Finanzierung herrscht. Messeleiter Helmut Sechser über den Erfolg der Häuslbauermesse: „Das Format der Häuslbauermesse hat sich auch in der 39ten Auflage als ungebrochen attraktiv für Besucher und Aussteller erwiesen. Im kommenden Jahr feiert die Häuslbauermesse übrigens ihr 40-jähriges Jubiläum. Wer das nicht verpassen möchte, kann sich den 23. bis 26. Jänner 2025 schon rot im Kalender markieren. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Die ersten 100 Tage im Amt, haben beide Landesräte für diverse Vorhaben genutzt. Simone Schmiedtbauer waren vor allem folgende fünf Punkte wichtig: - Aktiver Bodenschutz: Während nach wie vor viel gebaut wird, ist Sanierung ein immer stärkeres Thema und die wirkt einer Versiegelung entgegen. Auch die Entsiegelungsoffensive Weiß-Grün ist ein Thema, um versiegelte Flächen wieder aufnahmefähig zu machen - Heimische Landwirtschaft: Die steirischen Bauern sind Schmiedtbauer besonders wichtig und sorgen für gedeckte Tische. Österreich und die Steiermark reagieren mit mehr, statt weniger Mittel auf die aktuellen Herausforderungen. - Wohnbau: Die Geschoßbauförderung Neu ist ein Meilenstein im Sinne des leistbaren Wohnraums aber auch ein wichtiger Impuls für die Bauwirtschaft. Mit niedrigverzinsten Landesdarlehen möchte sie Arbeitsplätze und Wertschöpfung für das Bau- und Baunebengewerbe absichern und gleichzeitig 2.800 neue leistbare Wohnungen für die Steirerinnen und Steirer auf den Weg bringen. - Aktive Familienpolitik: Die Steiermark ist ein Land der Familien. Mit den neuen Regeln für Kinderferien-Aktivwochen entlasten wir einkommensschwächere Familien in der Kinderbetreuung während den Ferien. Die neuen Fördersätze von 80 Prozent der Kosten sollen vor allem berufstätige Eltern unterstützen. Außerdem legen wir einen besonderen Fokus auf die finanzielle Bildung für Frauen. Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl und Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer zogen heute Bilanz über ihre ersten hundert Tage im Amt. KK - Ausblick: Weitere Schwerpunkte sind unter anderem eine Neuausrichtung des Fischereiverbands, eine Novelle des Jugendgesetzes und eine Ressourcenparkstrategie. Gesundheit Karlheinz Kornhäusl hat natürlich die Gesundheit im Fokus und ebenso fünf Punkte. - Gesundheitsversorgung stärken: 1450 als Anlaufstation bei Problemen und Gesundheitszentren für eine bessere Lenkung der Patientenströme. - Spitalsversorgung sichern: Das 130 Millionen Personalpaket für die KAGes samt Attraktivierung der Arbeitsbedingungen. - Zukunftsinvestitionen: Neben dem Personalpaket werden heuer 200 Millionen Euro in die Modernisierung der KAGes-Spitäler investiert. In Graz wird die Radiologie am LKH gebaut und auch das Leitspital Liezen ist auf Schiene. - Bewegung und Sport: Gemeinsam mit den Dachverbänden hat die Bewegungsrevolution die Steiermark erfasst. Damit soll nicht nur zu mehr Bewegung im Alltag animiert werden, sondern auch für Zuwachs in den rund 2.600 steirischen Sportvereinen gesorgt werden. - Ausblick: Ein Projekt zur Reduzierung langer Wartezeiten wird noch im Jänner gestartet. Außerdem ein neues Pflege- und Betreuungsgesetz. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Fuchs, Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

22. JÄNNER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ lukas.steinberger@grazer.at Auto gegen Brücke: Lenker verstorben ■ Gegen 22 Uhr fuhr ein 39-jähriger PKW-Lenker aus dem Bezirk Graz-Umgebung am gestrigen Sonntag, 21. Jänner, auf der LB 72 Weizerstraße von Weiz kommend in Richtung Anger. Aufgrund des Spurenlage dürfte er mit seinem Fahrzeug kurz vor einer Brückenüberführung nach rechts geraten sein und stieß frontal gegen das dortige Brückenportal. Aufgrund des Schadensbildes dürfte der Unfall mit sehr hoher Geschwindigkeit passiert sein. Der Lenker musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden. Vom Notarzt konnte nur mehr der Tod des Man- Ein 39-jähriger aus GU ist gestern bei einem Verkehrsunfall im Bezirk Weiz gestorben. Die Feuerwehr hatte viel zu tun nach dem Unfall. STADTFEUERWEHR WEIZ nes festgestellt werden. Durch den Unfall war die LB 72, im Bereich KV Wanne und KV Büchel, bis 23.55 Uhr gänzlich für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Dem Ermittlungsstand zu Folge kann Fremdverschulden gänzlich ausgeschlossen werden. Die Staatsanwaltschaft gab den Leichnam zur Bestattung frei. Die Angehörigenverständigung wurde im Beisein eines Kriseninterventions–Teams durchgeführt. Grazer in Eisenerz von Lawine erwischt ■ Zwei Bergsportler aus Graz gerieten gestern in eine gefährliche Situation bei der Roten Rinne im Bereich des Kaiserschilds. Während der Abfahrt durch steiles Gelände löste sich ein Schneebrett und riss einen 41-Jährigen mit. Sein 43-jähriger Partner wurde nicht erfasst und konnte sofort einen Notruf absetzen. Zum Glück wurde niemand verschüttet. Die Rettungskräfte brachten die Männer ins Tal. Der 41-jährige Mann musste mit Verletzungen unbestimmten Grades in das UKH Kalwang gebracht werden. Die beiden Sportler waren laut Polizei vorbildlich ausgerüstet und vorbereitet. Wochenende: Zwei Unfälle am Schöckl ■ Zwei Wanderer (73 und 54 Jahre alt) verletzten sich am Samstag, 20. Jänner, bei Wanderungen im Bereich des Grazer Hausbergs Schöckl. Der 73-Jährige stürzte gegen Mittag über eine Baumwurzel und verletzte sich am Kopf. Er musste ins LKH Graz gebracht werden. seine Verletzungen waren leichter Natur. Gegen 16 Uhr kam dann der 54-Jährige in betrunkenem Zustand auf einem eisigen Wanderweg zu Sturz und schlug sich seinen Kopf an einem Stein an. Er wurde mit leichten Verletzungen ebenso ins LKH Graz eingeliefert. cyber sicher www.kopf-stand.at styria Kleine und mittlere Unternehmen sind immer öfter Ziel von Angriffen im Internet. Was Sie dagegen tun können und wie Sie Ihren Betrieb cyber-sicher machen, erfahren Sie bei der Roadshow des Wirtschaftsressorts. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich! DIE ROADSHOW DES WIRTSCHAFTSRESSORTS 15.1. > Graz 31.1. > St. Stefan/Stainz 16.1. > Gleisdorf 1.2. > Kapfenberg ANMELDUNG UND INFO: Bezahlte Anzeige. Inhalte teilweise mit Künstlicher Intelligenz erstellt. Cyber Sicher Styria_Inserat_200x128mm_PRINT.indd 1 18.12.23 09:59

2025

2024

2023

2022

2021