Aufrufe
vor 4 Jahren

22. April 2018

  • Text
  • Curry
  • Rost
  • Baeume
  • Bauland
  • Raumordnungsgesetz
  • Nachbarschaft
  • Wohnen
  • Zeit
  • Wasser
  • Stadt
  • Menschen
  • Steiermark
  • Grazer
  • April
  • Graz
- Nachbarschafts-Terror: „Wir werden verfolgt, verspottet und terrorisiert!“ - Raumordnungsgesetz: Rätselraten ums steirische Bauland - Die ältesten Bäume der Stadt - Sommerhit: Prost mit Rost - Neu in Graz: Running Curry aus Sri Lanka

14 graz www.grazer.at

14 graz www.grazer.at 22. APRIL 2018 Neu in Graz: Running Gastro Börse www.grazer.at ERÖFFNUNG. Spezialitäten aus Sri Lanka und Italien gibt’s jetzt neu in der Stadt. Serviert werden sie etwa als Running Curry oder Low Carb. In der Hans-Resel-Gasse hat „Ceylon Curry“ jetzt neu aufgesperrt. ■■ Starkregen und Hagel am Montagabend verursachten enorme Überschwemmungen im Citypark. Das Wasser stand teilweise zehn bis 15 Zentimeter hoch – ein Video vom überfluteten Erdgeschoß wurde fast eine Million Mal angesehen. Der Einsatz und die Hilfsbereitschaft von Haustechnik, Berufsfeuerwehr, Reinigungsdienst, Shoppartnern, Mitarbeitern und sogar einem Team aus dem Murpark, die bis spät in die Nacht arbeiteten, machte aber das scheinbar Unmögliche möglich: Bereits am nächsten Tag sah es aus, als wäre nichts gewesen, und es konnte wieder wie gewohnt geöffnet werden. Als Dankeschön lud Center-Manager Waldemar Zelinka jetzt alle Helfer zu einem großen Fest ins Airea 55 ein. SCHERIAU Running-Sushi-Lokale gibt’s in Graz ja einige. Seit kurzem kann man in der Stadt aber auch Running Curry genießen. Anfang des Monats hat Mayoori Piratheepan das „Ceylon Curry“ mit Spezialitäten aus Sri Lanka in der Hans-Resel-Gasse 3 geöffnet. Das Running Curry gibt’s jeden ersten Samstag im Monat in Form von zehn bis 14 kleinen Gängen, die einen Streifzug durch die ayurvedische Küche bieten. Sonntags kann man sich beim Brunch durch Curry, Dhal, Idli (Küchlein aus einem fermentierten Teig auf Basis von Urd- Dankesfest für Citypark-Helfer TOP. Am Montag standen Teile des Cityparks aufgrund der extrem starken Regenfälle unter Wasser. Jetzt gab’s ein Dankesfest für alle, die dafür sorgten, dass bereits am nächsten Tag wieder aufgesperrt werden konnte. Halfen beim Starkregen zusammen: Citypark-Marketingleiterin Nina Reiterer (l.) und Manuela Forstner vom Airea 55 (Mitte) mit dem Haustechnik-Team. SCHERIAU

22. APRIL 2018 www.grazer.at graz 15 Curry aus Sri Lanka bohnen und Reis) und Co kosten. Ein neues sommerliches Angebot an Speisen gibt’s ab sofort auch im „Vapiano“. Dort setzt man jetzt auch auf vegane und kohlenhydratarme Gerichte: Low-Carb-Pizza, Kohlrabinudeln, vegane Lasagne und Pasta aus Zucchini-Streifen stehen am Programm. Italo-Flair beim Grafen Mit einer Neuigkeit startet die Spezerei „Graf Leopold“ am Schlossbergplatz durch: Eine eigene kleine Italo-Lounge wurde eingerichtet, in der steirisch-italienische Häppchen und Aperitivi serviert werden. Am 26. April werden lukullische Genüsse auch mit Italo-Sound von DJ Roberto Valentiano unterlegt, die Serie „Dolce Vita nel Conte Luigi“ gibt’s ab dann jeden ersten Freitag im Monat. Neue Wege beschreitet man in Puntigam, wo nach dem Ende des Kult-Stadls „Uwe’s Beisl“ (bekannt für original Berliner Currywurst) jetzt die „Oldies Taverne“ einzieht. Ausziehen dagegen wird im Juni Eva-Maria Gössl mit ihrem „Kaffeehäferl“ in der Humboldtstraße. Mitte Juni wird das Café voll Nostalgie-Interieur (Gössl renovierte jedes Stuhl-Einzelstück selbst) geschlossen: „Momentan ist keine weitere Gastronomie in den Räumlichkeiten erwünscht“, so Gössl, die sich nach der letzten Sperrstunde neuen Projekten widmen will. Von 20. bis 22. Juni werden die Möbel übrigens in einem privaten Flohmarkt im Café verkauft. Schluss mit Rauchen Das Rauchverbot in der Gastronomie hat die Bundesregierung ja trotz Protesten wieder abgeblasen. Edith Seitinger dämpft in ihrer Herzl Weinstube dennoch demnächst die Zigaretten aus: Ab 1. Mai ist die Herzl, die bislang über einen großen Raucherbereich verfügte, komplett rauchfrei. Am gleichen Tag wird auch die Vintage Café Bar in der Jakoministraße zum Nichtraucherlokal. „Uns ist die Gesundheit unserer Gäste, unserer eigene Gesundheit sowie der Nichtraucherschutz wichtig“, erklärt Chefin Maria Moldovan-Resch die Entscheidung. Neu in Gratkorn Auch in Graz-Umgebung tut sich in der Gastroszene einiges. In Gratkorn hat am Donnerstag das Restaurant im Kulturhaus Gratkorn neu eröffnet. Und der Betreiber ist kein Unbekannter: Karl- Heinz Prentner, der das Lokal zusammen mit Sohn Sebastian Prentner führt, leitet seit vielen Jahren auch das Naturbad Weihermühle und übernahm im Dezember 2017 auch die Eiszeiten am Thalersee. Im komplett umgebauten Restaurant setzt man auf traditionelle österreichische und besonders altsteirische Küche: Beispielsweise Rindsrouladen oder Omas Ofenerdäpfel gibt’s auf der Karte.VENA, PHIL, DAW, VALI, TS LH H. Schützenhöfer empfing die Volleyball-Meisterinnen.LAND STEIERMARK Meister-Team in der Grazer Burg ■■ Das Damenteam des UVC Graz ist erstmals Volleyball- Meister geworden. Aus diesem Anlass lud Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer die Meistermannschaft am Freitag zu einem Empfang in sein Büro in der Grazer Burg. Schützenhöfer betonte, wie sehr er sich freue, „dass die Damen des UVC Graz mit ihrem großartigen Erfolg Volleyball-Geschichte geschrieben und den Meistertitel in die Steiermark gebracht haben“.

2025

2024

2023

2022

2021