Aufrufe
vor 5 Monaten

21. Oktober 2024

- GAK Trainer Messner ist Geschichte - Landwirtschaft stöhnt unter Klimawandel - Joanneumring als Parkfalle

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 21. OKTOBER 2024 Das Halte- und Parkverbot am Joanneumring gilt 24 Stunden am Tag und auch am Sonntag. Das musste ein Leser gestern teuer bezahlen. KK(2) Joanneumring: Auch am Sonntag Parkverbot STRAF-FLUT. Auch ein halbes Jahr nach Baubeginn haben sich nicht alle an die Situation gewöhnt. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Ein Leser des „Grazer“ berichtet uns heute über seinen gestrigen Ausflug in die Stadt. Er hatte sein Auto am Joanneumring abgestellt und als er zurück kam, war ein Strafzettel angebracht. Aber nicht nur an seinem Auto, denn der Joanneumring war vollgeparkt. Alle Autos die dort standen, hatten Strafzettel drauf. Als der Leser beim ausstellenden Polizisten nachgefragt hat, hieß es, dass bedauerlicherweise auch am Sonntag dort gestraft werden müsse, da das Park- und Halteverbot auch am Sonntag gilt. Die Sinnhaftigkeit dessen wird vom Leser stark angezweifelt, denn von Bautätigkeit war laut seiner Aussage keine Spur. Polizei vollzieht! Auch unsere Recherchen bestätigen die Richtigkeit der Strafe. Wie uns Polizeisprecher Fritz Grundnig mitteilt, muss gestraft werden: „Wir haben dort das geltende Recht zu vollziehen und auch den ruhenden Verkehr zu überwachen und deswegen wurden die Strafzettel anscheinend ausgestellt.“ Ob es am Sonntag gehäuft zu Strafen am Joanneumring kommt, darüber wird keine Statistik geführt. Von 0-24 Uhr, 7 Tage die Woche darf am Joanneumring nicht geparkt und gehalten werden. KK Der mehrfache Pyrotechnik-Einsatz in beiden Fan-Lagern verursachte beim Grazer Derby mehrere minutenlage Unterbrechungen - und einen Brand. GEPA Das Grazer Derby blieb im friedlichen Rahmen BILANZ. Keine Randale und keine Eskalation, das 200. Derby blieb zum Glück friedlich. Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Gehofft hatten es Vereinsvertreter, Sicherheitskräft und die große Mehrheit der Anhänger – dass das 200. Grazer Derby zwischen Sturm und dem GAK friedlich über die Bühne geht und es nicht wie im Vorjahr im Cup oder jüngst beim Wiener Derby zu Ausschreitungen und Schlägereien kommt. Und die Hoffnungen sind eingetreten. Kleinere Delikte In den Stunden vor dem Spiel gab es zwar zu einzelnen Provokationen der Anhänger in die jeweils gegnerische Richtung, das Großaufgebot der Polizei hatte die Lage aber jederzeit im Griff. „Die adaptierten Sicherheitskonzepte haben sich bewährt“, verlautbarte die Polizei auf der Plattform X. „Größere Ausschreitungen vor oder während des Spiels konnten auch dank massiver Polizeipräsenz verhindert werden.“ Im Stadion selbst wurden offenbar drei Kameras mutwillig beschäftigt – da laufen die Ermittlungen. Und im Stadiongraben gab es wegen der Pyrotechnik einen Brand, der schnell gelöscht werden konnte. „Es gibt ja in beiden Fan- Lagern vernünftige Leute, die einen Einfluss haben“, hatte Sturms Talentecoach Günther Neukirchner schon im Vorfeld gemeint. Diese dürften sich entscheidend durchgesetzt haben und so konnte das Spiel bei absoluter Gänsehautatomsphäre über die Bühne gehen und die Fans auch sicher und problemlos wieder abreisen. Kritik gab es auf Social- Media jedoch wegen der Öffi- Sperren rund um das Stadion. Vor allem die Bims kamen nicht bis Murpark durch. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions- Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

