28 viva graz www.grazer.at 22. DEZEMBER 2019 Valentina Gartner 28 valentina.gartner@grazer.at Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Tiere den Alltag enorm bereichern!“ Tierschutzlandesrat Anton Lang appelliert, keine Tiere zu Weihnachten zu verschenken, auch wenn der Wunsch danach oft groß ist. KK Ausgefallenes Make-up Weihnachtstrends: KUNSTWERKE. Zu Weihnachten darf’s beim Make-up schon einmal mehr werden, derzeit kursieren im Internet ausgefallene Looks. Von Tannenbäumen bis hin zu Zuckerstangen ist alles dabei. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Im Internet häufen sich so kurz vor Weihnachten ausgefallene und aufwendige Weihnachts-Make-ups. Von total schräg bis hin zu wahren Kunstwerken ist dabei alles dabei. Wer also der absolute Hingucker bei der Weihnachtsparty sein will, sollte ein Zeichen mit seinem Augen-Make-up setzen. „Ich persönlich gehe total gerne mit den Trends. Ich finde es immer schön, wenn man einen Trend hat und dann sein eigenes Ding daraus macht und selbst interpretiert. Ich bin viel auf Instagram und Pinterest unterwegs, wo man sich natürlich viele In spirationen und Ideen holen kann. Allerdings kopiere ich nichts, sondern lasse meiner Kreativität sozusagen freien Lauf und mache es für mich passend“, schmunzelt Make-up-Artistin Katharina Pölzl von hellobeautiful. Zuckerstangen, Schneeflocken oder Lichterketten sind aktuell der Hit im Internet. Üben, üben, üben Übung macht bekanntlich ja den Meister. Je mehr man also probiert, desto besser wird man. „Youtube-Tutorials sind zum Anfangen eine sehr große Hilfe, aber auch das Nachfragen bei jemandem, der schon etwas geübter ist. Ich freue mich zum Beispiel immer, wenn Leute mir schreiben und nachfragen, wie ein bestimmtes Makeup am besten geht“, freut sich Pölzl. Wenn man mit einfachem Make-up beginnt, kann man sich nach und nach steigern. „Bei einem Auge brauche ich höchstens eine Dreiviertelstunde, wenn es aufwendiger wird und man das gesamte Gesicht schminkt, dauert das schon einmal zwei Stunden“, so die Makeup-Artistin. Also wer sich jetzt am Heiligen Abend etwas aufwendiger schminken möchte, sollte definitiv genug Zeit einplanen. „Zu Weihnachten wird es bei mir sicher kein Tages-Make-up, aber Tannenbäume werde ich mir eher nicht ins Gesicht malen“, lacht die Grazerin. „Bei solchen aufwendigen Make- ups kann man sich voll ausleben und kreativ sein. Man kann seine kreative Seite vollkommen ausleben, und genau das macht es sehr besonders für mich“, erzählt die Make-up-Artistin. Na dann los an die Pinsel! GETTY, HELLOBEAUTIFUL (3)
22. DEZEMBER 2019 www.grazer.at graz viva 29 ➜ IN GETTY (2) Achtsam sein In der Weihnachtszeit sind Kerzen beliebt. Diese bitte in gewissen Abständen zum Christbaum aufstellen. Brennender Christbaum Zündeln in der Nähe des Christbaums kann sehr gefährlich enden. Daher kein Feuer beim Baum. OUT Hämatologie wird ausgebaut ➜ Die Versorgung der bluterkrankten Patienten wird sich erhöhen.KAGES/FISCHER WICHTIG. Die KAGes investiert vier Millionen Euro in den Ausbau der Hämatologie im LKH- Univ.-Klinikum Graz. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Grünes Licht hat der KAGes-Vorstand zur Modernisierung der hämatologischen Bettenstation am Grazer Universitätsklinikum gegeben. Mit Baubeginn im Juli 2020 investiert die KAGes mehr als vier Millionen Euro in den Ausbau der Hämatologie im LKH-Univ.-Klinikum Graz. Ab Herbst 2021 steht die verbesserte Infrastruktur zur Verfügung. Die Versorgungsqualität der bluterkrankten Patienten wird deutlich verbessert. Unter anderem werden zwei neu errichtete Zweibettzimmer zur Isolierung immungeschwächter Patienten sowie eine auf dem modernsten Stand der Technik stehende Medikamentenaufbereitung den international hohen Standard der Grazer Hämatologie absichern. Ein Schwerpunkt wird auf die psychologische Betreuung der Patienten gelegt: In den neugestalteten Räumlichkeiten können Aufklärungs- bzw. Betreuungsgespräche in patientengerechter, ruhiger Atmosphäre stattfinden. Für die KAGes-Vorstände Karlheinz Tscheliessnigg und Ernst Fartek bedeutet die Modernisierung und Erweiterung eine wichtige Anpassung an die zukunftsorientierte hämatologischen Betreuung der südostösterreichischen Patienten: „Mit den verbesserten Behandlungsmöglichkeiten und den neuen Räumlichkeiten können wir gezielter auf die Bedürfnisse der blut erkrankten Patienten eingehen. Mit den zusätzlichen vier Betten können wir eine Betreuungskette auf höchstem internationalen Niveau anbieten. Ein besonderer Dank gilt dem Personal, das durch unsere Modernisierungsprojekte bei laufendem Patientenbetrieb besonders gefordert war und ist.“ Weingenuss dank Simplywine KÖSTLICH. Simplywine, das sogenannte „Wein-Amazon“, verlost gemeinsam mit dem „Grazer“ eine exklusive Riedenwein- und Wollschweinverkostung mit kulinarischer Begleitung beim Weingut Krispel. Exklusiver Wein vom Weingut Krispel: das ist nur eine Marke von vielen, die man bei Simplywine, ein eigener Lieferservice für echte Weinliebhaber, bestellen kann. Die Lieferung ist ab einem Bestellwert von 99 Euro sogar gratis und der Wein kommt dafür direkt von den Produzenten. Gewinnspiel Gemeinsam mit dem „Grazer“ verlost die Familie Deutsch, die hinter dem „Wein-Amazon“ Simplywine steckt, eine Riedenwein- und Wollschweinverkostung mit kulinarischer Begleitung beim Weingut Krispel. Wer sich bis zum 3. Jänner 2020 auf www. simplywine.at registriert und sich für den Newsletter anmeldet oder etwas im Webshop kauft, nimmt automatisch an der Verlosung teil. Das Weingut Krispel, welches die glücklichen Gewinner dann besuchen werden, ist vor allem für seine Wollschweine bekannt. Das Genussgut in Neusetz bei Straden bietet kulinarische Spezialitäten und exklusive hauseigene Weine. www.grazer.at präsentiert
Laden...
Laden...