Aufrufe
vor 1 Jahr

22. Dezember 2023

  • Text
  • Genusscard
  • Kinder
  • Triester
  • Morgen
  • Murtal
  • Millionen
  • Steiermark
  • Grazer
  • Dezember
  • Graz
- Mehr Geld für die Psyche der Steirer - Alle wichtigen Feiertagsinfos - 43 Bäume für VS Triester - Pause des „Grazer24" - wir wünschen Frohe Weihnachten

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 22. DEZEMBER 2021 Armin Stolz ist diese Woche nach Krankheit verstorben. HARRY SCHIFFER Land trauert um Armin Stolz ■ Landeshauptmann Christopher Drexler reagiert tief betroffen auf den Tod des Grazer Altstadtanwalts Armin Stolz. Neben seiner Tätigkeit als Assistenzprofessor am Institut für öffentliches Recht der Karl- Franzens-Universität Graz hat sich Armin Stolz vor allem als Fachexperte für Denkmalpflege, Ortsbildpflege und Altstadterhaltung einen Namen gemacht. Bis zuletzt war ihm der Schutz der Grazer Altstadt ein stetiges Anliegen. Karlheinz Kornhäusl, Isabel Böge, Susanna Krainz, Vinzenz Harrer (v.r.) präsentierten ein Paket zur Versorgung für die psychische Gesundheit der Steirer. Es wird mehr Geld in die Hand genommen für Verbesserungen. BINDER Psychische Gesundheit: Neun Millionen mehr GELD. Mit gezielten Schwerpunkten wird die Versorgung im psychosozialen beziehungsweise sozialpsychiatrischen Bereich deutlich ausgebaut. Das Budget dafür wird im Jahr 2024 um 9 Millionen auf 46 Millionen Euro aufgestockt. Nächste Woche pausieren wir mit dem täglichen „Grazer24“ KK Der „Grazer24“ macht Pause ■ Zwischen Weihnachten und Silvester machen wir mit dem täglichen „Grazer24“ eine Pause. Diese ist also unsere letzte Ausgabe in diesem Jahr. Danach findet man alle interessanten Nachrichten online auf www.grazer.at. Ab 2. Jänner gibt‘s dann auch wieder eine tägliche Ladung geballte Graz-Infos im „Grazer24“ in der „Grazer“-App und unter www.e-paper.grazer.at. Danke fürs Lesen, Frohe Weihnachten und bis nächstes Jahr! Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Bereits jetzt gibt es ein dichtes Netz an Versorgungsangeboten für die psychische Gesundheit der Steirerinnen und Steirer. Dazu zählen 20 psychosoziale Beratungsstellen für Erwachsene an 14 Standorten, zehn psychosoziale Beratungsstellen bzw. sozialpsychiatrische Ambulatorien für Kinder und Jugendliche sowie zehn alterspsychiatrischen Beratungsstellen. Für die stationäre Versorgung stehen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie Psychosomatik steiermarkweit 665 Betten und 24 ambulante Betreuungsplätze für Erwachsene sowie 57 Betten und 14 ambulante Betreuungsplätze für Kinder und Jugendliche zur Verfügung. Vor kurzem wurden nun von der Gesundheitsplattform Steiermark deutliche Erweiterungen bei der ambulanten sozialpsychiatrischen Versorgung für Kinder und Jugendliche und in weiteren Bereichen beschlossen und heute präsentiert. Das Gesamtbudget wird um 9 Millionen Euro auf 46 Millionen aufgestockt - in jedem Bereich soll es mehr Geld und Verbesserungen geben. Landesrat begeistert Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl freut sich über den Durchbruch: „Wir haben in der Steiermark ein vielfältiges Angebot an Präventions- und Versorgungsangeboten im psychiatrisch beziehungsweise psychosozialen Bereich – von den psychosozialen Beratungsstellen über das psychiatrische Krisentelefon PSY NOT, die ambulanten sozialpsychiatrischen Ambulatorien bis hin zum stationären Bereich. Da der Bedarf in den letzten Jahren gestiegen ist, haben wir das Angebot auch laufend weiterentwickelt. Vor allem auch im Kinder- und Jugendbereich ist der Bedarf groß, weshalb wir hier ab 2024 die Personalressourcen aufstocken und neue Angebote wie das Hometreatment etablieren, mit dem wir in der Steiermark Vorreiter sein wollen”. „Alle Angebote für die psychosoziale Versorgung sind über die bei uns im Gesundheitsfonds angesiedelte Plattform Psyche vernetzt. Dies gewährleistet eine bedarfsgerechte Versorgung bei psychischen Problemen in allen steirischen Regionen. Auch beim neuen Hometreatment für Kinder und Jugendliche spielt die Kooperation zwischen Klinik und psychosozialem Dienst eine entscheidende Rolle. Ziel ist es, Betroffene bestmöglich dabei zu unterstützen, wieder selbstständig und gesund im gewohnten Umfeld leben können”, so Geschäftsführer Michael Koren und Psychiatriekoordinatorin Susanna Krainz vom Gesundheitsfonds Steiermark.

22. DEZEMBER 2023 www.grazer.at graz 3 Yuki ist klug aber stur Grazer Pfoten Daniela Katzensteiner mit dem namensgebenden Volkshaus-Kater Lenny. Dank Spenden kann der Markt monatlich ausgeben. KPÖ/ALISA VENGEROVA Lennymarkt doch monatlich ■ Erst Dienstag dieser Woche hat der „Grazer“ berichtet, dass die Tier-Tafel namens Lennymarkt im Volkshaus aufgrund gestiegener Kosten nur mehr alle zwei Monate stattfinden kann. Heute gibt es dahingehend aber gute Nachrichten. „Durch Spenden wurde jetzt sichergestellt, dass der Lennymarkt bis zum Sommer weiterhin monatlich stattfindet“, freut sich Daniela Katzensteiner von der KPÖ: „Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender, aber auch an alle, die durch die Berichterstattung geholfen haben!“. Beim Lennymarkt wird gratis Tierfutter an berechtigte Personen ausgegeben, die sich sonst das Futter für ihren Liebling nicht mehr leisten könnten. Weitere Sach- und Geldspenden sind jedoch immer Willkommen. Geld kann an den Verein Lennymarkt, IBAN: AT63 2081 5000 4427 3779 gespendet werden. Sachspenden vor Ort. Yuki ist klug, aber auch stur und sucht ein ruhiges Zuhause. Yuki ist ein Herdenschutzhund-Mix, der alle Eigenschaften seiner Rasse mitbringt. Er ist klug, stur und gewohnt eigene Entscheidungen zu treffen. Sein Vertrauen - 5 Jahre, männlich - klug - stur muss man sich erst erarbeiten. Er braucht ein ruhiges Umfeld mit Rasseerfahrene Besitzern. Yuki mag keine Kinder, aber andere Hunde und ist Pferde und Kühe gewohnt. Kontakt: Arche Noah www.aktivertierschutz.at Tel. 0676 84 24 17 437 KK RAUCHEN PASST NICHT MEHR ZU MIR. UND ZU IHNEN? www.passt-nicht-mehr.at RAUCHFREI TELEFON 0800 810 013 Die Zigarette hat mein Leben bestimmt. Andreas Pavalec, Angestellter, rauchfrei seit 9 Jahren Und warum haben SIE aufgehört? Schreiben Sie uns Ihre Geschichte unter www.passt-nicht-mehr.at. Damit sind Sie Vorbild für Menschen, die mit dem Rauchen aufhören möchten. Bezahlte Anzeige Eine Initiative von In Kooperation mit Mit Unterstützung von

2025

2024

2023

2022

2021