DerGrazer
Aufrufe
vor 1 Jahr

21. Juli 2022

  • Text
  • Pearl jam
  • Umweltpreis
  • Straßengel
  • Gratwein
  • Personalmangel
  • Personal
  • Kindergrippe
  • Kindergarten
  • Kinderbetreuung
  • Cafe
  • Restaurant
  • Gastro
  • Lokal
  • See
  • Thalersee
  • Thal
  • Waldcafe
  • Grazer
  • Juli
  • Harnoncourt
- Erster Einblick ins neue Waldcafe: Schlüsselübergabe am Thalersee - Kinderbetreuung: Hunderte Plätze sind in Gefahr - Gratwein-Straßengel vergibt Umweltpreis

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 21. JULI 2022 Karlheinz Snobe (l.), Christian Namor und Karin Außerhofer AMS AMS Graz West ist übersiedelt ■ Mit 1. August bezieht das AMS Graz West und Umgebung, die größte regionale Geschäftsstelle der Steiermark, den neu errichteten Standort in der Zollgasse 4. Auf mehr als 6.500 Quadratmetern bietet sich ausreichend Platz zur Betreuung“, betonen die Leiter Christian Namor und Karin Außerhofer gemeinsam mit AMS- Landesgeschäftsführer Karl- Heinz Snobe. Impf- und Testkoordinator des Landes Gerald Lichtenegger. STRAMETZ Impfstraße in Gratkorn öffnet ■ Die Impfstraße in Gratkorn ist ab 16. August wieder an drei Tagen pro Woche geöffnet. Vor allem Impflücken bei der Grundimmunisierung von Kindern und Jugendlichen gilt es zu schließen, Experten raten allen ab 45 Jahren zur Auffrischungsimpfung. Kinderbetreuung: Hunderte Plätze sind in Gefahr ALARM. Aufgrund von Personalmangel muss das Kinderbetreuungsangebot schon im September zurückgefahren werden. Die Schließung von Gruppen sowie das Ende von Ganztagesplätze steht im Raum. Krisengespräche laufen. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Bei den Krippen, Kindergärten und Horten handelt es sich nicht mehr um einen Personalmangel, sondern um einen Personalnotstand“, schlägt der zuständige Stadtrat Kurt Hohensinner Alarm. Stand jetzt müsste man im August vielen Eltern mitteilen, dass ihre Kinde nicht mehr wie bisher betreut werden könnten. Ein steiermarkweites Problem, alleine in Graz sind derzeit 30 Stellen unbesetzt, geeignete qualifizierte Mitarbeiter sind nicht zu finden. Zumindest nicht unter den bestehenden Rahmenbedingungen. „Die Situation ist mehr als angespannt. Mit dem heurigen Herbst werden deshalb erstmals auch Auswirkungen für die Eltern spürbar werden. Wir prüfen Szenarien für den Fall, dass wir Gruppen von Ganztag auf Halbtag umwandeln müssen. Nach derzeitigem Stand gehen wir aber davon aus, dass alle Gruppen planmäßig im September starten werden“, so Hohensinner. Elternbrief Am gestrigen Mittwoch haben die Trägerorganisationen GiP, Rettet das Kind, WIKI und die Diözese eine Frühwarnung an alle Eltern ausgeschickt. In diesem werden die Reduzierung von Öffnungszeiten, die Herabsetzung von Ganztagesplätzen auf Halbtagesplätze und die Schließung von Gruppen in Aussicht gestellt und eindringlich gewarnt: „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann nicht mehr sichergestellt werden!“ WIKI- Geschäftsführer Christian Leitner, Stadtrat Kurt Hohensinner, Alexandra Strohmeier-Wiese (Diözese) und Peter Schwarz (Vorstand GiP, v.l.) warnen: „Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie kann im Herbst nicht mehr sichergestellt werden.“ SCHIFFER Die Suche nach Lösungen läuft auf Hochtouren. Nachdem die Stadt bereits im Februar ein einstimmig beschlossenes Handlungspaket im Gemeinderat beschlossen hat, ist nun das Land am Zug. Ein erstes Krisengespräch mit Hohensinner, Alexandra Strohmeier-Wieser (Diözese), Peter Schwarz (GiP), Christian Leitner (WIKI) und dem zuständigen Landesrat Werner Amon gab es bereits. Die Forderungen sind klar: Es braucht flexiblen Personaleinsatz an den Randzeiten, eine Entlastung der Mittagssituation und eine Verlängerung der Personaldispens für weitere zwei Jahre. Zudem soll der Fachkraft- Kind-Schlüssel angepasst werden, Ausbildungsoffensiven gestartet und das Personal entlastet werden. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | Elisabeth Brandau (Verkaufsassistenz, 0664/ 80 666 6918) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

