28 sport graz www.grazer.at 22. AUGUST 2021 Fabian Kleindienst 28 fabian.kleindienst@grazer.at Kick-off zum Tag des Sports: Wir wollen das Maximum herausholen. Das ist ganz klar die Europa League.“ Sturm-Kapitän Stefan Hierländer hat nach dem 3:1-Sieg im Play-off gegen NS Mura ein klares Ziel vor Augen. GEPA Flugsimulatoren, Trampoline & „Grazer“-Geschäftsführer Gerhard Goldbrich, Manfred Schaffer (Büro Stadtrat Kurt Hohensinner) und „Tag des Sports“- Erfinder Rudolf Hinterleitner luden vergangenen Montag zum offiziellen Kick-off im Raiffeisen Sportpark. PSEINER, GAK vs. Kapfenberg: STARTSCHUSS. Diese Woche fiel der Startschuss für den Tag des Sports. Auch die ersten Planungen der Sportverbände werden klarer. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Fast 100 Sportarten werden sich heuer am 26. September in der Grazer Innenstadt beim „Tag des Sports“ präsentieren. Diese Woche lud der „Erfinder“ Rudolf Hinterleitner gemeinsam mit „Grazer“-Geschäftsführer Gerhard Goldbrich Vertreter von Vereinen und Sportfachverbänden zum offiziellen Kick-off. Hinterleitner gab Großes Steirer-Derby in Graz BESONDERS. Zwei Punkte trennen den GAK (Rang 10) und den Kapfenberger SV (Rang 13) vor dem heutigen Spiel. Verbinden tut sie eine lange Tradition spannender Duelle – und auch so mancher Spieler. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Ein 2:1 gegen Lustenau, ein 1:1 gegen Horn und ein 0:0 gegen die Young Violets Austria Wien: Der Saisonstart des GAK hätte durchaus besser laufen können. Nicht zuletzt deshalb forderte Dieter Elsneg, Sportlicher Leiter des GAK, vor dem Spiel gegen den FC Juniors OÖ eine Reaktion der Mannschaft. Und sie kam: Endlich gab es den lang ersehnten ersten Saisonsieg – gleich mit einem 5:1. Gerade rechtzeitig vor dem heutigen Derby, um 10.30 Uhr daheim gegen den Kapfenberger SV. „Es war genau die Leistung, die wir uns erhofft hatten. Man hat gemerkt, dass die Mannschaft nach dem zweiten Tor richtig befreit aufgespielt hat“, so Elsneg. „Das war für uns mental natürlich enorm wichtig. So konnten sich die Spieler diese Woche wirklich auf den Fußball konzentrieren und Dinge intensiv erarbeiten.“ Besonderes Spiel Heute also gegen Kapfenberg – für die Elsneg vor Jahren selbst die Fußballschuhe schnürte. „Diese Spiele haben einen speziellen Charakter – es gibt bei uns einige Spieler, die mal für Kapfenberg gespielt haben. Das macht natürlich alles emotionaler.“ Worauf es ankommen wird? „Sie sind sehr aggressiv in den Zweikämpfen und legen ihr Spiel eher auf Konter an. Wir müssen also vor allem in Ballbesitz konzentriert bleiben und im Falle eines Ballverlusts gewappnet sein.“ Für die Tore könnte dabei eventuell schon der neue Mann sor- gen: Diese Woche wurde mit David Peham, zuvor bei Amstetten, ein neuer Stürmer verpflichtet – in 88 Zweitliga-Spielen erzielte er starke 53 Tore. Laut Elsneg soll er zum nächsten Schritt in der Entwicklung verhelfen. Diese Woche laborierte Peham allerdings noch an einer Fleischwunde. Elsneg: „Es wird eine Punktlandung.“ Josef Weberbauer und Mamadou Sangare hatten mit dem ganzen GAK vor einer Woche gegen den FC Juniors OÖ beim 5:1 Grund zum Feiern. GEPA
