2 graz www.grazer.at 21. OKTOBER 2021 Die 7-Tages-Inzidenz in Graz ist deutlich angestiegen. GETTY Corona-Zahlen in Graz & GU ■ Die Corona-Zahlen sind in Graz seit gestern weiter angestiegen: Die Sieben-Tage- Inzidenz beträgt aktuell 233,6 Fälle pro 100.000 Einwohner (gestern: 231,2). In Graz- Umgebung liegt der Wert bei 186,9 (gestern: 179,9). Der Steiermark-Durchschnitt beträgt 199,3. Die niedrigste Inzidenz gibt es mit 43,7 im Bezirk Murau. 329 Menschen sind in Graz bisher mit Corona gestorben, in GU 260. Die steirische ÖVP startete ihre „Land der Talente“-Tour. STVP/FOTO FISCHER ÖVP besucht steirische Talente ■ Schon vor zwei Jahren besuchten Abgeordnete und Funktionäre der ÖVP Steiermark bei der „Land der Talente“- Tour zahlreiche Unternehmen und holten sie vor den Vorhang. Diese Woche startete die heurige Tour. „Zahlreiche Menschen in unserem Land haben es geschafft, sich trotz aller Schwierigkeiten neu zu erfinden“, betonte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Auf sie konzentriert man sich diesmal. Ärztlicher Leiter Wolfgang Kneifel und Bürgermeister aus Feldkirchen bei Graz Erich Gosch (Foto rechts). MICHAEL KIENDLER (3) Neue Tierklinik eröffnet WAU. Am Montag eröffnet in der Nähe des Flughafens die einzigartige Tierklinik Thalerhof. Künftig wird diese 24 Stunden und 365 Tage im Jahr für Haustiere da sein. Bei der modernen Ausstattung gibt es erstmals ein MRT. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Kleintiere sind mittlerweile Familienmitglieder, die man ins Herz geschlossen hat. Man will, dass es ihnen immer gut geht und sie die beste Versorgung bekommen“, so Wolfgang Kneifel, tierärztlicher Leiter der neuen Tierklinik Thalerhof, die am kommenden Montag ihre Pforten öffnet. In unmittelbarer Nähe zum Grazer Flughafen hat man in den letzten Jahren keine Kosten und Mühen gescheut, um auf über 900 Quadratmetern ein einzigartiges Zentrum für Tiere in Not in der Steiermark zu schaffen. Ein Betrieb mit Klinikstatus, der 24 Stunden, an 365 Tagen im Jahr für Tierhalter mit ihren Liebsten geöffnet hat. „Im Mittelpunkt steht das uns anvertraute Tier, das ein Recht auf die bestmögliche Versorgung hat. Das Fachwissen haben wir, aber auch die Ausstattung für eine genaue Abklärung aus dem internistischen Bereich bis hin zur Chirurgie. Auch Onkologie, Kardiologie beziehungsweise CT- und MRT- Diagnostik können wir in der Tierklinik Thalerhof anbieten“, erzählt Kneifel. Der Magnetresonanztomograf (MRT) ist zudem der erste in der gesamten Steiermark. Ebenso sind eine stationäre Aufnahme und intensivmedizinische Überwachung kritischer Patienten wie die ambulante Versorgung mit kurzen Wartezeiten für Terminpatienten im Konzept der Klinik berücksichtigt. Damit wird die veterinärmedizinische Versorgungslücke im Süd-Osten von Österreich geschlossen. Getrennte Bereiche Um den geliebten Haustieren den Stress beim Arzt zu nehmen, gibt es im Warteraum unter anderem getrennte Bereiche für Hunde und Katzen. Weiters sind die Sitzgelegenheiten so angeordnet, dass man kaum Sichtkontakt zu anderen nervösen Fellnasen bekommt. „Tierhalter bekommen beim Anmelden einen Pager samt Nummer. Sind sie an der Reihe, vibriert dieser. Das gibt die Möglichkeit, mit besonders ängstlichen Tieren draußen oder im Auto zu warten“, freut sich der Tierarzt über diese Lösung. Für eine optimale Versorgung der Tiere ist eine gute Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Überweisungs-Tierärzten und der Tierklinik Thalerhof grundlegend. Kneifel: „Wir arbeiten eng mit niedergelassenen Ärzten zusammen, außerdem ist in unserem Haus auch eine Physiotherapeutin angesiedelt, mit der wir uns laufend austauschen können“. Übrigens findet für alle Neugierigen am kommenden Samstag von 10 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür statt.
24. AUGUST 2021 www.grazer.at Land zeichnet Wohnbauobjekte aus graz 3 Musterbeispiel Max-Mell-Allee SCHÖNER WOHNEN. Das Land Steiermark zeichnete wieder Musterprojekte im Wohnbau aus. Unter den Ausgezeichneten auch drei Grazer Projekte. Darunter als Holzbau-Musterbeispiel die Max-Mell-Allee. Paul Lang (Pro-Holz-Obmann), LR Johann Seitinger und Wolfram Sacherer (Wohnbaugruppe Ennstal) bei der Preisverleihung in der Max-Mell-Allee.PRO HOLZ/KK Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Alle vier Jahre Jahre zeichnet das Land Steiermark Wohnbauprojekte aus. Bauträger, Architekten und Eigentümer der insgesamt neun ausgezeichneten Objekte wurden von Landesrat Hans Seitinger zur Preisverleihung in die Aula der Alten Universität eingeladen. Eine Jury unter der Leitung von Professor Hans Gangoly bewertete die eingereichten Wohnbauobjekte. Dabei wurden auch drei Grazer Projekte als vorbildlich ausgezeichnet: ☞ Als Musterbeispiel im Bereich Holz-Wohnbau wurde das Projekt in der Max-Mell-Allee ausgzeichnet. Der nachhaltige Holzbau überzeugte durch sein räumliches Konzept. Eigentümer ist die Wohnbaugruppe Ennstal, Planung Nussmüller Architekten. Die Fertigstellung erfolgte 2018. ☞ Reininghausgründe Graz Quartier 7. Die Jury hob den städtebaulichen Ansatz, die Detailausführung, die soziale Qualität und das feinfühlige Behandeln der Außenräume hervor. Eigentümer Wohnbaugruppe Ennstal und ENW Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft m.b.H. Planung: Hohensinn Architekturballoon Architekturbüro, Fertigstellung 2017. ☞ Herbersteinstraße 4. Hervorgehoben wird bei diesem prämierten Wohnbauprojekt die angemessene Fassadengestaltung, die Rücksicht auf das in unmittelbarer Nachbarschaft befindliche UNESCO-Kulturerbe Schloß Eggenberg genommen hat. Eigentümer Herbersteinstr. 4 GmbH + CO KG, Planung INNOCAD Architektur. Die Fertigstellung erfolgte 2020. GRAZ AUF ALLEN INFOKANALEN Informationen zur Stadt Graz und allen städtischen Projekten finden Sie in der BIG, im Web und auf unseren Social Media Kanälen. graz.at achtzigzehn | Foto: iStock/bluejayphoto | Bezahlte Anzeige facebook.com/stadtgraz instagram.com/stadtgraz Geben wir auf uns und andere acht – so schaffen wir das!
Laden...
Laden...