34 viva www.grazer.at 21. MÄRZ 2021 Was tun bei Bewegung und Sport, aber auch Dehnübungen helfen bei der Vorsorge. GETTY AUA. Gelenkschmerzen sind eine wahre Volkskrankheit, über 80 Prozent der über 65-Jährigen sind von der Krankheit betroffen. Von Nina Wiesmüller nina.wiesmueller@grazer.at Gelenkerkrankungen sind eine der am häufigsten auftretenden Krankheiten. Fast jeder Zweite ab 45 Jahren wird davon geplagt, bei Menschen über 65 sind sogar über 80 Prozent davon betroffen. Die Ursachen für diese Krankheit sind sehr vielfältig und machen vor niemandem Halt. Das Gute daran ist jedoch, dass man vorbeugend viele Maßnahmen treffen kann, um einen schlimmen Verlauf und im Idealfall die Krankheit im Ganzen zu verhindern. Alterserscheinung Gelenkerkrankungen treten vor allem dann auf, wenn Gelenke im fortschreitenden Alter sich über das altersentsprechende Maß verändern. Die Krankheit, die am häufigsten auftritt, ist die Arthrose. Diese ruft im fortgeschrittenen Stadium nicht nur starke Schmerzen hervor, sondern führt im schlimmsten Fall auch zu einer stark eingeschränkten Beweglichkeit. Die Ursache dahinter ist fast immer die Abnutzung des Gelenkknorpels. Jedoch können nicht nur das fortschreitende Alter, sondern auch andere Faktoren, wie beispielsweise Überlastung, Fehlstellungen, Infektionen oder Verletzungen, die Verursacher sein. Ganz egal, was die Ursache ist, eines haben die Probleme gemeinsam: Sie sind fast immer mit Schmerzen verbunden. Immerhin sorgen gesunde Gelenkknorpel dafür, dass eine reibunglose Bewegung funktioniert. Indem sie als eine Art Stoßdämpfer fungieren, sorgen sie dafür, dass sich die Knochen nicht berühren. Fehlen diese Stoßdämpfer, kommt es zu den schmerzhaften Erkrankungen. Am häufigsten davon betroffen sind die Hüfte und die Knie. Aktiv und gesund Die beste Möglichkeit, um gegen die schmerzhaften Erkrankungen vorzugehen, ist, Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Dazu zählt unter anderem regelmäßige Bewegung und Sport. Aber Vorsicht, nicht jede Sportart ist gelenkschonend und somit automatisch gut für den Körper.
21. MÄRZ 2021 www.grazer.at viva 35 schmerzenden Gelenken? So ist gerade beim Laufen Vorsicht geboten. Gut geeignet sind beispielsweise Schwimmen oder Radfahren, da diese Sportarten die Gelenke kaum beanspruchen. Generell sollte auf einen gesunden, aktiven Lebensstil geachtet werden. Vor allem Übergewicht wirkt sich negativ auf die Gelenke auf, hier zählt oft jedes Kilo. Man kann Bewegung teils leicht in seinen Alltag integrieren. Anstatt stundenlang am Schreibtisch zu sitzen, kann man beispielsweise einige Arbeiten im Stehen erledigen. Auch sollte man zwischendurch einige Dehnübungen durchführen. Einlagen als Ausweg Ist die Krankheit zu weit fortgeschritten, kann man sich auch beim Orthopäden seines Vertrauens behandeln lassen und im Zuge dessen individuell angefertigte Einlagen kaufen. Gerade mit fortschreitendem Alter kann es häufig zu schmerzhaften Gelenkerkrankungen wie Arthrose kommen. GETTY
Laden...
Laden...
Laden...