22. AUGUST 2021 www.grazer.at graz 29 OHA! ➜ LUEF, FOOTVOLLEY AUSTRIA Heldenhaftes GSC-Ersatzteam Weil die Mannschaft streikt, trat der GSC in dieser Woche mit einem „Not-Team“ an, mit Fans und Platzwart. Sie holten ein 1:1. Stromausfall bremst aus Bitter: Der 24-Stunden-Weltrekord vierer Grazer Footvolley-Spieler wurde aufgrund eines Stromausfalls noch nicht bestätigt. OJE! ➜ Radsport-Highlights einen Einblick in die Planungen: „Jeder hat die Möglichkeit, seine Sportart auf der Bühne vorzustellen.“ Die Bühne steht am Karmeliterplatz, auch andere Orte wie z. B. die Jahngasse werden bespielt. Im Mittelpunkt steht der Sport. Nachdem zum letzten Tag des Sports vor zwei Jahren 40.000 Besucher kamen, wird auch das Corona-Sicherheitskonzept großgeschrieben: Der Eintritt ist kostenlos, es gilt die 3G-Regel. Dazu soll es eine eigene Teststation und sogar eine Impfstraße geben. Fliegen und Radeln Mit dabei sind große Sportverbände wie der steirische Rad- oder der steirische Schwimmverband, aber auch weniger bekannte Sportarten wie Bahngolf oder der Flugsport werden präsentiert und können ausprobiert werden. „Der Tag des Sports ist eine hervorragende Idee, um die vielseitige Welt des steirischen Sports vorzuführen“, ist sich der Präsident des steirischen Schwimmverbandes Hugo Schuster sicher. „Da gehört der Schwimmsport mit all seinen Facetten dazu. Wir sind in der Steiermark ja sehr erfolgreich, im Wasserspringen, im Wasserball und natürlich beim Schwimmen selbst.“ Aktuell plant man am Tag des Sports Videovorführungen, aber auch Wasserball soll mit Toren sowie Wasserspringen mit Trampolinen erlebbar werden. Viel vor hat man auch im steirischen Radverband, wie Präsident Gerald Pototschnig erzählt: „Wir werden den Olympia-Sieg von Anna Kiesenhofer, an dem Graz mit ihrem Trainer Klaus Kabasser und der Tatsache, dass sie zum Cookina-Rennstall gehört, ja einen Anteil hat, würdigen, indem wir am Tag des Sports den Damen-Radsport ins Zentrum rücken.“ Geplant ist unter anderem eine Ergometer- Challenge unter dem Motto „Schlag das Ass“, in der man gegen Athletinnen vom Team Cookina Graz antreten kann. Bereits mitten in den Planungen steckt der steirische Aeroclub, so Präsident Michael Gaisbacher: „Der Flugsport ist für viele gedanklich weit weg, obwohl viele den Traum vom Fliegen haben. Beim Tag des Sports können wir den Sport den Leuten näherbringen und mit Simulationstechnologien und Virtual-Reality-Brillen auch das Gefühl vom Fliegen vermitteln.“ Richard Peer, Martin Rappold und Kurt Hohensinner NIKOLAUS POMMER Holding fördert Uhrturmtrophy ■ Schon zum fünften Mal findet heuer die „Uhrturmtrophy“, das Tennisevent im Raum Graz, statt. Mehr als 2000 Spieler werden teilnehmen. Neben klassischen werden bis Mitte Oktober z. B. auch Beach-Tennis-Turniere stattfinden, mit der Holding Graz als neuem Partner. Bei der Europameisterschaft in Spanien lief es für die Grazer Kajaker noch nicht ganz nach Wunsch, für die Junioren-EM hat man sich aber was vorgenommen. PETER WINKLER Grazer bei Junioren-EM ■ Vergangene Woche fanden die Kajak-Europameisterschaften in Spanien statt und verliefen für die drei teilnehmenden Grazer Paddler nicht ganz nach Wunsch. Im Klassik-Bewerb schaffte es Benjamin Cartellieri aber immerhin auf Rang 29, im Sprint schaffte Marcel Bloder Rang 27, im Team-Sprint vertraten die beiden gemeinsam mit Paul Winkler das österreichische Team – es wurde Platz 9. Winkler (Jahrgang 2003) und Cartellieri (Jahrgang 2001) sind aber noch sehr jung und gelten als große Talente. Für sie geht es nächste Woche gleich zur Junioren-EM in Slowenien. Das Ziel: Top-Ten-Platzierungen. „Von der EM in Spanien nehme ich vor allem viel Erfahrung mit – es war ein tolles Erlebnis, mit den besten Athleten der Wildwasser-Abfahrt an den Start gehen zu können“, erzählt Winkler. „Bei der Junioren- EM in Solkan will ich jetzt meine beste Leistung abrufen und eine gute Platzierung abliefern.“
Laden...
Laden...