8 graz www.grazer.at 21. OKTOBER 2018 Das Kult-Lokal Beate E. Beutle, M. Moik, F. Reiterer und G. Gröstenberger (v. l.) KK Kastanienfest im Kundencenter ■■ Zum Kastanienfest lud die Grazer Wechselseitige am Freitag ins Kundencenter Graz-St. Peter. Bei herrlichem Herbstwetter war die Stimmung unter den Festgästen bestens – davon konnten sich auch Grawe-Vorstandsmitglied Gerald Gröstenberger sowie das Grawe-Kundencenter-Team um Geschäftsstellenleiter Franz Reiterer, Manuel Moik und Edmond Beutle überzeugen. Gastro Börse www.grazer.at „Die Beate“ kehrt in die Griesgasse 34 zurück. Im Club Q hat Lukas Haas (kleines Bild) einiges neu konzipiert. LUEF, KK
21. OKTOBER 2018 www.grazer.at graz 9 kehrt zurück GASTRONEWS. In der legendären Frühbar „Beate“ in der Griesgasse, aber auch im Club Q und im Seasons weht frischer Wind. Von Verena Leitold und Vojo Radkovic redaktion@grazer.at Musiklegende Falco und Schauspieler Josef Hader waren nur zwei der prominenten Gäste der legendären Frühbar „Beate“. Nachdem Betreiberin Beate Wagner 2014 verstorben war, kam das Lokal nicht mehr wirklich in Schwung. Jetzt tut sich in der Griesgasse 34 aber wieder etwas: Bald soll „die Beate“ eröffnen und damit eine Institution des Grazer Nachtlebens zurückbringen. Apropos zurück: Das Seasons am Karmeliterplatz ist wieder geöffnet. Neu hinter der Bar ist Christian Sassmann (ehemals Monkeys) als Barchef und Fabian Sbaschnik (ehemals Einstein) als Betriebsleiter. Nach langem Umbau erstrahlt das Lokal jetzt im eher gemütlichen Design. Was blieb, ist die legendäre Bowle – auch alkoholfrei. Es wird auch gespeist: Wraps, Fladenbrotbaguettes sowie Salate stehen zur Auswahl. Mittwochs gibt es Live- Musik und Montag ist Quiz-Abend. Neues aus dem Club Q „Let’s Rock live“ heißt es jetzt öfter im kultigen Club Q in der Luthergasse. Sechsmal im Monat gibt’s Live-Konzerte im Rock- und Metal- Stil, im Dezember sogar ein Mittelalter-Event. Im Q mit Boss Lukas Haas präsentiert sich der Couchraum in neuem Stil. Gleich geblieben sind die Öffnungszeiten von Dienstag bis Samstag ab 21.30 Uhr. Am Dienstag, 23. Oktober, gastiert die Band Ultha im Rahmen ihrer „The Inextrivable Wandering“-Tour. Mit der Erhöhung der Förderung für Frauenteams im Spitzensport ist Landesrat Anton Lang etwas noch nie Dagewesenes gelungen. LAND STEIERMARK Gleich viel Geld für Frauen ■■ Insgesamt sind im Landesbudget für die Saison 2018/19 rund 1,1 Millionen Euro für Mannschaftsspitzensportförderung reserviert. Mit dem Beschluss in der Landesregierung wurde nun der erste Teil in der Höhe von 681.700 Euro freigegeben. Mit einer so noch nie dagewesenen Besonderheit. „Was mich dabei besonders freut, ist die Neuerung, dass die Damenteams in Sachen Förderung nun an die Herrenmannschaften angeglichen werden konnten“, berichtet Sportlandesrat Anton Lang. TS
Laden...
Laden...
Laden...