Aufrufe
vor 2 Jahren

22. August 2021

  • Text
  • Herz fuer hunde
  • Steve mccurry
  • Tag des sports
  • Standl
  • Nagl
  • Hunde
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Gemeinderatswahl: Politiker im Umwelt-Check - Die Grazer Standl-Wahl ist eröffnet! - Sonntagsfrühstück mit Starfotograf Steve McCurry - Grazer haben ein „Herz für Hunde“ - Kick-Off für den Tag des Sports

20 eco graz

20 eco graz www.grazer.at 22. AUGUST 2021 Fabian Kleindienst 20 fabian.kleindienst@grazer.at Praktikanten berieten Unternehmen: Wir haben einen Beschäftigungsrekord in der Steiermark.“ AMS-Geschäftsführer Karl-Heinz Snobe vermeldete diese Woche auf Twitter erfreuliche Neuigkeiten. Der Rekord von 2019 wurde um circa 700 übertroffen. Die Jugend setzt auf Werte, SPANNEND. In einem Praktikumsprojekt analysierten Jugendliche die digitale Kommunikation von bekannten Grazer Unternehmen. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Vergangene Woche präsentierten junge Praktikanten Unternehmen ihre Analysen der digitalen Kommunikationskanäle. UNI 4 LIFE (2) Der stark belastete österreichische Arbeitsmarkt – und nicht zuletzt die intensive Suche nach Fachkräften – gehörte zu den bestimmenden Themen der letzten Monate, wenn nicht Jahre. Angesetzt werden soll in die- W I R T S C H A F T EcoNews fabian.kleindienst@grazer.at Auf zu neuen Ufern ■ Am 14. September lädt die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz zum Online-Event „Leben bedeutet Risiko. Mutig Herausforderungen begegnen und an ihnen wachsen“. Modell des Hackschnitzellagerungssystems von ANDRITZ ANDRITZ ANDRITZ-Auftrag ■ Der Grazer Technologiekonzern ANDRITZ zog einen Großauftrag an Land. Kooperiert wird dabei mit Visy Pulp & Paper, ein führendes Unternehmen im Bereich Verpackungen und Recycling mit über 120 Standorten in Australien, Neuseeland und Thailand. ANDRITZ erhielt einen Auftrag zur Lieferung eines Hackschnitzellagerungssystem mit einer Kapazität von 243.000 Kubikmetern für das Werk Tumut in New South Wales, Australien. Die neue Photovoltaikanlage von Gebrüder Weiss in Kalsdorf GEBRÜDER WEISS/ART MEDIA Solarstrom in Kalsdorf ■ Der internationale Transportund Logistikdienstleister Gebrüder Weiss hat mit Anfang August am Standort Graz (genau gesagt in Kalsdorf) eine Photovoltaikanlage mit einem maximalen Stromertrag von jährlich über 460 Megawattstunden in Betrieb genommen – was etwa der Hälfte des Energiebedarfs des 27.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums entspricht. „Die Dachflächen unserer Logistikzentren sind für die Solarstromerzeugung ideal. Deshalb haben wir schon bei der Projektierung des neuen Logistikterminals energieeffiziente und damit klimafreundliche Konzepte mit eingeplant“, so Markus Nigsch, Head of Facility Management bei Gebrüder Weiss. 36,8 Tonnen CO 2 werden jährlich damit vermieden. Insgesamt deckt das Unternehmen nun zehn Prozent des Energiebedarfs aller Logistikstandorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Solarstrom ab.

22. AUGUST 2021 www.grazer.at graz eco 21 ➜ TEURER GETTY (2), AMS/FRANKL Übernachtung im Ausland +26,7 % Schlechte Nachrichten für alle, die im Ausland urlauben wollen. Im Monatsvergleich stiegen die Preise. Schweinsschnitzel –8,0 % Wer an heißen Tagen mal grillen will, der Zeitpunkt ist richtig: Schweinsschnitzel wurden etwas billiger. BILLIGER ➜ auf Transparenz und TikTok sem Bereich vor allem in der Ausbildung – weshalb die Helmut-List-Halle gemeinsam mit UNI for LIFE, dem „Grazer“ und anderen Partnern heuer jungen Menschen zwischen 15 und 17 Jahren unter dem Titel „Agentur Prakti.com“ eine Chance bot, in Digitalisierungsbereichen erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Die Praktika sind nun zu Ende – und die Ergebnisse wurden den Unternehmen vergangene Woche präsentiert. Jugend ansprechen Das Motto war klar: „Echte Kunden, echte Projekte“ – dabei wurde die aktuelle digitale Kommunikation von namhaften Unternehmen und Institutionen wie Rosendahl Nextrom, Saubermacher, der Stadt Graz, Kastner & Öhler sowie der Energie Steiermark untersucht. Die Youngsters gaben aus ihrer eigenen Perspektive und Wahrnehmung direktes Feedback – und konnten aufgrund ihrer Erfahrung mit aktuell von Jugendlichen häufig verwendeten Kommunikationskanälen wertvolle Empfehlungen abgeben. So betonte Gernot Wimmler, Marketing-Manager bei Rosendahl Nextrom: „Bei der heutigen Vielzahl an Kanälen wird es immer schwerer für Firmen, Jugendliche zu erreichen.“ TikTok im Trend Dementsprechend gab es für die Unternehmen verschiedene spannende Erkenntnisse, als nun die Ergebnisse präsentiert wurden. Allem voran wurde die Wichtigkeit von „TikTok“ in der unternehmensseitigen Kommunikation mit der jungen Zielgruppe hervorgekehrt. Daneben zeigte sich, dass ein leicht nachvollziehbarer und transparenter Bewerbungsprozess bei der Suche nach Lehrlingen und jungen Mitarbeitern entscheidend sein kann. Außerdem zeigte sich: Die junge Zielgruppe interessiert sich im Zuge von Bewerbungsprozessen ganz klar für die jeweilige Mission des Unternehmens und die Werte dahinter. Wertvolle Erfahrung Neben den Unternehmen selbst profitierten natürlich auch die Jugendlichen vom (bezahlten) Praktikum. Sie konnten Erfahrung in echten Projekten sammeln und wurden dabei von UNI for LIFE und der Helmut-List-Halle inhaltlich unterstützt und gecoacht. „Für mich war es tolle Erfahrung, ich bekam die Möglichkeit, in einem wirklich spannenden Praktikum zu arbeiten, bei dem ich eine sinnvolle Arbeit verrichten konnte. Ich hoffe, dass die Unternehmen unsere Ideen aufgreifen“, berichtet Lukas Moser. Ähnliches vermeldet Paulina Stäblein: „Ich habe in den letzten zwei Wochen viel Interessantes gelernt, sowohl über die verschiedenen Unternehmen, mit denen wir zusammengearbeitet haben, als auch über Social Media und die Präsenz eines Unternehmens im Internet. Es war eine tolle Erfahrung und es hat mir auch wirklich Spaß gemacht.“

2023

2022

2021