21. OKTOBER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ elias.mangst@grazer.at Staatsanwaltschaft sucht Täter ■ Unbekannte Täter stehen in Verdacht, einen Syrer (31) am 31. August in dessen Wohnung überfallen, bedroht und verletzt zu haben. Die Verdächtigen raubten eine etwas größere Summe Bargeld und flüchteten mit einem PKW. Ein Zeuge wollte die Täter anhalten, warf sich auf die Motorhaube und wurde mehrere hundert Meter mitge- schliffen. Die Staatsanwaltschaft Graz ordnet nun die Veröffentlichung des Lichtbildes eines Verdächtigen an. Der 31-jährige Syrer befand sich gegen 20.00 Uhr in seiner Wohnung im Bezirk Jakomini. Die unbekannten Täter drangen gewaltsam in die Wohnung ein, Die Freiwillige Feuerwehr Eisbach-Rein kam einem Landwirten zur Hilfe, der mit dem Kranaufsatz des Traktors in eine Stromleitung kam. FF EISBACH-REIN hielten dem 31-Jährigen ein Messer an den Hals und forderten die Herausgabe von Bargeld. Die Verdächtigen fixierten das Opfer am Boden liegend und bedrohten ihn mit dem Umbringen. Um ihre Ernsthaftigkeit zu unterstreichen, verletzten die Täter den Syrer mit einem Stich in den Oberschenkel sowie Verletzungen am Oberkörper. Die drei Verdächtigen flüchteten schließlich mit einer etwas größeren Summe Bargeld. Ein Zeuge traf im Stiegenhaus des Mehrparteienhauses auf die flüchtenden Täter und nahm deren Verfolgung auf. Dabei sprang der Mann sogar auf die Motorhaube des Fluchtfahrzeuges. Die Täter schliffen den Zeugen mehrere hundert Meter weit mit. Kriminalisten des Stadtpolizeikommandos Graz führten intensive Ermittlungen. Diese führten zu einem möglichen Tatverdächtigen. Der unbekannte Mann konnte von einer Überwachungskamera an der Arbeitsstelle des Opfers gefilmt werden. Die Staatsanwaltschaft Graz ordnet nun die Veröffentlichung des Lichtbildes an. Alle drei Täter sollen in arabischer Sprache kommuniziert haben. Eine nähere Personenbeschreibung liegt jedoch nicht vor. Hinweise zum Sachverhalt bzw. zum angefügten Lichtbild sind an das Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Graz unter 059-133-65-3333 oder 133 erbeten. Traktor mit Kran in Stromleitung ■ Am Samstag, 19. Oktober, rückte die Freiwillige Feuerwehr Eisbach-Rein zu einem Landwirten aus, der mit dem Kranaufsatz seines Traktors in eine Stromleitung geraten war. Der Traktorfahrer blieb im Fahrerhaus und der Energieversorger schaltete den Strom ab, sodass die Feuerwehr den Traktor und den Fahrer bergen konnten. Entgeltliche Einschaltung Nähere Infos: Die große steirische WOHNRAUM- OFFENSIVE • Jungfamilienbonus bis zu € 10.000 • Bis zu € 200.000 Darlehen für die Errichtung von Eigenheimen (max. 1,5 % Zinsen) • „Sanieren für Alle“ mit einer Förderung von bis zu 100 % der Kosten für besonders einkommensschwache Haushalte • Geschoßbau-Turbo zur Errichtung von 1.100 zusätzlichen Miet-, Eigentums- und Mietwohnungen mit Kaufoption • Sonderförderung für thermische Sanierungen von 1.400 Mietwohnungen im Eigentum gemeinnütziger Bauvereinigungen Ab JETZT beantragen www.wohnbau.steiermark.at

2025

2024

2023

2022

2021