48 motor www.grazer.at 21. NOVEMBER 2021 Elektro-Luxuslimousine ■ Leistung: Systemleistung 33 PS (245 kW), Beschleunigung 0–100 km/h in 6,2 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 210 km/h ■ Getriebe und Antriebsart: Automatikgetriebe, Hinterradantrieb ■ Motor: Elektromotor ■ Typ: Limousine mit Fließheck ■ Reichweite: 640 km ■ Batterie-Bauart: Lithium-Ionen ■ Batteriespannung: 396 Volt Mercedes EQS 450+ ■ Abmessungen: Länge 5,21 Meter, Breite 1,92 Meter, Höhe 1,51 Meter, Leergewicht 2480 Kilo, Radstand 3210 mm, Bodenfreiheit 134 mm, Kofferraumvolumen 610 bis 1770 Liter ■ Aufladen: Ladeanschluss Typ 2 Ladezeit 0–640 km 11,45 Stunden, Schnellladeanschluss CCS 200 kW Schnellladezeit (64–512 km) 32 Minuten, C02-Emssionen: 0 ■ Preis: ab 115.000 Euro ■ Autohaus: Mercedes Pappas, Schippingerstraße 8, Graz, Tel. 0 316/60 760, www.pappas.at ELEKTRO-STAR. Mercedes hebt mit dem EQS 450+ die E-Autos der Stern-Marke auf ein neues Level. Diese E-Luxuslimousine ist ein Auto für Privilegierte. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Die Entwicklung der E-Autos schreitet unaufhaltsam voran und die Strom-Autos werden immer hochwertiger und leistungsstärker. Dennoch gelingt es den Herstellern neuer Elektroautos immer wieder, den Markt zu überraschen. Der neue Mercedes EQS 450+ ist so ein Ausnahmefahrzeug, eine Luxuslimousine unter Strom, ein Auto, das sich aber vermutlich nur Privilegierte leisten können. Der EQS 450+, das E-Luxusmodell der S-Klasse, das uns die Pappas Group zur Verfügung stellte, ist ein völlig neues Modell aus dem Sterne-Haus Mercedes. Optisch einladend steht der vollelektrische Mercedes mit dem stolzen Stern in der Mitte des Kühlergrills da. Man fühlt sich privilegiert, weil man den Autoschlüssel in der Hand hat und einsteigen darf. Startknopf inmitten der Konsole gedrückt. Im Inneren des komfortablen Autos ist es absolut still. „Ready“, das Startzeichen für den Fahrer, leuchtet in Grün auf und los geht’s. Der Mercedes rollt lautlos an. Die Lenkung, das fühlt man gleich nach den ersten Kilometern, funktioniert angenehm leicht und präzise. Auf dem großen Display spielt sich viel ab. Verschiedene Kameras liefern gestochen scharfe Bilder, die Seitenspiegel lassen sich per Blick positionieren. Auch für Beifahrer gibt es einen Screen-Bereich, auf den der Beifahrer oder die Beifahrerin zugreifen können. „Hallo Mercedes.“ „Was kann ich für Sie tun?“ „Bitte Ö3 einschalten.“ Die Sprach-Kommunikation mit dem Auto funktioniert ebenfalls einwandfrei. Das Fahren selbst ist angenehm, direkt vergnüglich und mehr ein Gleiten auf sanften Pfoten. Ökologische Bedenken muss man ausblenden. Sicher
21. NOVEMBER 2021 www.grazer.at motor 49 stellt sich die Frage, ob man in diesen Zeiten ein E-Auto braucht, das in 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet und mit großer Batterie und 333 PS mehr als 200 km/h fahren kann. Bis man all die Funktionen, die das Infotainment zu bieten hat, kennt und nützen kann, vergehen wohl Wochen. Die wichtigsten aber hat man schnell im Blick und im Griff. Das Auto hat sehr viel zu bieten. Die technische Ausstattung ist auf Top-Niveau. Es gibt viele Assistenzsysteme, darunter Apple Car Player, Smartphone-Integration, Memory-Funktion, MBUX-Entertainment, Hinterachslenkung (hatte ich bislang noch nicht ausprobiert), 360-Grad-Kamera, Verkehrszeichen-Assistenz, digitales Radio, Mercedes-Notrufsystem, aktive Parkassistenz, Panorama-Schiebedach, Burmester-Surround-Soundsystem, Einbruch- und Diebstahlwarnanlage, Ladekabel für Wallbox und öffentliche Ladestation, Ladekabel für die Haushaltsteckdose daheim. Es gibt sicher hochmoderne Verbrennungsmotoren, die noch Das Innere des Mercedes ist elegant gestylt, hochwertig ausgerüstet und man fühlt sich in diesem Cockpit auf Anhieb wohl. Perfekt die Infos und Bilder, die von etlichen Kameras auf drei Screens geliefert werden. ERWIN SCHERIAU (4) dazu für niedrigen C02-Ausstoß sorgen. Aber wenn E-Autos derart perfekt ausgeführt und technisch ausgerüstet sind und das Fahren und das Handling derart begeistern, ist eine neue Zeit für Elektroautos angebrochen. Autos wie der Mercedes EQS 450+ stehen den besten Modellen mit Verbrennungsmotoren um nichts nach. Nur der Preis, der ist heiß: Ab 115.000 Euro ist man dabei.
Laden...
Laden...
Laden...