6 graz www.grazer.at 21. OKTOBER 2021 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ julian.bernoegger@grazer.at 16-Jähriger bei Unfall verletzt ■ Gestern Abend kam es im Grazer Bezirk Liebenau zu einem schweren Verkehrsunfall: Ein 60-jähriger Grazer fuhr gegen 18.45 mit seinem Pkw und einem Anhänger auf dem Liebenauer Gürtel in Richtung Westen und wollte auf die Autobahnauffahrt zur A2 einbiegen. Dabei dürfte er aber einen 16-jährigen Motorradfahrer übersehen haben, der beim Liebenauer Gürtel in Richtung Osten fuhr. Der Bursche versuchte noch zu bremsen, er konnte einen Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern und krachte in den Pkw-Anhänger. Er stürzte und verletzte sich dabei schwer. Die Rettung Weil sie von Medikamenten abhängig ist, überfiel eine 19-Jährige am Dienstag eine Apotheke. Nun hat die junge Frau die Tat gestanden. GETTY brachte ihn ins Grazer LKH. Überfall: 19-Jährige gestand die Tat ■ Wie gestern berichtet, überfiel am Dienstag eine 19-Jährige in Graz-Geidorf eine Apotheke. Die junge Frau bedrohte zwei Angestellte mit einem Küchenmesser. Sie wurde unmittelbar darauf von der Polizei verhaftet. Mittlerweile wurde die Frau vom Landeskriminalamt einvernommen. Sie zeigte sich geständig und gab an, dass sie den Überfall wegen ihrer Medikamentensucht begangen hätte. Die Tat habe sie zudem in Vorfeld genau geplant. Die Grazer Staatsanwaltschaft ordnete die Einlieferung in die Justizanstalt Graz-Jakomini an. Zigarettenautomat in die Luft gejagt ■ In der Gemeinde Werndorf im Bezirk Graz-Umgebung haben bislang unbekannte Täter heute Nacht einen Zigarettenautomaten gesprengt. Die Täter dürften gegen 1 Uhr einen großen Böller in den Automten gesteckt und angezündet haben. Der Automat wurde durch die heftige Explosion komplett zerstört. Die Täter flüchteten ohne Beute. Die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Die Polizei konnte am Tatort aber einige Spuren sichern, die zu den Tätern führen könnten. Die Ermittlungen laufen. Brand in Peggau: Ursache geklärt ■ Wie berichtet, entstand am Sonntag ein großer Brand bei einem Recyclinghof in Peggau. Nun wurde die Brandursache geklärt: Das Feuer entstand beim Stapeln von gepressten PVC-Ballen aufgrund einer chemischen Reaktion in Verbindung mit einem Wärmestau. Verlängere deinen Sommer MOJITO. Mmmh..., den hätten Sie jetzt wohl auch gerne, oder? Beim Bummeln in der Mall der ShoppingCity lässt man sich nun ganz gediegen einen Mojito in über 15 Geschmacksrichtungen mixen. Er verlängert den Sommer, selbst wenn es schon bald Winter werden sollte. Wenn wir uns ehrlich sind, katapultiert uns allein schon der Gedanke an einen Mojito in Nullkommanichts an eine Strandbar und zurück in den Urlaub. Frische Zutaten Der Geschmack nach Minze, frischer Zitrone und Limet- te erfrischt uns ab sofort beim Einkaufserlebnis mitten in der ShoppingCity Seiersberg. Der neue Mojito-Lemon-Stand in der Mall überrascht mit von Hand hergestellten Cocktails, die auf reinen, gesunden Zutaten basieren. Alle Getränke sind grund- sätzliche alkoholfrei und sind in spannenden Geschmacksrich- tungen von Wassermelone bis Bio-Apfel erhältlich. Damit hat der Wehmut nach dem Sommer erst gar keine Chance. Große Auswahl Für jeden Geschmack ist etwas aus den über 15 verschiedenen Cocktails dabei. Wer nach dem Shoppingvergnügen doch etwas alkoholisches möchte, kann bei einem Aufpreis von €1,50 zu jedem Cocktail einen Schuss Rum hinzufügen. Auch Eis und Bubble Tea erweitern das Sortiment von Mojito Lemon. Zu finden im Übergang Haus 3 zu Haus 5, Ebene 1. Cocktails in über 15 Geschmacksrichtungen bei Mojito Lemon in der ShoppingCity Seiersberg erleben und genießen. SHOPPINGCITY SEIERSBERG NEWS AUS DER SHOPPINGCITY SEIERSBERG ENTGELTLICHE KOOPERATION
21. OKTOBER 2021 www.grazer.at allnex-Konzern baut in Werndorf aus: graz 7 12 Millionen Euro investiert GROSSPROJEKT. Sechs Millionen investiert allnex in Werndorf in Forschungs- und Entwicklung in der Herstellung von Beschichtungsharzen, weitere sechs fließen in neue Geräte und Equipment. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Der allnex-Konzern, der weltweit führende Hersteller von industriellen Beschichtungsharzen, beschäftigt in Werndorf und Graz etwa 350 Mitarbeiter. Nun werden 12 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung investiert, der Standort in Graz-Umgebung wird massiv erweitert. „Vor 72 Jahren wurden die weltweit ersten wasserlöslichen Beschichtungsharze in der Steiermark produziert. Wir haben seither konsequent weitergeforscht und stehen nun vor der nächsten Ausbaustufe unseres Werks in Werndorf“, so Götz Pelikan, Geschäftsführer der Allnex Austria GmbH zum Investitionsvorhaben. Sechs Millionen Euro werden für ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum aufgewendet, das direkt am Produktionsstandort in Werndorf angesiedelt sein wird. Pelikan dazu: „F&E hat bei uns einen enormen Stellenwert und durch die neue räumliche Nähe von Produktentwicklung und -herstellung gelingt es uns noch rascher, Innovationen in Produkte für unsere Kunden zu übersetzen.“ Weitere sechs Millionen investiert das Unternehmen in die Laborausstattung sowie moderne Produktionsanlagen am Standort. Heute wurde der Grundstein im Beisein von Werndorfs Bürgermeister Willibald Rohrer, Bezirkshauptmann Andreas Weitlaner sowie der stellvertretenden Geschäftsführerin der Industriellenvereinigung Nina Zechner gelegt. allnex lud heute zur offiziellen Grundsteinlegung zum großflächigen Ausbau des Standorts in Werndorf ein, insgesamt werden 12 Millionen investiert. KK KONTAKTIERE UNS UNTER ANFRAGE@PROJEKT-SPIELBERG.COM STIMMUNGSVOLLE WEIHNACHTSFEIERN & ACTIONREICHE WINTERFAHRERLEBNISSE ERLEBNIS IM DOPPELPACK REDBULLRING.COM
Laden...
Laden...