Aufrufe
vor 3 Monaten

21. November 2024

  • Text
  • Schwentner
  • Sturm
  • Elke
  • Kahr
  • November
  • Parensen
  • Steiermark
  • Grazer
  • Stadt
  • Graz
- Weihnachtsbeleuchtung in Graz eingeschaltet - Neuer Sportdirektor für Graz - 20 neue Gemeindewohnungen kommen

4 grazwww.grazer.at 21.

4 grazwww.grazer.at 21. NOVEMBER 2024Geschäftsführer Timon Scheuer, Vizebürgermeisterin Judith Schwentnerund Spitzenkandidatin Sandra Krautwaschl beim Gespräch. GRÜNE STEIERMARKPressegespräch derGrünen vor der WahlGRÜNE. Vor der Wahl haben die Grünen überbisherige Daten und weitere Ziele gesprochen.Von Elias Mangstelias.mangst@grazer.atHeute Vormittag habenSpitzenkandidatinSandra Krautwaschl,Vizebürgermeisterin JudithSchwentner und GeschäftsführerTimon Scheuer zum Pressegesprächder Grünen vor derLandtagswahl geladen.Schwentner betonte anfangsunter anderem die sozial undökologisch nachhaltige Entwicklungder Stadt und sagte über dieLebensqualität: „„Es geht darum,dass Menschen weiterhingerne nach Graz kommen undauch gerne hier leben. Das tunsie, wenn das berühmte GrüneHerz Österreichs auch in derStadt sichtbar und spürbar ist.“Daten und FaktenMit einigen Daten und Faktenwurde auf die vergangenen dreiJahre zurückgeblickt. In diesemZeitraum wurden zum Beispielmehr als 2.400 Bäume gepflanzt,über 20 Kilometer neue GehundRadwege errichtet sowie15 neue Straßenbahngarniturenund vier Elektrobusse angeschafft.Des Weiteren haben2.300 Drittklässler einen Fahrradgutscheinim Wert von 250Euro erhalten. Erstmals konntenaußerdem 9,3 Millionen EuroBundesmittel als Förderung fürRadwege und 38 Millionen EuroFördermittel für den Straßenbahnausbaunach Graz geholtwerden.StimmenKrautwaschl über das Ziel, dassdie Steiermark das Grüne HerzÖsterreichs bleibt: „Es gehtum die Lebensgrundlagen undChancen für alle Generationenin allen Regionen. Es geht umsauberes Wasser, reine Luft undden Schutz vor Hochwasser, Hitzeund anderen Folgen der Klimakrise.Mit mehr Grün steigtauch die Lebensqualität, wie inGraz und anderen Gemeindenspürbar ist.“Scheuer sagte zum Abschluss:„Die Landesregierung sprichtgerne vom Grünen Herz Österreichs,wir machen es wählbar.“v.l.n.r.: Claudia Heritsch, Hansjörg Tschom, Elke Kahr, Gerhard Uhlmannbeim Spatenstich ohne Spaten in der Adlergasse in Graz-Puntigam. FISCHERGraz bekommt 20 neueGemeindewohnungenTOP. Bgm. Elke Kahr lud zum Start für 20 Wohnungenin der Adlergasse in Graz-Puntigam.Von Lukas Steinberger-Weißlukas.steinberger@grazer.atAuf einem Grundstück imEigentum der Stadt Grazwerden von Wohnen Graz20 stadteigene Gemeindewohnungenerrichtet. Neben einemgroßen Kinderspielplatz sind dieWohnungen auch mit Glasfaser-Internet, Fernwär- me, einemGemeinschaftsraum und einerPhotovoltaikanlage ausgestattet.Großzügige Freiflächen sorgenfür eine hohe Wohnqualität. Ineiner Pressekonferenz vor Ortnahmen Bürger- meisterin undWohnungsstadträtin Elke Kahr,Wohnen-Graz-GeschäftsführerGerhard Uhlmann, HerbertRauscher (Leiter BaumanagementWohnen Graz), ArchitektHansjörg Tschom und ClaudiaHeritsch für die ausführendeBaugesellschaft Fa. Lederer-Grabner den „Spatenstich ohneSpaten“ vor.AngebautDas Grundstück ist derzeitmit einem Gemeindewohn-haus mit drei Wohneinheiten(Mitterstraße) und mehrerenNebengebäu- den bebaut. Ineinem Wettbewerb wurde einEntwurf des re- nommiertenGrazer Architekturbüros HansjörgTschom ausge- wählt, daseinen kompakten viergeschoßigenGemeindewohn- bau für20 Wohneinheiten (zwei davonbehindertengerecht) mit 12überdachten PKW-Stellplätzensowie großzügige bepflanzteFreiflächen inkl. Kinderspielflächenvorsieht. Die Wohnungensind zwischen 46 und 70 Quadratmetergroß und verfügenüber zwei geräumige Balkone.Bgm. Kahr: „Die Wohnungeneignen sich besonders für Alleinerziehendeund ältere Menschen.Diese Überlegungen sindin die Planungen eingeflossen,da es hier einen großen Bedarfgibt. Die Wohnqualität ist, wiebei all unseren neu errichtetenoder sanierten Wohnungen, sehrhoch. Dafür ist allen Beteiligtenzu danken, die hier ein weitereswichtiges kommunales Bauvorhabenumsetzen.“derGrazerIMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer(DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner |VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

21. NOVEMBER 2024 www.grazer.atgraz 53 neue ÜbergangswohnungenSINNVOLL. Drei Übergangswohnungen in Graz schützen Frauen und Kinder vor Gewalt. Das Projektist eine Kooperation zwischen Stadt Graz und Land Steiermark und wurde heute feierlich eröffnet.Von Lukas Steinberger-Weißlukas.steinberger@grazer.atDer Bund und das LandSteiermark setzen gemeinsammit den steirischenGemeinden – konkret nunder Stadt Graz – intensiv Maßnahmen,um den Schutz vonGewalt betroffenen Frauen undKindern weiter zu verbessern.So stellt das Bundesministeriumfür Frauen dem BundeslandSteiermark für einen Zeitraumvon vier Jahren 1,68 MillionenEuro für zusätzliche Schutzunterkünftezur Verfügung. Damitwerden im Auftrag des Sozialressortsdes Landes 13 Übergangswohnungenin allen Regionender Steiermark errichtet. Sie stehenFrauen und ihren Kindernnach Gewalterfahrungen als sicheresZuhause zur Verfügung,um einen Neustart in ihremLeben vornehmen zu können.Dabei werden die Frauen vomVerein Frauenhäuser Steiermarkund regionalen Beratungseinrichtungenunterstützt und begleitet.EröffnungDie erste von insgesamt dreiÜbergangswohnungen in Grazwurde heute gemeinsam mitMedienvertreterInnen von Sozial-LRDoris Kampus, der BürgermeisterinElke Kahr, sowieder Geschäftsführerin des VereinesFrauenhäuser Steiermark,Michaela Gosch, und weiterenBesucherinnen und Besuchernbesichtigt und offiziell eröffnet.Die erste Bewohnerin soll inKürze die 67 Quadratmeter große,generalsanierte und möblierteWohnung beziehen.Soziallandesrätin Doris Kampus (M.), Bürgermeisterin Elke Kahr (r.) undFrauenhaus-Geschäftsführerin Michaela Gosch (l.). LAND STEIERMARK/FABIAN WEISSITSCH„der Grazer“ ist dieNummer 1des Landes„der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins„Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitungder Steiermark und inhaltlichsogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt.www.grazer.at

2024

2023