Aufrufe
vor 3 Jahren

21. Oktober 2021

  • Text
  • Werndorf
  • Investiert
  • Roseggerhaus
  • Millionen
  • Tierklinik
  • Morgen
  • Steiermark
  • Oktober
  • Grazer
  • Graz
- Neue Tierklinik Thalerhof mit 24-Stunden-Service - Land zeichnet Wohnbauobjekte aus: Musterbeispiel Max-Mell-Allee - niceshops ist eingezogen: Neues Leben im Roseggerhaus - Grazer Synagogen-Angreifer vor Gericht

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 21. OKTOBER 2021 Firma „niceshops“ ist eingezogen Neues Leben im Roseggerhaus Firmengründer Roland Fink (rechts) mit seinen niceshops-Geschäftsführer-Kollegen Barbara Unterkofler und Christoph Schreiner. NICESHOPS SUPER. Im Grazer Roseggerhauses tut sich wieder etwas: Das Onlinehandels-Unternehmen „niceshops“ hat drei Millionen Euro in den Standort investiert und zog heute offiziell mit 200 Mitarbeitern ein. Von Julian Bernögger julian.bernoegger@grazer.at Das Roseggerhaus in der Grazer Annenstraße stand die letzten fünf Jahre lang leer, nun gibt es wieder Leben im altehrwürdigen Gebäude: Auf 2.400 Quadratmetern hat sich das steirische Onlinehandelund E-Commerce-Unternehmen „niceshops“ eingerichtet. Heute wurde der neue Standort offiziell eröffnet. 200 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen nun alleine in diesem Büro. Geschäftsführer Christoph Schreiner ist stolz auf den neuen Sitz. Für die Lage mitten in der Stadt hat man sich bewusst entschieden, man wollte nicht in irgendeine Immobilie am Stadtrand ziehen: „Wir haben drei Millionen Euro in die Erneu- erung der ersten beiden Etagen des Roseggerhauses investiert und damit auch einen wesentlichen Beitrag zur Belebung der Annenstraße geleistet. Unsere Mitarbeiter finden nun im urbanen Umfeld bestmögliche Arbeitsbedingungen vor und können auch die Nähe zum Bahnhof für einen praktischen und ökologisch sinnvollen Weg in die Arbeit nutzen.“ Im Roseggerhaus wird künftig ein Gutteil der Software für die eigenen Technologien des Unternehmens entwickelt. Zudem sollen von Graz aus Marketingspezialisten, Übersetzer und Mitarbeiter im Kundensupport das Wachstum von niceshops weiter vorantreiben. „Es arbeiten jetzt schon sehr viele Kollegen von der Grazer Uni, der FH Campus 02 und der Technischen Universität bei uns. Das Potenzial der Universitätsstadt Graz hilft uns auch dabei, unseren Kundensupport, der unsere Onlineshops in 16 Sprachen serviciert, bestens zu besetzen“, erklärt Schreiner. Bei niceshops setzt man derzeit voll auf Wachstum: Im Roseggerhaus hat man sich vorsorglich gleich eine Option auf eine weitere Etage gesichert, die die aktuelle Bürofläche um weitere 800 Quadratmeter vergrößern wird. Das Eck am Roseggerhaus war lange Jahre düster und leer. Nun hat „niceshops“ dem Gebäude wieder neues Leben eingehaucht. KK derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer. at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Michelle Scheiber (0664/80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

21. OKTOBER 2021 www.grazer.at graz 5 Synagogen-Angreifer vor Gericht PROZESS. Heute stand jener 32-Jährige vor Gericht, der im August 2020 die Grazer Synagoge und den Präsidenten der Jüdischen Gemeinde attackiert hatte. Er bekannte sich zu allen Punkten schuldig. Von Julian Bernögger julian.bernoegger@grazer.at Unter großem Medieninteresse wurde der 32-jährige Angeklagte heute Vormittag von maskierten Justizwachebeamten in den Gerichtssaal geführt. Die Taten des Mannes hatten im vergangenen Jahr für große Aufregung gesorgt: Zuerst beschmierte er die Grazer Synagoge mit pro-palästinensischen Parolen, danach zerschmiss er eine Fensterscheibe mit einem Stein und attackierte den Präsidenten der jüdischen Gemeinde Graz, Elie Rosen. Er beschädigte und beschmierte auch diverse andere Gebäude, zum Beispiel das Vereinslokal der RosaLila Panther- Innen. In der Untersuchungshaft attackierte er außerdem Justizwachebeamte. Bei seinen Taten sei er „von Hass getrieben“ gewesen so der Staatsanwalt. Ein psychiatrischer Gutachter bescheinigte dem 32-Jährigen eine „gewichtige Persönlichkeitsstörung“ und „emotionale Instabilität“. Bei den Taten sei er aber voll zurechnungsfähig gewesen. Hass auf Juden Der Angeklagte selbst gestand heute: „Ich gebe alles zu, was ich gemacht habe. Ich wollte niemanden verletzen.“ „Warum haben Sie das getan?“, fragt die Richterin. „Um eine Message zu senden.“ Im Allgemeinen habe er nichts gegen Juden, erzählt er, aber die Juden in Palästina seien für ihn ein „Problem“. Inzwischen gibt sich der 32-Jährige geläutert: „Ich bereue Weil er eine „Message“ senden wollte, beschmierte der Angeklagte die Grazer Synagoge. Laut Gutachter benötigt er eine Psychotherapie. STREET VIEW alles. Man muss friedlich mit anderen umgehen.“ Mittlerweile erhält er ein anti-psychotisches Medikament, eine weitere Therapie ist laut Gutachter aber auf jeden Fall notwendig. Der Mann wird heute zu drei Jahren Haft verurteilt und in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIARMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / FERRANTRAITE Steiermark impft. Eine Corona-Schutzimpfung schützt nicht nur unsere Gesundheit. Sie ist der Weg zurück in unser normales Leben. Die Schutzimpfung ist gratis und sicher. ! Bitte melden Sie sich unter www.steiermarkimpft.at an! Mehr erfahren Sie auch unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621

2025

2024

2023

2022

2021