2 graz www.grazer.at 21. JULI 2022 Erster Einblick ins neue Waldcafé Team des Le-Li Zentrums für Menschen mit Essstörungen. LEBENSHILFE Ein Jahr Zentrum gegen Essstörung ■ Gestern vor einem Jahr betrat die erste Teilnehmerin das LeLi Tageszentrum der Lebenshilfe für Menschen mit Essstörungen. Die hohe Relevanz zeigen die Zahlen: Bereits vor Corona litten alleine in Österreich 7500 Personen an Anorexia Nervosa. Laut einer Studie hat sich die Häufigkeit von schweren Essstörungen jedoch noch um fast die Hälfte erhöht. Das Zentrum soll, neben Workshopsund Gesprächsgruppen, eine Lücke in der Betreuung zwischen Klinik und Zuhause schließen. Die Corona-Infektionszahlen in Graz und GU sind gesunken. GETTY Corona-Zahlen in Graz und GU ■ Die Corona-Zahlen sind in Graz seit gestern wieder zurückgegangen und liegen aktuell bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 911,3 (gestern: 928,8). In Graz-Umgebung sind es 795,0 Fälle pro 100.000 Einwohner (gestern: 844,5). Der Steiermark- Durchschnitt liegt momentan bei 725,3. Die AGES vermeldet 177 Fälle auf steirischen Normalstationen, 18 auf Intensiv. Bisher sind in Graz 536 Menschen mit Corona verstorben, 415 in Graz- Umgebung. Schlüsselübergabe am Thalersee Die Gastronomie am Thalersee ist nach 14 Monaten Bauzeit nicht wiederzuerkennen. GASTRONEWS. Nach 14 Monaten Bauzeit übergaben Stadt und Holding Graz heute das neue Waldcafé Thalersee offiziell an die neuen Betreiber. Im August sperren diese das moderne Lokal mit Bootsverleih und Co auf. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Was wollen denn die Weana do?“, war das erste das Andreas Knünz und Manuel Köpf gehört haben, als klar war, dass sie neben dem Adlerhof und Wirr in der Bundeshauptstadt auch das neue Restaurant am Thalersee eröffnen. Bei der heutigen Schlüsselübergabe gaben die beiden, die ursprünglich eigentlich aus Vorarlberg und Niederösterreich kommen, die Antwort. Anfang August möchten die beiden das „Waldcafé“ eröffnen. „Wir wollen überraschen, uns nicht auf eine Küche festlegen, sondern Variationen bieten, die viele erreichen. So wird es ein vielseitiges kulinarisches Angebot, von der Deluxe-Version von Schwimm- badpommes im Stanitzel bis hin zu Calamari fritti geben“, machen sie Gusto. Klassische Hausmannskost gibt es ebenso wie vegane Gerichte. Frische Bioprodukte stehen im Fokus. Kreatives Design Optisch hat das neue Café ebenso einiges zu bieten. Nach 14 Monaten Bauzeit ist das Gebäude von Architekt Wolfgang Pittino mit viel Glas und Holz sowie markanten Stufenterrassen auf den See hinaus nun fertig. Im Zuge der Neugestaltung wurde insbesondere auf ökologische Baumaßnahmen geachtet und nachhaltige Baustoffe verwendet. Seewasser wird zum Heizen und Kühlen genutzt. Im Inneren haben hat sich Gerd Zehetner von den archiguards mit dem Interieur sowie FISCHER, KK Laura Karasinski mit Branding sowie Look & Feel ausgetobt. Das kreative Team hat bereits den Adlerhof in Wien zu neuem Leben erweckt und außerdem das Restaurant Motto in der Schönbrunner Straße und die beiden Campari Bars im Schwarzen Kamel in Wien sowie bei Frankowitsch in Graz gestaltet. Holz und warme Farben mit Möbeln im 70er-Look dominieren im Inneren. Rad- & Bootsverleih Rund vier Millionen Euro wurden von Stadt Graz bzw. Holding und Gemeinde Thal investiert. Neben dem Café gibt es auch einen Seminarraum und sechs Zimmer. Ein Rad-, Boots- sowie Schlittschuhverleih kommen dazu. In Zukunft sind auch verschiedene Events geplant. Mark Perz, Manuel Köpf, Andreas Knünz, Manfred Eber, Judith Schwentner und Michael Krainer bei der Schlüsselübergabe.
