Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 8 Monaten

21. November 2022

  • Text
  • Abend
  • Millionen
  • Laut
  • Woche
  • Rath
  • Rettung
  • Stadt
  • November
  • Grazer
  • Graz
- Grazer Destillerie Bauer und Bike Citizens sind insolvent - Opposition fordert: Strittigen Sondervertrag auflösen - Woche der Abfallvermeidung: Expertin gibt Tipps - Gratis Menstruationsprodukte in Gratwein

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 21. NOVEMBER 2022 Verschmuste Katzendamen Grazer Pfoten Verspielt, neugierig und sozial, das sind Juliana und Mesche. KK Sechs Monate jung sind Juliana und Mesche, die ge- mit anderen Katzen. und vertragen sich sehr gut meinsam ein schönes neues Zuhause suchen. Beide sind - weiblich, 6 Monate menschenbezogen und verschmust und genießen Auf- - Vergabe nur gemeinsam - verspielt und sozial merksamkeit. Dazu spielen sie gerne miteinander, aber auch Kontakt: Arche Noah mit ihren Menschen. Juliana www.aktivertierschutz.at und Mesche sind sehr sozial Tel. 0676 84 24 17 434 Cetin (l.), Papst (hinten, mitte) und die Schülerinnen der MMS. Gratis Periodenprodukte ■ Seit Beginn des Schuljahres findet an der MMS Gratwein der sogenannte „Frei-Day“ statt, im Rahmen dessen die Schüler jede Woche an Projekten, basierend auf den globalen Nachhaltigkeitszielen UN, arbeiten, sie planen und selbständig umsetzen. Eine Gruppe von Schülerinnen der 4c-Klasse kam dabei auf eine besondere Idee, die nun mit Gemeindeunterstützung verwirklicht wird. Unter dem Titel „No Shame“ haben sie es sich zum Ziel gesetzt den Mädchen in ihrer Schule Menstruationsartikel zur freien Entnahme zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen der Initiative „Deine Idee – dein Projekt“ des Fachausschusses für Jugend, Bildung und Sport der Marktgemeinde mit Ausschussobmann Gernot Papst und Gemeinderätin Yasemin Cetin wurde nun der Ankauf der Produkte ermöglicht. Sie stehen künftig in allen Toiletten der MMS zur Verfügung, die Spender kommen von der Lebenshilfe Gratkorn. KK Zahlreiche Verkostungen im Markt ab 15:00 Uhr! GÜLTIGKEIT: 17. November und 18. November 2022 * Gültig nur bei Abholung in Ihrem Transgourmet oder Transgourmet Cash&Carry Markt in Österreich. Gilt auch auf alle Tages angebote und Aktionen. Nicht kombinierbar mit anderen Prozent gutscheinen. Bezieht sich auf den Bruttowert ohne Leergebinde, Gutschrift wird in Form eines Gutscheins ab einem Einkaufswert von € 50,– ausgegeben. Hans-Resel-Gasse 27a, 8020 Graz RZ_221107_KW46_TGcc_Spartage_Inserat_DerGrazer_200x128px.indd 1 07.11.2022 11:06:56

21. NOVEMBER 2021 www.grazer.at graz 7 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Transportmittel Bevor ich vier Stunden warte, fahr ich mit dem Taxi... Jacky Schmid * * * Ähnlicher Fall Das ist kein Einzelfall. Ich habe am Montag für Donnerstag eine Rettung bestellt, die ist eineinhalb Stunden später als bestellt gekommen und ich bin zum Kontrolltermin ins LKH Ambulanz eine Stunde zu spät gekommen. Nach Hause bin ich mit einem Taxi, denn sonst wäre ich erst am Abend nach Hause gekommen. Ingrid Penz * * * Notwendigkeit Warum war die Hinfahrt mit dem Taxi nicht möglich? Derartige Fahrten verzögern halt die Wartezeit für jene, die einen Rettungswagen notwendiger benötigen. Lukas M. Verderber * * * Normalität Ist ja schon normal beim Roten Kreuz. Hören wir täglich! Daniela Glaich-Lorenz * * * Transportdienst Habe mal gelesen, dass jede fünfte Fahrt der Rettung eigentlich nicht notwendig wäre! Weil für den „Patienten“ absolut keine Gefahr besteht. Ob‘s notwendig ist, mit der Rettung zu Terminen zu fahren ohne körperliche Beschwerden zu haben... soll sich jeder seine Meinung dazu bilden. Andreas Gödl * * * Missbrauch Wenn die ganzen gehfähigen Patienten nicht mit der Rettung fahren würden, dann müssten Patienten, die nicht gehfähig sind, nicht so lange warten! Die Rettung ist kein Taxi. Martin Kronsteiner * * * Notfall Leider missbrauchen viele die Rettung als Taxi. Notfälle gehen einfach vor! Michaela Höller * * * Kein Einzelfall Willkommen in der Realität eines bald kollabierenden Gesundheitssystems. Dies ist kein Einzelfall und auch in NÖ an der Tagesordnung). Ann Gabryele * * * Meistkommentierte Geschichte des Tages Auf die Rettung gewartet Ein Grazer, der zur Untersuchung ins Spital wollte, musste zuvor und danach stundenlang auf die Rettung warten. Kann passieren, sagt man bei der Rettung. Es fehle aktuell vor allem am notwendigen Personal. „Der Mann hätte früher, mindestens 24 Stunden vor dem Termin, die Rettung verständigen sollen“, heißt es. Die Leser des „Grazer“ diskutieren auf Facebook. REAKTIONEN & KOMMENTARE

2023

2022

2021