21. JULI 2022 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K erfolgt eine strafrechtliche Anzeige auf freiem Fuß. Blaulicht Report ✏ lia.remschnig@grazer.at Partnerin bis ins Spital geschlagen ■ Ein weiterer Fall von Gewalt gegen Frauen gab gestern Nacht im Bezirk Lend Grund zu Bedenken: Ein 29-Jähriger steht im Verdacht, seine Partnerin so sehr geschlagen zu haben, dass sie intensivmedizinische Behandlung braucht. Gegen 22.45 Uhr wurden Polizeibeamte auf den Hauptbahnhof gerufen – dort fanden sie eine blutüberströmte 34-Jährige auf einer Parkbank vor. Durch Stoßen kam die Frau offenbar erst zu Boden. Der Mann soll ihren Kopf danach mit voller Wucht gegen die Betonkante geschlagen und ihr anschließend Tritte und Schläge verpasst haben. Die Frau hatte dadurch einen Bruch des Unterkiefers, Prel- Alle Hände voll zu tun hat die Polizei in dieser Woche: Neben mehreren Gewalt-Verbrechen gegenüber Frauen, gibt es auch zahlreiche Diebstähle. SCHERIAU lungen und Hautabschürfungen sowie eine Gehirnblutung erlitten. Grazer Polizisten nahmen den Mann fest. Beide Personen haben laut Polizei keinen festen Wohnsitz. Zum Motiv der Tat laufen die Ermittlungen. Auto gestohlen: Teens schuldig? ■ Im Bezirk Gries wurden am Dienstag Abend zwei Burschen gefasst, die in Verdacht stehen, einen Pkw von einem Parkplatz gestohlen zu haben. Das Opfer brachte den Diebstahl am 19. Juli zur polizeilichen Anzeige. Eine Fahndung nach dem Fahrzeug führte noch am selben Abend zum Erfolg, ein 14- sowie ein 16-Jähriger wurden ausfindig gemacht. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Graz Pensionistin von Pfleger bestohlen ■ Die Situation böse ausgenutzt hat offenbar ein 48-jähriger rumänischer Pfleger, der in Vasoldsberg in Graz-Umgebung eine 79-Jährige bestohlen hat: Heute Früh war das Zimmer der 24-Stunden-Pflege leer gewesen sowie auch ein fehlender Geldbetrag von 7.000 Euro, der im Haus versteckt war, unauffindbar. Vom Mann fehlt seitdem jede Spur. Die Fahndung läuft. Ermittlungen zufolge, dürfte er ins Ausland geflüchtet sein. 6-Jähriger von Traktor verletzt ■ Schwer verletzt wurde ein 6-Jähriger in St. Marein bei Graz heute Vormittag. Er klemmte sich das Bein in einem „Heukreisel“ und wurde per Heli ins LKH Graz geflogen. BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / GOODBOY PICTURE COMPANY Corona-Schutzimpfung: Schützen Sie Ihr Kind Die Corona-Schutzimpfung ist für Kinder ab 5 Jahren allgemein empfohlen. Sie ist gut verträglich, hochwirksam, schützt vor COVID-19-Erkrankungen und möglichen Spätfolgen. Für Kinder von 5–11 Jahren gibt es eigene Impfstoffe. Wie bei Erwachsenen werden für einen optimalen Impfschutz drei Impfungen empfohlen. ! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021