21. JULI 2022 www.grazer.at graz 3 Namensgeber von Jakomini Grazer Straßen Peter Rabensteiner initiierte den neuen Gratwein-Straßengler Umweltpreis. 5.000 Euro Umweltpreis ■ Weil jeder etwas für eine intakte Umwelt tun kann und schon kleine Aktionen eine große Strahlkraft entwickeln können, wird in Gratwein-Straßengel heuer erstmals ein Umweltpreis vergeben. Der Fachausschuss für Klima, Energie und Umwelt lobt dabei Preise in Höhe von bis zu 5.000 Euro aus. Ausschussobmann Peter Rabensteiner: „Beeindruckend, was hier in unserer Gemeinde mittlerweile von Schulen, Vereinen oder Privatpersonen in Sachen Umweltschutz passiert“. Egal, ob es das Anlegen einer Blumenwiese oder die Installation von Insektenhotels ist. Voraussetzung für die Teilnahme: Sitz bzw. Schwerpunkt der Aktivität muss in Gratwein-Straßengel sein. Eingereicht werden können abgeschlossene Projekte oder Projekte in Umsetzung – bis 31. August unter www.gratwein-strassengel. gv.at/einreichung-umweltpreis. Eine Jury wählt aus, die Preisverleihung findet beim Umweltfest der Gemeinde am 24. September statt. KK In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts lebte Kaspar Andreas Ritter von Jacomini- Holzapfel-Waasen. Der als wohltätiger Spekulant bekannte Mann ist heute einer der berühmtesten Namensgeber in Graz und wurde am 17. oder 18. Oktober 1726 in St. Daniel am Karst in der Grafschaft Görz geboren. Nachdem er zunächst in der Untersteiermark als Postmeister arbeitete und ein ansehnliches Vermögen Der 6. Bezirk sowie der Jakominiplatz gehen auf Kaspar Jacomini zurück. KK durch die einen oder anderen waghalsigen Spekulationen verdiente, verlegte er seinen Wohnsitz nach Graz. Jacomini kaufte 1784 den größten Teil der Grundstücke südlich des Eisernen Tores auf und an Grazer Bürger weiter, dort wo sich heute der Bezirk Jakomini befindet. Nicht nur der 6. Bezirk ist somit nach ihm benannt, sondern auch der wichtigste Platz und das Verkehrszentrum der Stadt: der Jakominiplatz. Schlagerstar in Seiersberg BEATRICE EGLI. Sie ist nach Helene Fischer die Schlager-Beauty der Stunde: Am 2. September 2022 singt Beatrice Egli ab 15 Uhr in der ShoppingCity Seiersberg und wird garantiert ihre Fans begeistern. Seit ihrem Sieg bei „Deutschland sucht den Superstar“ 2013 ist die Schweizerin nicht mehr aus dem deutschsprachigen Schlageruniversum wegzudenken. Sie schafft es, auch junge Fans für ihre Schlager zu begeistern. Mit ihren blonden Haaren und ihrem sonnigen Gemüt, bringt Beatrice Egli ihre Fans zum Strahlen. Beatrice Egli Mittlerweile ist Beatrice Egli nicht nur mit ihrer Musik erfolg- reich, sondern konnte sich auch einen Namen als TV-Moderato- rin machen. Dieses Jahr bekam sie sogar ihre eigene Show „die Beatrice Eglie Show“ feierte im April prämiere. Diverse Medi- en dichten ihr immer wieder die ein oder andere Liaison mit pro- minenten Kollegen wie Andreas Gabalier oder Florian Silbereisen an. Über derartige Schlagzeilen schmunzelt sie lediglich. Wer die junge Blondine auf Instagram verfolgt, weiß, wie modeaffin und wandelbar die Schlagersängerin ist. Beatrice Egli gilt als Fa- shion-Chamäleon. Gut möglich, dass sie bei ihrem Auftritt am 2. September in der ShoppingCity Seiersberg zuvor die Mall un- sicher macht und sich in einem der über 180 Shops in ein neues Bühnenoutfit verliebt. Weitere Infos unter: https://www.shop- pingcityseiersberg.at/ Mit ihrem sonnigen Gemüt wird Beatrice Egli die ShoppingCity Seiersberg am 2. September verzaubern. BEATRICE EGLI NEWS AUS DER SHOPPINGCITY SEIERSBERG ENTGELTLICHE KOOPERATION
Laden...
Laden...